Rockwool: Zweistellige Wachstumsraten
Auf 19,9 Mrd. DKK (2,7 Mrd. EUR) summieren sich die Umsätze der
Rockwool Gruppe im Jahr 2018. Im Vergleich zu 2017 hat sich der Dämmstoffhersteller um 12,8 % verbessert. Auch bei EBITDA (3,8 Mrd. DKK, +21,7 %) und dem Konzerngewinn (2,0 Mrd. DKK, +24,4 %) konnten die Dänen zweistellig zulegen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenModuleo-Gesellschaft firmiert unter IVC-Group
Bodenbelagskonzern
IVC nennt seine deutsche Vertriebsgesellschaft Moduleo mit Sitz in Düsseldorf um in
IVC Group GmbH. Hintergrund ist das wachsende Produktsortiment von IVC, das neben heterogenen PVC-Bodenbelägen, CV-, LVT- und Rigid-Designbelägen und einem Zubehörprogramm seit 2018 auch Teppichfliesen umfasst. Die Moduleo GmbH war 2012 als Vertriebsgesellschaft für die damals neu geschaffene LVT-Marke Moduleo in Deutschland gegründet worden. IVC wird Moduleo als Marke zukünftig nur noch für Designbeläge im Wohnbereich nutzen. LVT für das Objektgeschäft werden ausschließlich unter der neuen Objekt-Marke IVC Commercial vertrieben.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenCoulisse und Kvadrat: Neue Gesellschaft Kvadrat Shade
Coulisse, niederländischer Stoff- und Systemlieferant für Sonnenschutzprodukte, und
Kvadrat, dänischer Hersteller von Designtextilien, starten die neue Gesellschaft Kvadrat Shade. Ziel der Zusammenarbeit sei es, Architekten weltweit Fensterdekorationen und Dienstleistungen "von höchster Qualität und Design" anzubieten, heißt es dazu aus Enter. Kvadrat Shade wird von Christian Baum Blaakr (Managing Director) und Jan-Henk Dekker (Sales Director) geleitet. Der Pre-Launch der ersten Kvadrat-Shade-Kollektion soll im Mai 2019 stattfinden und umfasse eine Reihe von Rollos.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenRaumausstatter-Messe in Leipzig geplant
Für Raumausstatter, Inneneinrichter, Einrichtungsfachgeschäfte, den Möbelhandel, bodenlegende Betriebe, Planer und Objekteure in Ostdeutschland plant die
Leipziger Messe im Herbst 2019 ein neues Messeformat: Am 7. und 8. September soll die "Concept Raum - Fachtage für Raum + Ausstattung" Premiere feiern. Aussteller aus den Bereichen Haus- und Heimtextilien für Wand, Boden, Fenster sowie Polsterei und Wohnaccessoires sind zur Teilnahme eingeladen.
Partner der Concept Raum ist der
Fachverband der Raumausstatter und Inneneinrichter Sachsen (Raumwerk Sachsen). Wie in der Vergangenheit die
Comfortex, wird auch die neue Veranstaltung parallel zu den Messen
Cadeaux (Geschenke), Midora (Uhren, Schmuck) und Unique 4+1 (Werbetechnik, Textilveredelung) stattfinden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHagebau-Gruppe wächst 2018 um 4,2 Prozent
Die Gesellschafter der
Hagebau-Kooperation kauften im Geschäftsjahr 2018 Waren und Dienstleistungen über die Soltauer Zentrale konsolidiert im Wert von 6,33 Mrd. EUR ein. Dies entspricht einem Plus von 4,2 % gegenüber 2017.
Beide Kerngeschäftsfelder trugen überproportional zum Wachstum bei. Der Fachhandel legte in den Sparten Baustoffe, Holz und Fliese um 5 % auf 4,33 Mrd. EUR zu. Besonders positiv entwickelte sich Holz mit +6,7 % auf 842 Mio. EUR. Im Einzelhandel stieg der Umsatz um 4,8 % auf 1,84 Mrd. EUR. Dazu beigetragen haben die Bereiche DIY und Garten. Zunehmende Bedeutung gewinne im Einzelhandel das wachsende Importgeschäft, betonte Finanz-Geschäftsführer Sven Grobrügge.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Umsätze mit Bodenbeschichtungen legen leicht zu
Laut Branchenradar.com ist der Markt für Bodenbeschichtungen in Deutschland 2018 moderat gewachsen. Die Herstellererlöse wuchsen um +1,4 % gegenüber Vorjahr auf rund 277 Mio. EUR. Die im System häufig eingesetzten Grundierungen und Dünnbeschichtungen verzeichneten ein Umsatzplus von jeweils +1,6 %. Etwas dahinter zurück blieb der Umsatz mit Versiegelungen und Dickbelägen, die um 1,1 und 1,2 % zulegten.
Die Marktforscher untersuchten auch den Einbauort der Bodenbeschichtungen: Mit +9 % Umsatzzuwachs entwickelte sich besonders der Geschosswohnungsbau dynamisch. Langfristig sollte der aktuelle Marktanteil dort von 11 auf bis zu 20 % steigen, so die Prognose.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenJordan übernimmt acht Standorte der Veeser-Gruppe
Mit Wirkung zum 1. März 2019 erwirbt Großhändler
Jordan im Rahmen eines Asset-Deals acht Standorte der zur Veeser-Gruppe gehörenden Gesellschaften Fuchs Wohndekor, Holz-Moser, Gustav Maul sowie
Adolf Veeser. Die Gesellschafter der Veeser-Gruppe, die auf Bodenbeläge spezialisiert ist, haben sich aus strategischen Gründen für die Abgabe des operativen Geschäfts der Gesellschaften entschlossen.
Von den insgesamt zehn Standorten werden acht komplett integriert: die Filialen Albstadt, Altheim b. Landshut, Leinfelden-Echterdingen, München, Nürnberg und Zwiesel als Jordan-Niederlassungen weitergeführt, die Standorte Altenstadt und Pfungstadt mit den bestehenden Jordan-Niederlassungen Weiden bzw. Darmstadt zusammengeführt. Insgesamt werden etwa 60 Mitarbeiter der Veeser-Gruppe bei Jordan weiterbeschäftigt. Die aktuell bestehenden Sortimente der Veeser-Gruppe sowie der Marke
Bonflair behalten ihre Gültigkeit. "Geplant ist, die Sortimente nach und nach um die Joka-Kollektionen zu ergänzen", erklärt Jordan-Geschäftsführer Jörg Ludwig Jordan.
Die auf Farben spezialisierten Fuchs Wohndekor-Standorte Kaiserslautern und Mannheim werden gesondert veräußert, heißt es weiter.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBodenbelags-/Parkettklebstoffe: Mehr Direktgeschäft
Auf 262,3 Mio. EUR beziffert Branchenradar.com Marktanalyse die Umsätze mit Klebstoffen für Bodenbeläge und Parkett in Deutschland im Jahr 2018. Das sind nur etwas mehr (+0,3 %) als im Jahr zuvor. Ausreißer nach oben seien Kleber für Linoleum und Kork (+1,6 %), beides eher Nischenprodukte.
Größere Veränderungen gegenüber 2017 stellen die Analysten bei den Vertriebswegen fest. Baustoffhandel bzw. DIY und der Großhandel hätten jeweils rund 2,5 % ihrer Umsätze mit diesen Produkten verloren. Gleichzeitig sei das Direktgeschäft der Industrie mit dem Handwerk um nahezu 1,5 % gewachsen. Ursächlich für diese Entwicklung seien u.a. die sinkende Nachfrage im DIY-Sektor sowie strategische Überlegungen der Hersteller, die Wertschöpfung des Großhandels selbst darzustellen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden