Lenzing: Umsatz und Gewinn 2018 rückläufig
Ein schwieriges Marktumfeld aufgrund niedriger Preise für Standardviscose, ungünstige Währungsrelationen sowie gestiegene Preise für Schlüsselrohstoffe und Energie führten bei
Lenzing zu einer Verschlechterung der Bilanz im Geschäftsjahr 2018. Die Umsätze des österreichischen Faserherstellers gingen gegenüber 2017 um 3,7 % auf 2,18 Mrd. EUR zurück, das EBITDA um 24,0 % auf 382 Mio. EUR. Der Jahresüberschuss nach Einmaleffekten lag mit 148,2 Mio. EUR um 47,4 % unter dem Vorjahreswert.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKeine Rettung für Habitat
Habitat Deutschland schließt alle Filialen und seinen Online-Shop. In einem Bericht der Wirtschaftswoche gibt der Insolvenzverwalter Nikolas Antoniadis bekannt, dass eine Fortführung des Geschäftes nicht mehr möglich sei und den rund 110 Beschäftigten gekündigt werden müsse. Dabei sei eine Rettung der Standorte in Stuttgart und Köln möglich gewesen, heißt es weiter.
Habitat Deutschland hatte im Dezember 2018 Insolvenz angemeldet. Laut Wirtschaftswoche erzielte Habitat Deutschland nur noch einen Umsatz von 7,6 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenWeinig komplettiert Vorstand
Das Maschinenbauunternehmen
Michael Weinig hat seinen Vorstand nach dem Ausscheiden von Wolfgang Pöschl zum Jahreswechsel wieder vollständig besetzt. Nachdem der Aufsichtsrat bereits im Januar Gregor Baumbusch zum Vorsitzenden des Vorstandes berufen hat, wurde jetzt mit Dr. Mario Kordt der Vorstand Technik (CTO) neu besetzt. Finanzvorstand Gerald Schmidt komplettiert das dreiköpfige Vorstandsgremium.
In der Weinig-Gruppe ist Kordt (46) seit 2015 bei
Weinig Dimter,
Lux-Scan und
Raimann als Geschäftsführer verantwortlich. Er wird auch in seiner neuen Funktion als Mitglied des Vorstandes seine bisherige Verantwortung als Geschäftsführer bei diesen Gesellschaften bis auf weiteres wahrnehmen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenLutz expandiert in der Schweiz
Die Möbelhauskette
Lutz expandiert in der Schweiz. 2018 öffnete der erste Lutz der Schweiz in Rothrist seine Türen. Nun soll ein zweites Haus in Affoltern bei Zürich entstehen. Die Fläche soll rund 12.000 m
2 umfassen. "Baustart und Grundsteinlegung für den Albis-Park ist am 15. März dieses Jahres. Die Eröffnung des Möbelhauses ist im ersten Halbjahr 2021 geplant", so Lutz-Unternehmenssprecher Thomas Saliger. Lutz plane eine flächendeckende Präsenz mit rund zehn Schweizer Standorten, heißt es in einer Pressemitteilung. Dabei habe das Unternehmen die klassischen Möbelstandorte wie Zürich Nord, Zürich West, Lyssach und das Bassin Lémanique im Fokus.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBundesvereinigung Bauwirtschaft erwartet erneut ein Plus
Für die
Bundesvereinigung Bauwirtschaft erwartet deren neuer Vorsitzender Marcus Nachbauer für dieses Jahr einen Umsatz von 350 Mrd. EUR und damit ein Plus von 4,2 % gegenüber dem Vorjahr. Wie er betonte, sei dieses Wachstum jedoch preisgetrieben - insbesondere durch höhere Kosten für Lohn und Material. Die 370.000 Mitgliedsbetriebe mit ihren 3,3 Mio. Beschäftigten hatten im vergangenen Jahr einen Umsatz in Höhe von 339,3 Mrd. EUR erzielt, was einer Steigerung gegenüber 2017 von 6,6 % entspricht.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Eurobaustoff: Neue Sprecher der Fachgruppe Holz
Die Fachgruppe Holz der
Eurobaustoff hat auf ihrer Frühjahrstagung in Düsseldorf neue Sprecher gewählt, nachdem Jürgen Fischer, Geschäftsführer von Carl Osmann in Oberhausen und Peter Gr. Beilage, Geschäftsführer von
Heiner Gr. Beilage in Vechta, nach acht bzw. zehn Jahren ihre Ämter zur Verfügung gestellt hatten. Die 32 Mitglieder der Fachgruppe votierten einstimmig für Walther Lobigs, Prokurist des SSW Bedachungs- und Holzfachhandels in Heinsberg und Andreas Rütsch, Fachbereichsleiter von
Holz-Richter in Lindlar.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenRebel Walls und H&M Home kooperieren
Das schwedische Tapetenunternehmen
Rebel Walls und die Einrichtungsmarke
H&M Home haben sich für eine Zusammenarbeit für das laufende Frühjahr entschieden. Wie Rebel Walls mitteilte, werden Tapeten mit Mustern aus dem H&M Home Sortiment für einen begrenzte Zeitraum exklusiv in ausgewählten europäischen Concept Stores der Modekette sowie unter
rebelwalls.de erhältlich sein. "Was wir mit H&M Home gemeinsam haben, neben der Leidenschaft für inspirierende Einrichtung und wunderschöne Dekoration, sind sowohl unsere schwedische Herkunft als auch die Präsenz unserer Produkte in Häusern rund um den Globus", betont Emma Bylund, B2B-Account Managerin bei Rebel Walls.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden