BTH Heimtex kürt die Heimtex-Stars 2019
Auf der
Heimtextil in Frankfurt hat
BTH Heimtex die Heimtex-Stars 2019 verliehen. Die Auszeichnung ging an 16 Fachhändler, Raumausstatter- und Malerbetriebe, die auf ihre jeweils ganz eigene Art und Weise ein Vorbild sind für unsere Branche: Sie haben Schwierigkeiten gemeistert, Chancen ergriffen und Risiken richtig kalkuliert, ihre Mitarbeiter begeistert, sich auf Traditionen besonnen sowie Konzepte für die Zukunft entwickelt und umgesetzt.
Vieles davon vereint Ulrich Windmöller in seiner Person. Der erfolgreiche Unternehmer, Tüftler und Innovator bei Bodenbelägen erhielt den Heimtex-Star 2019 für sein Lebenswerk.
Die Porträts aller Preisträger lesen Sie in einer Sonderbeilage zur kommenden Ausgabe von BTH Heimtex - und jetzt schon online auf
raumausstattung.de.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenInterface streicht weltweit 200 Arbeitsplätze
Bis Mitte 2019 sollen bei Bodenbelagshersteller
Interface im Rahmen eines Umstrukturierungsplans 200 Stellen weltweit wegfallen. Das hat das börsennotierte US-amerikanische Unternehmen am 28. Dezember 2018 in einer Ad-hoc-Mitteilung verkündet.
Interface will mit Hilfe des Plans seine gesamten betrieblichen Abläufe effizienter gestalten und sich, wie es heißt, "von veralteten, nicht ausgelasteten oder beeinträchtigten Vermögenswerten" trennen. Der Aufwand für die Maßnahmen beziffert der Hersteller auf etwa 35,5 Mio. USD (30,9 Mio. EUR). Interface erhofft sich von den Rationalisierungsmaßnahmen jährliche Einsparungseffekte von voraussichtlich 12,5 Mio. USD. Das Geld soll in strategische Vertriebs- und Wachstumsinitiativen investiert werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMarburger Tapetenfabrik: Nachmann leitet die Anwendungstechnik
Michael Nachmann ist neuer Leiter der Anwendungstechnik bei der
Marburger Tapetenfabrik in Kirchhain. Der 47-jährige Maler- und Lackierermeister war zuvor in gleicher Position bei
Pufas beschäftigt. Bei Marburg steht er dem Team bei der Entwicklung neuer Kollektionen beratend zur Seite, ist für den Messebau zuständig und leitet im hauseigenen Weiterbildungscenter Seminare. Nachmann ist nicht nur Experte für Tapeten, sondern auch TÜV-geprüfter Sachverständiger, wenn es um Schimmelbildung im Wohnraum geht.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Kährs stellt sich vertriebsstrategisch neu auf
Kährs kündigt eine strategische Neuausrichtung an: der vertriebliche Fokus wird künftig neben dem klassischen Handels- und dem Onlinegeschäft auf dem Objekt liegen, das Sortiment entsprechend ausgebaut. Erster Schritt ist die Erweiterung des Produktangebotes mit LVT. "Wir sind derzeit bei Hartholz- und PVC-freien elastischen Böden Marktführer in mehreren europäischen Ländern und besetzen eine starke Position in weiteren Schlüsselmärkten", sagte CEO Christer Persson. "Das wird auch weiterhin unser Kerngeschäft bleiben, aber wir wollen zugleich allen Bedürfnissen unserer Kunden nachkommen. Vor allem im gewerblichen Bereich wollen wir international ein noch stärkerer Partner für Bodenbeläge werden."
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenETTF: Goebel übernimmt Geschäftsführung
Thomas Goebel, Geschäftsführer des
Gesamtverbandes Deutscher Holzhandel, GD Holz, wird ab 1. April 2019 in Personalunion die gleiche Position bei der europäischen Organiation
European Timber Trade Federation (ETTF) übernehmen. Der bisherige Generalsekretär André de Boer, der zehn Jahre lang den europäischen Verband führte, zieht sich dann zurück. Das ETTF-Sekretariat wird nach Berlin ziehen, wo der GD Holz residiert.
De Boer blickt auf eine "herausfordernde und aufregende Zeit" zurück. Die ETTF habe sich international für eine legale und nachhaltige Forst- und Holzwirtschaft eingesetzt, die Branche wirtschaftlich und politisch an Bedeutung gewonnen. Goebel sieht die ETTF gut gerüstet, um die sich bietenden Chancen für den Holzhandel zu nutzen und die Interessen der Mitglieder weiter zu stärken.
In einem weiteren strategischen Schritt für die Zukunft der ETTF wurde der Beitritt zur
CEI-Bois beschlossen, der europäischen Konföderation der Holzindustrie. Derzeit vereint die ETTF 18 Mitgliedsverbände in 16 Ländern.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden2019 haben die Verbraucher mehr in der Tasche
Nach Prognosen der GfK steigt die Kaufkraft der Deutschen im Jahr 2019 auf durchschnittlich 23.779 EUR pro Kopf an. Das entspricht einem Plus von nominal 3,3 % bzw. 763 EUR gegenüber 2018. Diese Einschätzung basiert auf höheren Löhnen in vielen Branchen, einem stabilen Arbeitsmarkt und steigenden Renten. Wie viel vom nominalen Kaufkraftzuwachs real übrig bleibt, hänge allerdings davon ab, wie sich die Verbraucherpreise entwickeln werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden