11.03.2019 - Carpet Magazine

Finke: Paderborn schließt, Umbau für Münster und Kassel

Nach der Übernahme durch Kurt Krieger (Höffner, Möbel Kraft, Sconto) tut sich einiges bei der Möbelhauskette Finke: Das Stammhaus in Paderborn wird geschlossen und noch 2019 abgerissen, die Finke-Häuser in Kassel und Münster sollen im Sommer umgebaut und vergrößert werden. Während des Umbaus bleiben sie allerdings einige Monate lang geschlossen.

Was Krieger für den Standort Paderborn plane, sei noch nicht bekannt - das erklärte der Finke-Geschäftsführer Franz-Josef Golüke gegenüber den Westfälischen Nachrichten. Zunächst läuft dort bis mindestens Ende März ein Total-Ausverkauf des Sortiments. Der Lippischen Landes-Zeitung zufolge ist allerdings noch kein Antrag auf Abriss bei der Paderborner Stadtverwaltung eingegangen.

Preis-Rebell, die Discount-Schiene von Möbel Finke, soll an den Standorten Erfurt, Kassel, Münster und Paderborn weiter bestehen bleiben und durch höherwertigere Sortimente aufgewertet werden, meldet das Westfalen-Blatt; das Haus in Beckum wird allerdings geschlossen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
11.03.2019 - BTH Heimtex

Destatis: Handwerk steigert Umsätze

Die Umsätze im zulassungspflichtigen Handwerk sind 2018 gegenüber dem Vorjahr um 4,9 % gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis der im Rahmen der Umsatzsteuervoranmeldung gemeldeten Zahlen bei der Internationalen Handwerksmesse in München mit. Demnach wurden im genannten Zeitraum 0,5 % mehr Beschäftigte im Handwerk gezählt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.03.2019 - BTH Heimtex

R+T Asia: Sonnenschutzmesse bekommt mehr Platz

Die 15. Ausgabe der R+T Asia hat Ende Februar 2019 neue Bestmarken bei Ausstellern (642), Besuchern (41.500) und Ausstellungsfläche (65.000 m2) gebracht. 2020 könnte die Fachmesse für Sonnenschutz und Türen/Tore nach dem Umzug in das National Exhibition and Convetion Center (NECC) in Shanghai weiter wachsen. Laut Veranstalter, der Landesmesse Stuttgart, stehen dort größere Hallen zur Verfügung als bislang im Shanghai New International Expo Centre (SNIEC).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.03.2019 - BTH Heimtex

Serge Ferrari ist gewachsen

Um 7,4 % (organisch um 4,6 %) auf 184,9 Mio. EUR gewachsen die Serge Ferrari Gruppe im Geschäftsjahr 2018. Gleichzeitig belasten Veränderungen in der Organisationsstruktur des Unternehmens sowie die Einstellung von Geschäftsaktivitäten als Einmalkosten die Bilanz des Herstellers von u.a. Sonnenschutz- und Möbelstoffen. Das EBIT hat sich auf 2,8 Mio. EUR in etwa halbiert. Statt der knapp 2,8 Mio. EUR Gewinn aus 2017 ist aktuell ein Jahresfehlbetrag von 0,1 Mio. EUR entstanden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.03.2019 - BTH Heimtex

Hochbau: Bauhauptgewerbe steigert Umsatz

Das Statistische Bundesamt hat für das Bauhauptgewerbe in 2018 ein Umsatzplus von 4,7 % im Hochbau errechnet. Entsprechend der guten Auftragslage habe sich auch die Zahl der im Hochbau beschäftigten um 1,1 % erhöht, so die Statistiker.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
07.03.2019 - BTH Heimtex

Alcantara: Produktionskapazität erhöht

Seit 2018 läuft bei Alcantara ein Investitionsprogramm mit einem Umfang von 300 Mio. EUR. Das Ziel ist eine Verdoppelung der Produktionskapazitäten bis 2023. Durch die bislang neu errichteten Fertigungslinien in Nera Montoro soll sich die Kapazität schon in der zweiten Jahreshälfte 2019 um bis zu 20 % erhöhen. Genauere Angaben zur produzierten Menge macht das Unternehmen nicht.

Die Umsätze von Alcantara haben sich zwischen 2009 (64 Mio. EUR) und 2018 (197 Mio. EUR) mehr als verdreifacht; 2019 soll die Marke von 200 Mio. EUR überschritten werden. Die Mikrofaser für die Segmente Raumausstattung, Mode, Automobil, Yachting und Unterhaltungselektronik vertreiben die Italiener vor allem im Ausland: Lediglich 10 % der Umsätze werden auf dem heimischen Markt gemacht, 50 % in Europa, der Rest im weltweiten Vertrieb.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

06.03.2019 - BTH Heimtex

Headlam Group: Akquisitionen bringen Umsatzplus

Die Headlam Group hat ihren Umsatz 2018 auf 708,4 Mio. GBP (823,5 Mio. EUR) verbessert. Damit liegt der britische Großhändler für Bodenbeläge mit Töchtern in Frankreich, Niederlande und Schweiz 2,3 % über 2017. Die bereinigten Umsätze sind jedoch sowohl auf der britischen Insel (-4,2 %) als auch auf dem europäischen Festland (-1,8 %) zurückgegangen. Den Gewinn vor Steuern konnte das Unternehmen um 0,3 Mio. auf 43,4 Mio. GBP steigern.

Zur Headlam Group gehören gegenwärtig 63 Großhändler in Großbritannien sowie vier in Kontinentaleuropa. 2018 gab es mit Ashmount Flooring Supplies, Rackhams und Garrod drei Übernahmen im Großraum London sowie je eine in den Niederlanden (Dersimo) und Nordirland (Ceco Flooring).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
06.03.2019 - BTH Heimtex

Teba: Bühne neuer alleiniger Geschäftsführer

Rolf Thöne, seit November 2016 Geschäftsführer bei Teba, hat den Sonnenschutz-Konfektionär zum 28. Februar 2019 auf eigenen Wunsch verlassen. Sein Nachfolger ist Reinhard Bühne (Foto, 56), der bereits seit 2017 als COO für die Duisburger tätig ist.

Ebenfalls Ende Februar ausgeschieden ist Interims-CEO Carl-Heinz Schütte. Er hatte den Übergabeprozess begleitet.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
06.03.2019 - Parkett Magazin

Uzin Utz: 2018 erneut Umsatzrekord, aber auch geringere Erträge

In einem wettbewerbsintensiven Umfeld stieg der Umsatz der Uzin Utz-Gruppe gemäß vorläufigen Zahlen im Geschäftsjahr 2018 um +16,9 % auf 345,7 Mio. EUR (2017: 295,8 Mio. EUR) und damit auf einen neuen Rekordwert. Das vorläufige Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit sank hingegen um 14,7 % auf 20,8 Mio. EUR (Vorjahr 24,4 Mio. EUR). Als Gründe führt der Ulmer Bauchemiekonzern neben deutlich gestiegenen Rohstoff- und Logistikkosten insbesondere einen einmaligen negativen Sondereffekt an.

"Zu den belastenden Faktoren haben wir bereits Maßnahmen auf den Weg gebracht. So geben wir seit Januar 2019 die Rohstoffkostenentwicklung mit unternehmensweiten Preiserhöhungen an den Markt weiter", sagt Finanzvorstand Heinz Leibundgut, "weiterhin haben wir einen aus einem Beratungsfehler heraus entstandenen Reklamationsfall im Rahmen eines außergerichtlichen Vergleichs beigelegt, der 2018 als einmaliger Sondereffekt zu Buche schlug." Damit habe das Unternehmen die Voraussetzung geschaffen, 2019 auf der Ertragsseite die gleiche Dynamik zu zeigen wie auf der Umsatzseite.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
06.03.2019 - Haustex

Fey schließt Produktion in Emsdetten

Der nach eigenen Worten stark wachsende Onlinehandel und ein erhöhter Preisdruck zwingen das in Emsdetten ansässige Unternehmen Fey, seine Matratzenproduktion am Stammsitz bis Ende 2019 aufzugeben. Wie die gesamte Matratzenbranche habe auch Fey seit Jahren mit erheblichen Umsatzrückgängen zu kämpfen. Ziel war es, mit strukturierten Maßnahmen die Kosten zu senken und die Umsätze zu steigern. "Wir sehen keine Chance, den Produktionsbetrieb und den Versand in Gänze in Emsdetten aufrecht zu erhalten", erklärte der geschäftsführende Gesellschafter Jochen Brinkmann in einer Betriebsversammlung. Auch die Verwaltung und der Verkauf müssen angepasst werden. Es wird damit gerechnet, dass rund 35 der ca. 50 Beschäftigten am Standort in Emsdetten von den Maßnahmen betroffen sind. Zu den Standorten in Polen und Weißrussland gibt es keine Angaben.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden