15.07.2019 - Parkett Magazin

Eurobaustoff: Im ersten Halbjahr mit + 4,7 % im Plan

Ein feiertags- und wetterbedingter schwächerer Juni hat sich in der Bautätigkeit wie auch im Einkaufsvolumen der Kooperationen bemerkbar gemacht. Die Eurobaustoff konnte mit einem Plus von 4,7 % auf 3,26 Mrd. EUR im ersten Halbjahr 2019 dennoch ihren Wachstumskurs fortsetzen, konstatiert Dr. Eckard Kern, Vorsitzender der Geschäftsführung. "Das ist ein absolut zufriedenstellendes Ergebnis", sagt er weiter. "Die gesamte Branche bewegt sich derzeit auf einem Höchstlevel, auf dem es schwierig wird, immer wieder etwas on top zu setzen, vor allem vor dem Hintergrund der anhaltenden Probleme in Logistik, Fachpersonal und Handwerk."

Den größten Schub zeigten in den ersten sechs Monaten die drei umsatzstarken Bereiche Hochbau (+6,2 %), Tief- und Galabau (+7,2 %). Auch Trockenbau und Dämmstoffe legten mit +5,8 % überdurchschnittlich zu. Bei Holz und Bauelementen war der Zuwachs mit +2,2 % moderater. Im Bereich Holz (+3 %) konnten deutliche Steigerungen in den Segmenten Holzimport (+16,2 %), Holzhandel (+7,8 %) und Konstruktionsholz (+15,2 %), das schwache Schnittholzgeschäft (-6,5 %) überkompensieren.

Auch der Einzelhandel litt unter dem ungünstigen Umfeld im Juni und fuhr im Berichtsmonat ein Umsatzminus ein. Durch die erfolgreichen Vormonate verblieb unter dem Strich für die erste Jahreshälfte jedoch ein Plus von 1,4 %.

"In den ersten Julitagen ist der alte Schwung zurückgekehrt", berichtet Geschäftsführer Hartmut Möller, "unsere Gesellschafterhäuser ordern kräftig, das Einkaufsvolumen ist deutlich gestiegen." Vor diesem Hintergrund ist man in Bad Nauheim sicher, dass sich in den Folgemonaten die dynamische Entwicklung der ersten fünf Monate fortsetzen lässt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
12.07.2019 - BTH Heimtex

Kadeco nicht als Aussteller auf der Heimtextil 2020

Kadeco hat seine Teilnahme an der Heimtextil in Frankfurt abgesagt. Seinen Entschluss, 2020 nicht mehr auszustellen, begründet der Sonnenschutz-Hersteller in Espelkamp mit dem Rückgang der Besucherfrequenz. Man habe die Messe zuletzt immer weniger als Plattform für Gespräche mit Stammkunden nutzen können und auch die gesteckten Ziele in der Neukundenakquise seien seit einigen Jahren nicht mehr erreicht worden. Eine Rückkehr auf die Heimtextil schließt das Unternehmen indes "für die Zukunft nicht aus".

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
11.07.2019 - BTH Heimtex

Hochbau: Zweistellige Zuwachsrate nach vier Monaten

Für den Hochbau hat das Statistische Bundesamt in den Monaten Januar bis April 2019 ein Umsatzplus von 10,3 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum errechnet. Auch die Anzahl der Beschäftigten hat sich um 1,7 % erhöht.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
10.07.2019 - BTH Heimtex

Radici: Rekordumsatz in 2018

2018 hat die Radici Group den Konzernumsatz auf den Rekordwert von 1,2 Mrd. EUR (+6 %) gesteigert sowie das EBITDA auf 185 Mio. EUR (+16 %) erhöht. In der ersten Jahreshälfte 2019 habe sich das Wachstum der Volumina verlangsamt, allerdings bei steigenden Margen, teilt der italienische Hersteller von Polyamiden, Kunstfasern und Kunststoffen mit.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
09.07.2019 - Haustex

Führungsspitze von Latexco komplett

Lieven Vandendriessche (Foto) wird am 15. Juli 2019 die Position des CEO bei Latexco übernehmen, wichtiger Zulieferer der Matratzenindustrie mit Latex, Schäumen und Federkernen. Carol Maes, Tochter des Firmenchefs Luc Maes: "Da mein Vater sich aus der Geschäftsführung einen Schritt zurückzieht, werden Lieven und ich eng zusammenarbeiten, um Latexco weiter wachsen zu lassen, zu diversifizieren und zu internationalisieren."

Vandendriessche war zuletzt Managing Director der Balta Gruppe, verantwortlich für die Division Carpets and Tiles. Davor fungierte er als General Manager Europa bei Bekaert Deslee. Seit dem Ausscheiden von Alexander Bolliou Ende Januar war die Position des CEO bei Latexco vakant.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
09.07.2019 - BTH Heimtex

A.S. Création 2020 nicht auf der Heimtextil

A.S. Création wird im Januar 2020 nicht auf der Heimtextil in Frankfurt ausstellen. Wie der größte deutsche Tapetenhersteller mitteilt, soll das Budget stattdessen in die Ansprache des Endverbrauchers gesteckt werden. "Die Entscheidung haben wir uns als langjähriger Aussteller auf der Heimtextil und Branchenführer nicht leicht gemacht, aber wir wollten einen neuen Impuls geben, und den Erfolg unserer Kampagnen Bude 2.0 und Metropolitan Stories aus den Vorjahren noch einmal signifikant verstärken", so der Vorstandsvorsitzende Daniel Barth.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

08.07.2019 - Parkett Magazin

Barth & Co.: Kamps feiert 30-jähriges Jubiläum

Andreas Kamps, geschäftsführender Gesellschafter von Barth & Co, hat bereits im April 2019 sein 30-jähriges Jubiläum bei dem traditionsreichen Import- und Handelshaus gefeiert. Nach der Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann bei Ostermann & Scheiwe in Münster, heute Osmo, trat er 1989 bei Barth & Co in der Abteilung Holz im Garten ein, die er mit auf- und ausbaute. Anfang 1995 erhielt er Gesamtprokura, nur zwei Jahre später wurde er zum Geschäftsführer berufen und erwarb gleichzeitig Anteile an dem Unternehmen.

Als das Schnittholzgeschäft und der Import von Hobelware durch den Strukturwandel in der Branche stagnierten, war er zusammen mit dem Familiengesellschafter Stephan von Schreitter maßgeblich an der strategischen Neuausrichtung beteiligt: Neben Gartenholz und Holzpflegemitteln wurde der neue Geschäftsschwerpunkt der Import und Vertrieb von Parkett, zunächst aus Europa, später auch aus Asien. Heute pendelt Kamps zwischen dem Stammsitz von Barth & Co in Korschenbroich und seiner Wahlheimat Thailand, von wo aus er die Beschaffung von Parkett chinesischer Provenienz organisiert und überwacht.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.07.2019 - Haustex

Diamona stellt den Geschäftsbetrieb Ende 2019 ein

Erstmals hatte Diamona, Hersteller von Matratzen und Schlafsystemen, in diesem Jahr nicht auf der Imm Cologne ausgestellt. Nun wurde auf Nachfrage der Haustex bekanntgegeben, dass das Unternehmen Produktion und Geschäftsbetrieb zum 31. Dezember 2019 einstellen wird.

Geschäftsführer Hermann Koch teilte mit, dass ihm diese Entscheidung sehr schwergefallen sei. Aber aufgrund der seit Jahren rückläufigen Umsätze im stationären Handel, einem hohen Preisdruck und auch der wachsenden Online-Konkurrenz sei dieser Schritt unvermeidbar. Produktion und Auslieferung würden bis Ende des Jahres fortgesetzt. Mit dem Betriebsrat wurde ein Interessenausgleich und Sozialplan vereinbart.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.07.2019 - Carpet Magazine

Möbelhandel Österreich: Ikea macht dreimal höheren Quadratmeterumsatz als Durchschnitt

Laut einem Bericht der Oberösterreichischen Nachrichten macht Ikea in Österreich einen dreimal höheren Quadratmeterumsatz als der durchschnittliche Möbelhändler. Der Marktanteil der Schweden beträgt 16,1 %; damit liegen sie auf dem dritten Platz hinter der XXXLutz-Gruppe (30,6 %) und Kika / Leiner (24,1 %). Die geringeren Flächenerlöse der Marktführer werden mit deren häufigen Rabattaktionen begründet.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.07.2019 - BTH Heimtex

Lotter Gruppe übernimmt Großhändler Krönlein

Unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Kartellbehörden wird Gebr. Lotter zum 1. August 2019 den Schweinfurter Großhändler Krönlein übernehmen. Die bisherigen Eigentümerfamilien bleibt stiller Gesellschafter.

Neben einem Stahlhandel ist Krönlein Großhändler für Eisenwaren, Werkzeuge, Sicherheitstechnik, Betriebseinrichtung, Beschläge und Bauelemente, die an Handwerksbetriebe, Fenster- und Türenhersteller sowie Industrie- und Dienstleistungsunternehmen verkauft werden. Mit 180 Mitarbeitern wurden 2018 mehr als 100 Mio. EUR umgesetzt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden