Bauking ernennt Stein zum Projektmananager Digitalisierung
Baustoffhändler
Bauking hat Markus Stein zum ersten Projektmanager Digitalisierung ernannt. Die zum 1. April 2018 neu geschaffene Position soll dazu beitragen, den Baustoff- und Holzhändler fit zu machen für die digitale Zukunft. Der 42-jährige Hamburger verfügt über hohe Kompetenz in den Bereichen Online- und Social Media-Marketing und kommt aus der Agenturszene.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBauwerk Boen: Zschokke neuer Verwaltungsratspräsident
Die Aktionäre der
Bauwerk Boen Group haben anlässlich der außerordentlichen Generalversammlung am 19. September 2018 Alexander Zschokke neu in den Verwaltungsrat gewählt und der Verwaltungsrat bestimmte ihn anschließend zum neuen Präsidenten des Gremiums. Vorgänger Dominik Sauter bleibt Mitglied des Verwaltungsrates.
Zschokke verfügt über umfangreiche Führungs-, Marketing- und Markenerfahrung in verschiedenen Branchen, unter anderem Mode und Medizinaltechnik. So war er im Lauf seiner Karriere bei Bally und Salvatore Ferragamo tätig. Zuletzt wirkte er als CEO der Franke Holding. Er ist auch Verwaltungsratspräsident bei Vitra und der Vizona Ansorg-Gruppe.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenJordan eröffnet neuen Standort in Ravensburg
Holz- und Bodenbelagsgroßhändler
Jordan hat seine neue Niederlassung in Ravensburg offiziell eingeweiht. Das Unternehmen hat in der Franz-Xaver-Honer-Straße 1 auf einer Gesamtfläche von 5.900 m
2 einen 260 m
2 großen Showroom sowie 1.800 m
2 Auslieferungs- und Abhollager neu errichtet.
Bisher war Jordan an einem anderen Standort in der Stadt vertreten. Dieser war aber für die mittlerweile 25 Mitarbeiter zu klein geworden und konnte das Wachstum des Grossisten mit Parkett-, Laminat-, Design- und Teppichböden sowie Tapeten und Wohnstoffen nicht mehr abbilden. Jordan verfügt aktuell über 65 Standorte in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien und Polen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenFries: Neue Ausstellung in Lübeck eröffnet
Holz- und Bodenbelagsgroßhändler
Fries hat eine neue Ausstellung in Lübeck eröffnet. Zwar war das Familienunternehmen mit Stammsitz in Kiel schon vorher in der Hansestadt vertreten, aber nur mit einem kleineren Verkaufsbüro. Jetzt wurde ein bestehendes Gebäude im Gewerbegebiet Genin bezogen und dort auf 1.000 m
2, die sich auf zwei Etagen verteilen, eine moderne Ausstellung für Bodenbeläge, Bauelemente und Holzwerkstoffe eingerichtet. Ein Lager ist dort nicht vorhanden, die Belieferung der Kunden erfolgt aus Kiel oder vom Zentrallager Ganzlin. Am neuen Standort sind acht Mitarbeiter beschäftigt, darunter drei im Außendienst, die Leitung obliegt Ulrich Wierhrdt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenArmstrong Flooring: Preiserhöhungen nach Strafzöllen
Als einer der ersten Hersteller aus der US-amerikanischen Bodenbelagsindustrie hat
Armstrong Flooring auf die angekündigten Strafzölle für Importe aus China reagiert. Die Verkaufspreise für importierte LVT, Rigid Core-Beläge und Mehrschichtparkett werden zum 1. Oktober 2018 um 10 % angehoben. Sollten zum 1. Januar 2019 die Strafzölle wie angedroht auf 25 % steigen, werde man die Preise nochmals erhöhen.
Armstrong Flooring stelle zwar Dreiviertel seiner Bodenbeläge in den USA her, erklärte CEO Don Maier. Aber die heimischen Kapazitäten reichten nicht aus, um die Nachfrage bei bestimmten Warengruppen zu decken.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Hagebau: Kächelein verlässt Geschäftsführung
Kai Kächelein, Geschäftsführer
Hagebau Einzelhandel Vertrieb & Marketing, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch mit noch unbekanntem Ziel. Der Aufsichtsrat hat seiner Bitte entsprochen, ihn von seinen Aufgaben zu entbinden. Die Leitung seines bisheriges Geschäftsführungsbereichs sowie alle weiteren Funktionen, für die Kächelein verantwortlich zeichnete, werden bis auf Weiteres kommissarisch von Torsten Kreft übernommen, der in der Geschäftsführung Einzelhandel für das Category Management und die strategische Geschäftsfeldentwicklung zuständig ist.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAkzo Nobel erwirbt spanische Xylazel
Akzo Nobel hat die spanische Firma Xylazel gekauft. Das 1975 gegründete Unternehmen hat etwa 100 Mitarbeiter, produziert in Porrino Bautenfarben sowie Lacke und hat damit zuletzt ca. 20 Mio. EUR umgesetzt. Durch die Übernahme sei Akzo Nobel nun Marktführer bei Holzschutzprodukten in Spanien, teilen die Niederländer mit.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKika/Leiner: Gütebier soll sanieren
Zum 8. Oktober 2018 wird Reinhold Gütebier (66) Geschäftsführer der angeschlagenen österreichischen Möbelhäuser
Kika/
Leiner. Der bisherige Gesamtvertriebsleiter bei
Segmüller soll die Restrukturierung vorantreiben und ein Zukunftsprogramm entwickeln. Unterstützt wird er dabei von Darius Kauthe, der für die Finanzen zuständig ist. Im Juni hatte die
Signa Holding von Finanzinvestor René Benko Kika/Leiner übernommen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEmicode: Kreis der lizenzierbaren Produktgruppen erweitert
Das Gütesiegel Emicode der
GEV - Gemeinschaft Emissionskontrollierte Verlegewerkstoffe, Klebstoffe und Bauprodukte umfasst ab sofort weitere Oberflächenbehandlungsmittel wie wasserbasierte Lacke für elastische Bodenbeläge und mineralische Böden. Auch Parkettöle und wasserbasierte Imprägnierungen für mineralische Böden dürfen den Emicode als Zeichen für einen geringen Emissionsgehalt beantragen. Ausgenommen bleiben weiterhin Pflegeprodukte und Wachse. Damit wird die Produktpalette, die bisher vor allem Verlegewerk- und Klebstoffe sowie Bauprodukte und Lacke umfasste, erneut erweitert.
Derzeit tragen mehr als 6.000 Produkte von mehr als 100 Herstellern weltweit den Emicode auf ihrer Verpackung. Es sind vor allem Verlegewerk- und Klebstoffe sowie Estriche, Dicht- und Dämmstoffe.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden