01.02.2019 - Parkett Magazin

Holzland: Intenationales Geschäft beflügelt Umsatz 2018

Nach einem "sehr erfreulichen" Start verlief das Geschäftsjahr 2018 auch weiterhin positiv für die Holzland-Kooperation und ließ das zentralregulierte Netto-Einkaufsvolumen auf 835 Mio. EUR steigen. Damit verbuchte das Unternehmen ein bereinigtes Plus von 3,5 % gegenüber dem Vorjahr. Besonders erfreut äußert sich Geschäftsführer Andreas Ridder über das internationale Geschäft: "Mit einem bereinigten Plus von 6,1 % hat sich der europäische Markt mehr als zufriedenstellend entwickelt." Er ist zuversichtlich, die Positionierung im Ausland 2019 weiter ausbauen zu können.

Unter den verschiedenen Warengruppen stellen sich Massivholz/Hobelware mit +9,7 % äußerst dynamisch dar. Holzwerkstoffe legten um 2,3 % zu, auch das noch junge Segment Baustoffe sei mit +1,8 % auf einem "sehr guten Weg", konstatierte Lothar Kramer, Bereichsleiter Warenmanagement.


Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
01.02.2019 - Parkett Magazin

Holzland: Sommer geht, Röller übernimmt

Stefan Röller (Foto) übernimmt zum 1. März 2019 die Bereichsleitung Mitgliederbetreuung bei Holzland. Er ist seit 2007 für die Holzhandelskooperation tätig und hat ihre Marktpräsent in Österreich und der Schweiz in den letzten Jahren vorangetrieben. Vorgänger Michael Sommer verlässt Holzland nach sieben Jahren zum 28. Februar mit noch nicht genanntem Ziel. Geschäftsführer Andreas Ridder bedankte sich bei Sommer, der dazu beigetragen habe, die Kooperation ganzheitlich zu stärken und speziell das Wachstum im internationalen Geschäft forciert habe.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
01.02.2019 - Haustex

Matratzen-Start-up Muun an Matrazzo verkauft

Das insolvente Berliner Matratzen-Start-up Muun wird an die zu Otto Bock gehörende Matrazzo GmbH verkauft. Diese will die Marke inklusive des bestehenden Produktportfolios weiter ausbauen, wie das Unternehmen mitteilt. "In Muun sehen wir eine perfekte Ergänzung zu unserem bestehenden Sortiment", erklärt der neue für die Marke verantwortliche Geschäftsführer Sven Rudolf-Töpfer. "Muun wird für sich bestehen bleiben und setzt weiter auf die gemeinsam etablierten Geschäftsbeziehungen mit seinen Partnern on- wie offline."

Muun wurde 2014 von Frederic Böert und Vincent Brass gegründet. Beide ziehen sich nach dem Verkauf aus dem operativen Geschäft zurück.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
01.02.2019 - BTH Heimtex

Kadeco: Agnes Kattelmann im Ruhestand

Agnes Kattelmann (Foto), Geschäftsführerin von Sonnenschutzhersteller Kadeco, hat Ende 2018 den Ruhestand angetreten. Gemeinsam mit ihrem Mann Walfried Kattelmann hatte sie das Unternehmen 1990 in Espelkamp gegründet. Nach seinem Tod im Jahr 2010 übernahm Agnes Kattelmann gemeinsam mit ihrem Sohn Ulf die Geschäftsführung von Kadeco und der Markisentochter Erwilo. Dieser hat nun die alleinige Geschäftsführung inne. Die Verantwortung für das textile Produktmanagement hat Agnes Kattelmann an Margaretha Runksmeier übertragen, die seit August 2017 auch für die Marketingleitung zuständig ist. Den Einkauf hat seit Juli 2018 Frank Barrelmeier übernommen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
31.01.2019 - Carpet Magazine

Rutar investiert in Slowenien

Die österreichische Rutar-Gruppe, zu der 18 Rutar- und Dipo-Möbelhäuser in Österreich, Slowenien und Italien gehören (Umsatz 2018 ca. 100 Mio. EUR), investiert 9 Mio. EUR in seinen Standort in Ljubljana. Nach einer Meldung der Kleinen Zeitung aus Österreich sei geplant, die Verkaufsfläche für das kombinierte Rutar- und Dipo-Haus von 35.000 m2 auf 43.000 m2 zu erweitern.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
30.01.2019 - BTH Heimtex

Raumausstatter optimistisch

Die Konjunkturumfrage des Zentralverbands Raum und Ausstattung unter seinen knapp 2.000 Mitgliedsbetrieben zeigt eine optimistisch gestimmte Branche. 90 % der Beteiligten erwarteten für die kommenden sechs Monate ein gleichbleibendes oder verbessertes Geschäft - 6 % mehr als ein Jahr zuvor. 91 % bezeichneten die aktuelle Geschäftslage im zweiten Halbjahr 2018 als gut oder befriedigend, noch einmal mehr als die 83 % im ersten Halbjahr. Der Auftragsbestand habe sich im Vergleich zum Vorjahr ebenfalls leicht verbessert. Er liegt jetzt bei 6,7 Wochen, so der ZVR.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

30.01.2019 - BTH Heimtex

Trevira setzt 235 Mio. EUR um

Für 2018 meldet Trevira einen Umsatz von rund 235 Mio. EUR; 2017 waren es 244 Mio. EUR. Das Geschäft mit Spezialitäten wie den schwer entflammbaren Fasern und Garnen (Trevira CS) sowie den Bikomponentenfasern sei erfreulich verlaufen. Der Bereich pillarmer Bekleidungsfasern blieb hingegen aufgrund der allgemeinen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen hinter den Erwartungen zurück, teilt das Unternehmen mit.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
30.01.2019 - BTH Heimtex

Low & Bonar: Einbußen durch Sondereffekte

Nach zwei Jahren mit zweistelligen Wachstumsraten haben die Umsätze bei Low & Bonar im Geschäftsjahr 2017/18 (30. November) um 3,3 % auf 431,9 Mio. GBP (496,5 Mio. EUR) nachgegeben. Die Einbußen werden mit der Trennung vom Geschäftsfeld Agrartextilien begründet. Bereinigt um diesen Effekt, sei der Umsatz um 1,5 % gestiegen.

Eine positive Entwicklung verzeichnen die Briten im Segment Interiors & Transportation, dessen Umsätze auf 125,7 Mio. GBP (4,5 %) gewachsen sind. Dazu beigetragen haben die Firmen Colbond mit ihren Rückenausstattungen für Teppichböden/-fliesen und Schmutzfangmatten unter der Marke Colbond sowie Bonar Yarns & Fabrics (Fasern für textile Bodenbeläge). Mit 138,8 Mio. GBP (+0,4 %) nur leicht verbessert haben sich Coated Technical Textiles (beschichtete technische Textilien) mit Low & Bonar Deutschland (ehemals Mehler Texnologies) und Produkten u.a. für die Herstellung von außenliegendem Sonnenschutz sowie Tapeten.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
30.01.2019 - FussbodenTechnik

Isover und Rigips mit gemeinsamer Führung

Im Zuge der organisatorischen Neuausrichtung legt die Saint-Gobain Gruppe die Managementverantwortung von Saint-Gobain Isover und Saint-Gobain Rigips zum 1. Februar 2019 zusammen. In diesem Zusammenhang übernimmt Dr. Stephan Kranz (Foto) zusätzlich zu seiner Funktion als Isover-Vorstandsvorsitzender den Vorsitz der Geschäftsführung von Saint-Gobain Rigips. Isover-Vertriebsvorstand Dr. Hubert Mattersdorfer wird in Personalunion Geschäftsführer Vertrieb und Marketing von Rigips. Der bisherige Rigips-Geschäftsführer Werner Hansmann übernimmt die neu geschaffene Position Strategic Marketing & Business Development für die regionalen Baustoff- und Bauglasaktivitäten von Saint-Gobain in Deutschland und Österreich.

Ziel der Neustruktierung sei es, die unternehmensinternen Abläufe der beiden Gesellschaften zu harmonisieren, um freie Ressourcen für weiteres Wachstum zu generieren und noch mehr Kundennähe zu ermöglichen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
29.01.2019 - BTH Heimtex

Anker: Werner Heer ist neuer Geschäftsführer

Teppichbodenhersteller Anker hat ab sofort mit Werner Heer einen neuen alleinigen Geschäftsführer. Laut Unternehmen ist Heer ein Manager mit Erfahrung aus verschiedenen Branchen. Er soll die strategische Neuausrichtung von Anker vorantreiben. Der Hersteller hatte zuletzt in einem schwierigen Marktumfeld für textile Bodenbeläge mit Stellenstreichungen, Umsatzrückgängen und Verlusten zu kämpfen. Heer folgt auf Gerd Hoffe, der Anker aus gesundheitlichen Gründen Ende 2018 verlassen hat.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden