18.12.2018 - Parkett Magazin

Röhr-Gruppe: Veränderungen in der Geschäftsführung

Nach dem Unfalltod von Reinhold Röhr im Mai 2018 ist im Verlaufe des Jahres die Führung der Röhr-Gruppe neu geordnet worden: Seit Ende Oktober 2018 ist Marina Röhr (Foto), die Witwe des Verstorbenen, alleinige Geschäftsführerin der Röhr Holding sowie der Röhr GmbH. Noch in diesem Jahr wird sie zudem neben Andrea Bangová in die Geschäftsführung des slowakischen Furnierherstellers und -verarbeiters Europlac eintreten. Vertriebsleiter Oliver Heine erhält Anfang 2019 Prokura.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
18.12.2018 - BTH Heimtex

DAW beteiligt sich zu 50 % an Klinker-Zentrale

Caparol-Mutter DAW übernimmt 50 % der von Familie Schmalenbach geführten Klinker-Zentrale im nordrhein-westfälischen Reichshof-Erdingen. Das teilte der Bautenfarbenhersteller aus Ober-Ramstadt mit. Durch die Kooperation erweitere die DAW ihre Kompetenz und das Sortiment im Bereich Fassadengestaltung. Vertriebspartner im Objektgeschäft wird das Unternehmen Alsecco, das innerhalb der DAW-Unternehmensgruppe die Direktvertriebsmarke für hochwertige Funktionsfassaden ist.

Die Klinker-Zentrale bietet mit maßgeschneiderten Bauteilen Lösungen für gestalterisch anspruchsvolle Objekte. Durch die Kooperation will Alsecco neue Impulse für komplexe Detaillösungen im Bereich Wärmedämm-Verbundesysteme (WDVS) geben.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
18.12.2018 - BTH Heimtex

Beaulieu weitet russische CV-Produktion aus

Die Beaulieu International Group (B.I.G.) wird im CV-Werk seiner Tochtergesellschaft Juteks in Russland eine zweite Produktionslinie errichten. Sie soll im zweiten Quartal 2020 in Betrieb genommen werden. Das Werk in Kameshkovo verfügt derzeit über eine Kapazität von rund 30 Mio. m2 der geschäumten PVC-Bahnenware.

Der belgische Bodenbelagskonzern hatte den Betrieb, der sich rund 230 km östlich von Moskau befindet, 2012 gekauft und seitdem ausgebaut und modernisiert. Unter anderem wurde ein Lager für Rohstoffe und Fertigprodukte errichtet. Juteks bedient ganz Russland, weitere CIS-Staaten sowie die Ukraine, die Türkei und die Märkte im Nahen Osten. 2018 hat B.I.G. zwei weitere Läger in St. Petersburg und im kasachischen Astana gebaut.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
18.12.2018 - BTH Heimtex

Unilin übernimmt niederländischen Großhändler

Bodenbelagshersteller Unilin hat in den Niederlanden den Bodenbelagsgrossisten Peitsman gekauft. Beide Unternehmen sind seit fast 30 Jahren strategische Partner für den Vertrieb der Marke Quick-Step in den Niederlanden. Unilin möchte mit der Akquisition den Direktvertrieb stärken. Das 1885 gegründete Großhandelshaus ist im gesamten Land tätig und beschäftigt 140 Mitarbeiter an elf Standorten. Die Übernahme muss noch von den Wettbewerbsbehörden genehmigt werden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
18.12.2018 - BTH Heimtex

Ausbaugewerbe weiterhin stark

Im dritten Quartal 2018 verzeichnete das Ausbaugewerbe ein Umsatzplus von 5,6 % zum Vorjahr, so das Statistische Bundesamt. Für die ersten neun Monate des Jahres beläuft sich der Zuwachs auf 5,1 %. Unterdurchschnittlich verlief die Entwicklung zwischen Januar und September bei den zusammengefassten Gewerken Malerei/Glaserei mit +3,8 % und Fußboden-/Fliesen-/Plattenlegerei/Tapeziererei mit +4,0 %.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
14.12.2018 - BTH Heimtex

Mauler wird Fördermitglied beim GHF

Mauler, französischer Hersteller von Farben, Ölen und Lacken für Holz und Parkett, forciert sein Engagement in Deutschland. Das Unternehmen aus Mülhausen im Elsass vertreibt seine Produkte seit November 2018 in Kooperation mit der Hagebau. Außerdem wird Mauler ab dem 1. Januar 2019 als Fördermitglied dem Bundesverband Großhandel Heim & Farbe (GHF) beitreten.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

14.12.2018 - FussbodenTechnik

Berger-Seidle eröffnet neues Technologiezentrum

Der Lackhersteller Berger-Seidle investiert in den Bau von zwei neuen Lager- und Logistikhallen sowie eines 1.000 m2 großen Technologiezentrums für Entwicklung und Anwendungstechnik in Grünstadt. Zeitgleich werden die Produktionsanlagen erweitert. Das Investitionsvolumen liegt nach Unternehmensangaben bei mehreren Millionen Euro. Die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2019 geplant.

Wegen der positiven Umsatzentwicklung sind von Berger-Seidle weitere Investitionen vorgesehen, unter anderem in die interne Logistik. Daneben wird auch die Mitarbeiterzahl leicht ansteigen. Aktuell liegt diese durch die Übernahme der Zobel-Chemie aus Worms am Standort Grünstadt bei 120 Mitarbeitern.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
14.12.2018 - Parkett Magazin

Eurobaustoff verstärkt sich mit Dach-Spezialist Miersch & Stephan

Die Eurobaustoff begrüßt zum 1. Januar 2019 einen weiteren Dach-Spezialisten in ihren Reihen: Das in Dresden ansässige Familienunternehmen Miersch & Stephan wird neuer Gesellschafter der Fachhandels-Kooperation.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
13.12.2018 - FussbodenTechnik

Thomas Müllerschön verlässt Dekra

Erst im Mai 2018 war Thomas Müllerschön (50, Foto) bei Uzin Utz als Vorstandsvorsitzender ausgeschieden und als Chief Financial Officer (CFO) zur Dekra gewechselt. Zum Jahresende 2018 verlässt er die Prüfgesellschaft nun wieder. Die Beendigung des Vorstandsvertrages erfolge ausdrücklich auf seinen persönlichen Wunsch und in gegenseitigem Einvernehmen mit den Aufsichts- und Führungsgremien des Unternehmens, teilte die Dekra mit. Mit Wolfgang Linsenmaier (52) steht Müllerschöns Nachfolger aus den eigenen Reihen bereits fest.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
13.12.2018 - Parkett Magazin

Weinig beruft Baumbusch zum Vorstandsvorsitzenden

Der Aufsichtsrat der Michael Weinig AG beruft Gregor Baumbusch (Foto) zum 1. Januar 2019 zum neuen Vorstandsvorsitzenden. Er folgt auf Wolfgang Pöschl, der sein Vorstandsmandat zum gleichen Zeitpunkt abgibt.

Gregor Baumbusch, bereits seit 2015 Vorstand Vertrieb und Marketing in Tauberbischoffsheim, soll insbesondere die Unternehmensstrategie an die neuen Herausforderungen im Markt anpassen und das Maschinenbauunternehmen im Hinblick auf die Digitalisierung weiterentwickeln. In der neuen Funktion verantwortet er weiterhin die Bereiche Vertrieb und Marketing und übernimmt darüber hinaus interimistisch die Funktion des Vorstands Technik, bis diese Stelle wieder neu besetzt ist.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden