BASF legt 2018 bei Construction Chemicals zu
Der Unternehmensbereich Construction Chemicals (Lösungen für Gebäudestruktur und -hülle, den Innenausbau sowie für Infrastruktur; u.a.
PCI Augsburg) der
BASF hat 2018 knapp 2,5 Mrd. EUR umgesetzt. Das Plus von 2,2 % kommt laut Geschäftsbericht in erster Linie durch höhere Absatzmengen, aber auch durch gestiegene Preise zustande.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSonnhaus übernimmt Sortiment und Marken von Wohntex
Der österreichische Großhändler
Sonnhaus übernimmt zum 1. Juli 2019 das komplette Sortiment des Tiroler Textilverlags Wohntex mit den Marken Wohntex, Camato und FR-One. "Die Gründe für diesen Schritt sind nicht finanzieller Natur, sondern haben persönliche bzw. strategische Hintergründe", so der geschäftsführende Wohntex-Gesellschafter Markus Neurauter.
Für die Kunden des 1976 gegründeten Unternehmens ändere sich mit Ausnahme der Bestelladresse nichts, versichert Sonnhaus-Geschäftsführer Stefan Fessl. Er sieht die Übernahme des Programms aus Dekos, Gardinen und Möbelstoffen als "wichtigen Wachstumsschritt in Österreich und Deutschland". Sonnhaus hat seine Firmenzentrale in Wels, die Tochtergesellschaft
Sonnhaus Deutschland sitzt in Straubing.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenRemmers ernennt Böhler zum COO
Neuer Verantwortlicher für die Bereiche Forschung und Entwicklung, Produktion, Logistik und Einkauf im Vorstand der
Remmers Gruppe sowie den Tochtergesellschaften
Remmers und
Remmers Industrielacke ist Alexander Böhler. Als Chief Operating Officer erweitert er seit dem 1. Februar 2019 die Führungsebene bei dem Anbieter von bauchemischen Produkten, Holzfarben und Holzlacken sowie Industrielacken.
Böhler war zuletzt Vorstandsvorsitzender der britischen Cellfacts Analytics (Mikrobiologie), zuvor geschäftsführender Gesellschafter bei Farben- und Lackhersteller Schulz Coatings sowie in verschiedenen Führungspositionen für Siemens tätig. Bei Remmers soll er sein Know-how bei der Prozess- und Qualitätsoptimierung einbringen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenImpress: Wechsel in der Geschäftsführung
Dr. Andreas Dörfler (Foto), seit 2010 in der Geschäftsführung der
Impress-Gruppe in Aschaffenburg für die Ressorts Supply Chain, Operations, Technology sowie mehrere Landesgesellschaften verantwortlich, verlässt zum 31. März 2019 auf eigenen Wunsch das Unternehmen. Im Zuge seines Ausscheidens wird die Ressortverteilung im Management Board angepasst. Als Geschäftsführer Technik folgt zum 1. April Michael Petschacher, der bereits seit 2014 im Unternehmen tätig ist. Sprecher der Geschäftsführung bleibt Heimo Bresztowanszky.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden4 Floor bestellt Kansy zum neuen Geschäftsführer
Christoph Kansy (Foto) wird zum 1. Mai 2019 die Geschäftsführung von
4 Floor, Anbieter für Bodenbelagsunterlagen, übernehmen. Der 60-Jährige kommt von Unterlagenhersteller
Katz, bei dem er seit sechs Jahre tätig ist; momentan als Projektleiter für Green Lignin. Kansy ist am Aufbau des Vertriebsnetzwerks für die Geh- und Trittschalldämmung beteiligt gewesen, die auch von 4 Floor im Großhandel und Objekt vertrieben wird. Er folgt bei den Niedersachsen auf Thomas Schultz, der im November 2018 zu
Estillon gewechselt ist.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHolzindustrie wächst fünftes Jahr in Folge
Die deutsche Holzindustrie setzte 2018 ihren seit fünf Jahren anhaltenden Steigflug fort: Die 934 Unternehmen mit 50 und mehr Beschäftigten steigerten ihren Umsatz um 2,7 % auf 36,6 Mrd. EUR, fast 4.000 neue Arbeitsplätze wurden geschaffen. "Das Wachstumstempo hat im Vergleich zum Vorjahr sogar nochmal zugelegt", konstatierte Johannes Schwörer,
Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Holzindustrie (HDH). Vor allem das Auslandsgeschäft habe floriert (+4,2 %), aber auch die robuste Baukonjuktur sorgte für Rückenwind. Entsprechend verzeichnete der baunahe Bereich 2018 einen deutlichen Anstieg von 4,9 %.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenVorwerk: Orlando Roque ist neuer Vertriebsleiter Deutschland Handel
Teppichbodenhersteller
Vorwerk baut seine Vertriebsmannschaft wie angekündigt aus und hat die Position des Vertriebsleiters Deutschland Handel (B2C) seit 1. Februar 2019 mit Orlando Roque (Foto) besetzt. Er kommt von
Rasch Tapeten. Für den Bramscher Hersteller war Roque zuletzt Exportleiter und hatte mehr als fünf Jahre Gesamtprokura.
Bei Vorwerk ist Roque Nachfolger von Mirko Hasse, der den Hersteller nach weniger als zwei Jahren im Mai 2018 wieder verlassen hatte. Roque berichtet an Gesamtvertriebsleiter Martin Multhaupt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenVorwerk: Stellenstreichungen und Ende der Kurzarbeit
Die
Vorwerk Teppichwerke in Hameln werden sich von einer Reihe der insgesamt 375 Mitarbeiter trennen. Das bestätigte Marketingleiter Florian Bausch gegenüber der Deister- und Weserzeitung. Jeweils die Hälfte der Stellen, die abgebaut werden sollen, entfielen demnach in Produktion und Verwaltung. Die genaue Anzahl ließ der Hersteller offiziell nicht verlautbaren. In Branchenkreisen wird von 33 bis 35 gestrichenen Stellen gesprochen.
Die seit nunmehr 16 Monaten andauernde Kurzarbeit im Hamelner Werk ist hingegen Ende 2018 ausgelaufen. Positive Nachrichten gibt es auch im Vertrieb. Der Hersteller werde in seiner internationalen und nationalen Außendienstmannschaft acht neue Mitarbeiter einstellen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden