21.01.2019 - Haustex

Kölner Möbelmesse mit 100.000 Fachbesuchern

150.000 Besucher hat die Koelnmesse auf der Imm Cologne 2019 gezählt. Davon waren rund 100.000 Fachbesucher, von denen wiederum 52 % aus dem Ausland kamen.

"Nach einem schwierigen Jahr 2018 war die Imm Cologne eine herausragend gute und erfolgreiche Messe, mit der wir als Industrie hochzufrieden sind", so Jan Kurth, Geschäftsführer im Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM). "Die Messe hat Lust auf das Thema Einrichten gemacht und sorgt so für einen schwungvollen Start in das Jahr 2019", stellte Hauptgeschäftsführer Thomas Grothkopp für den Handelsverband Wohnen und Büro fest.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
21.01.2019 - BTH Heimtex

BAU lockt 250.000 Besucher nach München

In ihrem Schlussbericht zur BAU 2019 spricht die Messe München von 250.000 Besuchern (2017: "über 250.000"). Die 85.000 Besuchern aus dem Ausland sind ein neuer Höchstwert für die alle zwei Jahre stattfindende Veranstaltung.

Für den 11. bis 13. Februar 2020 ist in Köln die Premiere der Digital BAU angekündigt. Bei der Veranstaltung zur Digitalisierung im Bauwesen kooperiert die Messe München mit dem Bundesverband Bausoftware (BVBS). Dessen Geschäftsführer Michael Fritz: "Wir sehen einen hohen Bedarf bei allen Anbietern von digitalen Anwendungen, neben der überaus erfolgreichen BAU eine weitere Messe zu etablieren. Planer, Bauunternehmer und Handwerker müssen sich über die bevorstehenden Anforderungen informieren und dafür bieten wir mit der Digital BAU eine hervorragende Möglichkeit."

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
18.01.2019 - BTH Heimtex

Classen: 2017 zweistelliges Wachstum bei Bodenbelägen

Die Classen Gruppe meldet im jetzt veröffentlichten Geschäftsbericht für 2017 deutliche Absatz- und Umsatzsteigerungen im Segment Flooring. Insgesamt wurden 79,6 Mio. m2 Laminat- und Designböden abgesetzt, 11,3 % mehr als 2016. Angesichts von +20,3 % fiel die Umsatzsteigerung auf 457 Mio. EUR noch erheblich größer aus. Die Exportquote lag bei 85 %. Zuwächse registrierte der Hersteller vor allem in Nordamerika, Einbußen gab es in der Türkei und - bedingt durch das Ende der Baumarktkette Baumax - in Österreich.

Insgesamt beliefen sich die Umsätze des Konzerns auf 532,6 Mio. EUR (+19,8 %). Neben Bodenbelägen gehören Holz, Leisten, Türen und Zargen zum Sortiment.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
18.01.2019 - Haustex

OLG Stuttgart: Bodyguard-Matratze enthält Schadstoffe

Die Aussage "schadstofffreie Matratze" zur Bodyguard-Matratze von bett1.de sei irreführend, stellt das Oberlandesgericht Stuttgart in einem Urteil fest, das allerdings noch nicht rechtskräftig ist. Der Grund: Durch diese Aussage werde beim Verbraucher der Eindruck erweckt, das Produkt sei gänzlich frei von sämtlichen Schadstoff-Belastungen (OLG Stuttgart, Urt. v. 25.10.2018 - Az.: 2 U 34/18).

Das Unternehmen berief sich in seiner Aussage auf den Untersuchungsbefund der Stiftung Warentest, nach dem sich kein Schadstoff im Matratzenmaterial finden lasse wie Weichmacher, Flammschutzmittel oder Pestizide: "Die Bodyguard-Matratze ist sauber."

Das OLG Stuttgart überzeugte diese Argumentation nicht und es verurteilte die Firma zu Unterlassung. Denn unstreitig, so das Gericht, enthalte die Ware der Beklagten Bestandteile wie Antimon, Formaldehyd, Arsen und Quecksilber.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
18.01.2019 - BTH Heimtex

Altro Debolon: Andreas Kopf ausgeschieden

Andreas Kopf, zuletzt Geschäftsführer bei Bodenbelagshersteller Debolon und der Altro Debolon Holding sowie Mitgesellschafter der Muttergesellschaft Altro Group, hat seine Anteile verkauft und die Firmengruppe verlassen. In seiner Funktion als Vorsitzender des Fachverbands der Hersteller elastischer Bodenbeläge wird er den FEB noch bis März 2019 führen.

Kopf, Enkel des Firmengründers, war seit 1997 geschäftsführender Gesellschafter bei Debolon. 2015 wurde die britische Altro Group Mehrheitsgesellschafter bei dem Hersteller mit Sitz in Dessau und übernahm diesen 2018 ganz. An der Spitze des FEB steht Andreas Kopf seit Oktober 2017.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
18.01.2019 - FussbodenTechnik

Bostik: Jürgen Gehring gestorben

Wie auf der Messe BAU bekannt wurde, ist Jürgen Gehring am 14. Januar 2019 im Alter von 63 Jahren nach kurzer Krankheit verstorben. Gehring war Leiter der Entwicklung Bauklebstoffe bei Verlegewerkstoffhersteller Bostik und vertrat sein Unternehmen in zahlreichen Verbandsgremien. Er engagiert sich als Vorsitzender des Technischen Beirats und Mitglied des Vorstands der Gemeinschaft Emissionskontrollierte Verlegewerkstoffe Klebstoffe und Bauprodukte (GEV) seit 2009 sowie als Mitarbeiter der Technischen Kommission Bauklebstoffe (TKB) seit 1998. Aktiv war er außerdem in der Initiative Bodenbeläge Kleben (IBK) und bei Pik (Parkett im Klebeverbund).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

17.01.2019 - BTH Heimtex

Schlotter rollcom heißt jetzt Alukon Haigerloch

Wie angekündigt, hat die Hörmann-Gruppe den Firmensitz der Tochter Schlotterer rollcom von Bodelshausen in einen Neubau nach Haigerloch verlegt. Dort firmiert der Hersteller nun als Alukon KG Haigerloch. Die Lösungen für Sonnen- und Insektenschutz, Rollläden und Tore vertreibt das Unternehmen schon seit Mitte 2018 gemeinsam mit der Schwesterfirma Alukon KG mit Sitz in Konradsreuth unter der einheitlichen Marke Alukon.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
17.01.2019 - BTH Heimtex

Studie: Elastische Beläge wachsen weltweit stärker als der Gesamtmarkt

Bis 2022 rechnet die US-amerikanische Freedonia Group mit einem durchschnittlichen globalen Wachstum von 3,1 % für den Absatz von Bodenbelägen. Damit wäre dann die Marke von 21,0 Mrd. m2 mit einem Gesamtwert von 226 Mrd. USD (198 Mrd. EUR) erreicht, rechnen die Marktforscher in ihrer aktuellen Studie Global Flooring vor.

Getoppt wird die Entwicklung nach den Erwartungen bei Freedonia von den elastischen Belägen. Ihnen sagt die Studie ein Wachstum von durchschnittlich 3,9 % auf 3,7 Mrd. m2 im Jahr 2022 voraus. Mit verantwortlich für den Aufwärtstrend seien Designbeläge/LVT, aber auch Multilayer-Produkte - zumindest in Industriestaaten.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
17.01.2019 - BTH Heimtex

Tarkett ernennt Barthélemy zum CEO

Fabrice Barthélemy (Foto) ist neuer CEO und Chairman of the Management Board beim Bodenbelagskonzern Tarkett. Der 50-Jährige - bislang President Tarkett EMEA & LATAM (Europa, Naher Osten, Afrika sowie Mittel- und Südamerika) - leitete den Hersteller seit dem Ausscheiden von Vorgänger Glen Morrison im September 2018 bereits übergangsweise. Von 2008 bis 2017 war er bei Tarkett CFO und hatte im Rahmen dieser Tätigkeit einen entscheidenden Anteil am Börsengang 2013.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
17.01.2019 - Parkett Magazin

Siljan Group gibt Parkettproduktion auf

Die schwedische Siljan Group hat sich entschieden, ihre Produktion von Platten und Holzfußböen am Standort Mora einzustellen. Die Aktivitäten von Siljan Wood Products seien schon seit längerer Zeit defizitär, so CEO Jon Hansson. Die Firmengruppe werde sich zukünftig auf ihre Sägewerke und Forstdienstleistungen konzentrieren. Seit Mitte 2018 gehört das 1897 gegründete Unternehmen der Investmentgesellschaft Special Situations Venture Partners Funds.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden