Amtico erstmals mit Key Accountern im Büro-Segment
Der Büro-Markt in Deutschland ist für
Amtico mittlerweile so interessant, dass der Bodenbelagshersteller erstmals mit zwei Key Accountern Planer und Architekten in diesem Segment berät. Jeweils seit September 2018 sind Marko Eggers für die Region Nord und Axel Wolf für Süddeutschland verantwortlich. Sie kümmern sich hauptsächlich um Teppichfliesen, die Amtico im Herbst 2016 zusätzlich zu LVT in das Sortiment aufgenommen hat. Eggers ist bereits seit rund fünf Jahren für das Unternehmen tätig; Wolf verfügt über Vertriebserfahrung bei einem Büromöbelhersteller und war Inhaber einer Kommunikationsagentur.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBVRS: Pflück wird neuer Hauptgeschäftsführer
Der
Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz (BVRS) hat zum Jahreswechsel Ingo Plück zum neuen Hauptgeschäftsführer bestimmt. Er tritt die Nachfolge von Christoph Silber-Bonz an, der zu diesem Zeitpunkt den Verband auf eigenen Wunsch für eine neue unternehmerische Tätigkeit verlassen wird. Plück, Jahrgang 1969, ist seit Juni stellvertretender Hauptgeschäftsführer und bereits über 16 Jahre Justiziar sowie Referent für Recht und Berufsbildung beim BVRS. Als Rechtsanwalt widmet sich der Familienvater dem Schwerpunkt Baurecht.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenArdex-Tochter Wakol übernimmt Loba
Der mehrheitlich zur
Ardex-Gruppe gehörende Klebstoffhersteller
Wakol wird Mehrheitseigentümer von
Loba. Um die Transaktion zu ermöglichen, stellen vier langjährige Loba-Gesellschafter ihre Anteile zum Verkauf, teilt das Unternehmen mit. Die neue Gesellschafterstruktur besteht aus der Wakol GmbH und Michael Fischer, der weiterhin Geschäftsführer bleibt. Um seine Nachfolge frühzeitig zu regeln, hatte Fischer das Unternehmen zuvor bereits umstrukturiert.
Der Standort in Ditzingen soll als Entwicklungs- und Produktionszentrum für die Oberflächenveredelung innerhalb der Ardex-Gruppe weiter ausgebaut werden. Firmierung, Marke, Vertriebsstruktur und Unternehmensorganisation würden ebenso bestehen bleiben wie die Ansprechpartner für Kunden und Lieferanten. Der Vollzug der Transaktion wird nach kartellbehördlicher Prüfung bis Ende November 2018 erwartet.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDeutsche Klebstoffindustrie wächst um 2,7 Prozent
Die deutsche Klebstoffindustrie im
Industrieverband Klebstoffe (IVK) konnte im Geschäftsjahr 2017 ein Umsatzplus von 2,7 % verzeichnen und damit einen Gesamtumsatz von 3,85 Mrd. EUR erzielen. Für das Geschäftsjahr 2018 erwartet die Branche ein nominales Umsatzplus von bis zu 3 %. IVK-Vorstandsvorsitzender Dr. Boris Tasche bezeichnete den Aufschwung der Weltwirtschaft als wesentlichen Wachstumstreiber der positiven Entwicklung.
Die genannten Zahlen beziehen sich auf alle wichtigen Schlüsselmärkte der Klebstoffindustrie, zu denen Fahrzeugbau, Papier & Verpackungen, Holz & Möbel, Elektronik und Bau sowie der Elektronikmarkt zählen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenOrgatec vermeldet 15 Prozent Besucherplus
Am Sonnabend (27.10.2018) ist die
Orgatec, die internationale Leitmesse für die Ausstattung von Büro- und Arbeitswelten, nach fünf Tagen mit einem Besucherrekord von mehr als 63.000 Fachbesuchern (+15 %) in Köln zu Ende gegangen. Mit 753 Unternehmen - davon 75 % aus dem Ausland - verzeichnet der Veranstalter
Koelnmesse auch deutlich mehr Aussteller im Vergleich zur letzten Veranstaltung 2016 (664). Darunter befanden sich auch rund ein Duzend Hersteller von Bodenbelägen, Heimtextilien und Sonnenschutz. Sie zogen überwiegend eine positive Messebilanz. Die nächste Orgatec findet vom 27. bis 31.10.2020 in Köln statt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Surteco kündigt Strukturanpassungen an
Nach drei Quartalen im Geschäftsjahr 2018 stieg der Umsatz der
Surteco-Gruppe auf 534,2 Mio. EUR (Vorjahr: 516,4 Mio. EUR); das EBIT fiel mit 31,9 Mio. EUR geringer aus als im Vorjahr (33,7 Mio. EUR). Die Nachfrage sei im dritten Quartal marktbedingt besonders in Europa deutlich gesunken, während die Kosten für Rohstoffe auf sehr hohem Niveau blieben. Positive Entwicklungen in der Region Asien-Pazifik sowie in den Produktgruppen Sockelleisten und Trennpapiere in Europa konnten den Rückgang nicht kompensieren. Aufgrund der verschlechterten Marktbedingungen korrigierte der Vorstand das für 2018 geplante Umsatzziel auf 685 bis 695 Mio. EUR nach unten und kündigte Strukturanpassungen an.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenGericht untersagt Fachverband Aussagen zu Matratzentest
Der
Fachverband Matratzenindustrie darf zahlreiche Aussagen in Bezug auf den Matratzenanbieter Bett1.de und die Stiftung Warentest nicht mehr tätigen. Das hat das Landgericht Köln per einstweiliger Verfügung beschlossen. Bei Zuwiderhandlung droht dem Fachverband ein Ordnungsgeld von bis zu 250.000 EUR. Er hatte sich im Rahmen seiner "Initiative für mehr Transparenz und Neutralität bei der Stiftung Warentest" kritisch mit dem Geschäftsgebaren des Matratzenanbieters und dem Testverfahren der StiWa auseinandergesetzt.
Ausgangspunkt war der jüngste Matratzentest, bei dem die Topmodelle der vergangenen zehn Jahre untersucht wurden. Das Modell "Bodyguard" von Bett1.de wurde dabei erneut als Testsieger gekürt. Nach Ansicht des Verbandes gibt es hierbei einige Ungereimtheiten, die er in einer ausführlichen Fachpresseinformation darlegte. Viele der entsprechenden Aussagen dürfen nun vorerst nicht mehr getätigt werden. "Wir werden uns dagegen zur Wehr setzen", kündigte Verbandsgeschäftsführer Dr. Ulrich Leifeld an. "Auch wenn es sich bei der einstweiligen Verfügung lediglich um eine vorläufige Regelung handelt, ist diese streng zu beachten."
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAmorim erwirbt Forstwirtschaftsunternehmen
Korkverarbeiter Corticeira Amorim hat über eine Tochtergesellschaft eine Vereinbarung zur Übernahme des Forstwirtschaftsunternehmens Cosabe mit Sitz in Lissabon getroffen. Die Kaufsumme beträgt 5,5 Mio. EUR. Das Hauptvermögen von Cosabe ist eine Korkeichenplantage mit einer Gesamtfläche von 2.866 ha in der Region Castelo Branco.
Es ist die erste Investition von
Amorim in die Plantagenbewirtschaftung. Wie die Gruppe mitteilt, sei im Rahmen eines Interventionsprojektes geplant, eine "Intensiv-Korkeichenplantage" zu entwickeln: Durch neue Bewirtschaftungsmethoden sollen höhere Baumdichten und schnelleres Wachstum die Ernteerträge in den Wäldern steigern.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenA.S. Création bekommt neuen Vorstandsvorsitzenden
Maik Holger Krämer, seit April 2001 als Vorstandsmitglied bei
A.S. Création zuständig für Finanzen und Controlling und seit April 2016 zudem Vorstandsvorsitzender, hat den Aufsichtsrat gebeten, ihn von den Aufgaben des Vorstandsvorsitzenden zu entbinden. Vor dem Hintergrund der aktuellen Marktentwicklung und der Situation des Tapetenherstellers brauche dieser sowohl einen starken Vorstandsvorsitzenden als auch einen starken Finanzvorstand. Beide Funktionen in Personalunion auszuüben, werde diesen Anforderungen nicht gerecht.
Der Aufsichtsrat hat sich zur Erweiterung des Vorstands um einen externen Kandidaten entschieden. Am 19. November 2018 wird Daniel Barth (52) den Vorstandsvorsitz übernehmen. Er verfüge über langjährige internationale Erfahrung in der Konsumgüterindustrie, war zuletzt Geschäftsführer bei Spielwarenhersteller Steiff.
Maik Holger Krämer bleibt Vorstand für Finanzen und Controlling. Roland Werner Bantel ist weiterhin für Vertrieb und Marketing zuständig, Antonios Suskas für Produktion und Logistik.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden