17.01.2019 - Parkett Magazin

Siljan Group gibt Parkettproduktion auf

Die schwedische Siljan Group hat sich entschieden, ihre Produktion von Platten und Holzfußböen am Standort Mora einzustellen. Die Aktivitäten von Siljan Wood Products seien schon seit längerer Zeit defizitär, so CEO Jon Hansson. Die Firmengruppe werde sich zukünftig auf ihre Sägewerke und Forstdienstleistungen konzentrieren. Seit Mitte 2018 gehört das 1897 gegründete Unternehmen der Investmentgesellschaft Special Situations Venture Partners Funds.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
17.01.2019 - BTH Heimtex

Kährs Group vertreibt Teppichfliesen von Modulyss

Nachdem die Kährs Group erst kürzlich bekannt gegeben hat, sich verstärkt im Objektgeschäft zu engagieren und dazu ihr Sortiment um Designbeläge erweitert hat, meldet der schwedisch-finnische Parketthersteller nun eine Vertriebskooperation mit Modulyss. Kährs vertreibt die Teppichfliesen der Belgier ab sofort in Schweden, Norwegen, Dänemark und Finnland.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
16.01.2019 - BTH Heimtex

Swiss Krono Group: Laminatböden auf Vorjahresniveau

Die Swiss Krono Group meldet für ihren Geschäftsbereich Flooring im Geschäftsjahr 2017/18 (30. September) einen Umsatz "in etwa auf Vorjahresniveau". Der Anteil der Laminatböden am Gesamtumsatz des Schweizer Konzerns in Höhe von mehr als 2 Mrd. CHF (ca. 1,8 Mrd. EUR, +11 %) beläuft sich auf 41 %. Seinen Marktanteil in Europa sieht der weltgrößte Laminatbodenhersteller bei rund 30 %.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
16.01.2019 - Carpet Magazine

Wilfried Finke verstorben

Am 15. Januar 2019 ist Wilfried Finke verstorben. Der Unternehmer wurde 67 Jahre alt.

Wilfried Finke leitete seit 1978 das von seinem Vater gegründete Einrichtungshaus Finke in Paderborn und expandierte in den 1990er und 2000er Jahren mit weiteren Niederlassungen in Erfurt, Hamm, Jena, Kassel, Münster sowie Oberhausen. Mit Preis Rebell wurde die Discount-Schiene bedient. Im August 2018 verkaufte Finke das Unternehmen an die Krieger-Gruppe.

Neben seiner unternehmerischen Tätigkeit war Wilfried Finke langjähriger Präsident beim Fußball-Zweitligisten SC Paderborn.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
15.01.2019 - Parkett Magazin

EPLF: Neues Mitglied aus der Ukraine

Als ordentliches Mitglied Nr. 18 gehört seit Jahresbeginn 2019 Rezult dem Verband der Europäischen Laminatbodenhersteller (EPLF) an. Das Unternehmen mit Sitz in der ukrainischen Hauptstadt Kiew vertreibt seine Produkte - u.a. Mehrschichtparkett, MDF-/HDF-Platten und Pellets - in Europa und Asien.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
15.01.2019 - BTH Heimtex

Heimtextilien-Industrie: Unbefriedigende Entwicklung

Mit Ausnahme der Sparte Möbelstoffe, spricht der Verband der Deutschen Heimtextilien-Industrie für die ersten neun Monate 2018 von einer enttäuschenden Umsatzentwicklung bei seinen Mitgliedern. Textile Bodenbeläge verzeichneten ein Minus von 12,2 %. Weniger verloren haben Dekorationsstoffe/Gardinen mit -3,1 %. Bettwaren gefüllt mit synthetischen Fasern und Naturhaaren büßten per Ende November 10,3 % ein. Einziger Lichtblick: Per Ende Oktober lagen Möbelstoffe 8,1 % über dem Vorjahreswert.

Über alle Warengruppen hinweg haben die Mitglieder des Heimtextilien-Verbandes vor allem im Inland Umsatz eingebüßt. Hier betrug der Rückgang 11,9 %. Die Exporterlöse sind lediglich um 5,7 % geschrumpft.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

15.01.2019 - FussbodenTechnik

Domotex mit "leichtem Besucherrückgang"

"Die positive Aufbruchstimmung für das Geschäftsjahr 2019 in den Messehallen belegt den Erfolg der diesjährigen Veranstaltung", stellt Dr. Andreas Gruchow, Mitglied des Vorstands der Deutschen Messe, zum Abschluss der Domotex fest. Mehr als 1.400 Aussteller haben an den vier Messetagen ihre Neuheiten und Sortimente aus den Bereichen Teppiche, Bodenbeläge und Verlegewerkstoffe gezeigt. Bei den Besuchern habe es aufgrund der zunehmenden Konzentration im Markt einen "leichten Rückgang" gegeben, so der Veranstalter. Konkrete Zahlen wurden nicht genannt.

Termin für die Domotex 2020: 10. bis 13. Januar.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
14.01.2019 - BTH Heimtex

Repac: Personelle Veränderungen

Jörg Leidenfrost wird bei Profilehersteller Repac am 1. Februar 2019 die neu geschaffene Position des Gesamtverkaufsleiters besetzen. Er war in der Vergangenheit u.a. Leiter der Anwendungstechnik bei Objectflor und Verkaufsleiter Fußbodentechnik bei Schönox.

Der bisherige Repac-Gebietsverkaufsleiter Christoph Herrmann übernimmt die Leitung des Key Account Managements.

Stefan Gust hat das Unternehmen Mitte Dezember 2018 verlassen. Er war 2014 zu Repac gewechselt und in der Region D/A/CH Verkaufsleiter für Mflor-Bodenbeläge sowie Leiter Business Development.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
14.01.2019 - BTH Heimtex

MMFA: Mehrschichtig modulare Beläge weiterhin im Aufwind

Die Absatzstatistik des MMFA für 2018 fällt positiv aus. Auf der Domotex meldete der Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge für MMF-Böden mit HDF-Träger (Wood, ehemals MMFA-Klasse 1) eine Steigerung von annähernd 10 auf aktuell 12 Mio. m2 weltweit; 80 % davon wurden in Deutschland, Österreich und der Schweiz verkauft.

Von den modularen Multilayer-Produkten auf Polymer- oder Polymerkomposit-Basis (Polymer, frühere MMFA-Klasse 2) haben die Mitglieder 2018 weltweit rund 62 Mio. m2 verkauft (2017: gut 48 Mio. m2), davon mehr als 31 Mio. m2 (23 Mio. m2) in Westeuropa und rund 26 Mio. m2 (rund 21 Mio. m2) in Nordamerika.

Mit Tarkett und dem italienischen Dekordrucker Neodecortech hat der MMFA seit Jahresbeginn zudem zwei neue Mitglieder in seinen Reihen. Der Verband zählt nun 23 Hersteller als ordentliche Mitglieder, 26 außerordentliche sowie zwei Fördermitglieder.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
14.01.2019 - Parkett Magazin

MMFA: Neue Namen für die Produktgruppen

Die Mitglieder im MMFA Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge haben neue Bezeichnungen für die verschiedenen Produktgruppen beschlossen. Statt Klasse 1, 2 und 3 heißen die Kategorien jetzt Wood, Polymer und Mixed.

Unter Wood (bislang Klasse 1) fallen Produkte auf Holz-basiertem Träger. Polymer (bislang: Klasse 2) umfasst Substrate auf Polymer- oder Polymer-Komposit-Basis und ist unterteilt in die heterogenen, (semi-)elastischen LVT-Klick-Produkte (meist gemäß EN 10582, bislang Klasse 2A) und die steiferen Rigid-Produkte (oftmals gemäß EN 16511, bislang Klasse 2B). Rigid enthält Polymer-Klick-Produkte auf Basis von entweder EPC (Expanded Polymer Core, aufgeschäumte Mittellage) oder SPC (Solid Polymer Core, hochgefüllte Mittellage). Unter Mixed (bislang Klasse 3) werden alle anderen Aufbauten subsummiert. In allen drei Kategorien können als Polymere sowohl PVC als auch alternative Kunststoffe vertreten sein.

Inhaltlich wurde die Systematik nicht verändert. Sie bildet auch weiterhin die Basis für die MMFA-Absatzstatistik, zu der die ordentlichen Mitglieder (Hersteller) quartalsweise ihre Verkaufszahlen melden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden