22.08.2018 - BTH Heimtex

Headlam: Wachstum nur auf dem europäischen Festland

Ihr Wachstum von 1,0 % auf 337,5 Mio. GBP (376,0 Mio. EUR) im ersten Halbjahr 2018 hat die britische Headlam Group einzig ihren vier Gesellschaften auf dem europäischen Festland zu verdanken. Während dort die Einnahmen um 6,7 % gestiegen sind, verharrten die Umsätze des Bodenbelagsgrossisten auf dem heimischen Markt auf dem Niveau des Vorjahres.

In Großbritannien wird Headlam am 1. September die Preise um durchschnittlich 3 % erhöhen, in Einzelfällen bis zu 10 %. Damit werden gestiegene Einkaufskosten an die Kundschaft weitergegeben.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
21.08.2018 - BTH Heimtex

MMFA und EPLF: Geschäftsführer Meyer geht 2020 in den Ruhestand

Der Verband europäischer Laminatbodenhersteller (EPLF) sowie Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge (MMFA) sind auf der Suche nach einem Nachfolger für Geschäftsführer Peter H. Meyer. Dieser hat beide Positionen inne und wird mit Erreichen des 70. Lebensjahres im Januar 2020 in den Ruhestand gehen. Die Nachfolger werden bereits zum 1. Juli 2019 gesucht und von Meyer eingearbeitet.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
21.08.2018 - BTH Heimtex

Felix Schoeller Group: Geschäftsleitung neu zusammengesetzt

In der Geschäftsleitung der Felix Schoeller Group hat sich das Personalkarussell gedreht. Hans-Christoph Gallenkamp, der bereits seit 1997 für den Hersteller von Spezialpapieren tätig ist, fungiert als neuer CEO des Unternehmens. Der 49-Jährige folgt auf Dr. Bernhard Klofat.

Wie Schoeller weiter mitteilte, legte der langjährige CFO Peter Cornelißen sein Amt nieder verantwortet nun den Ausbau des im vergangenen Jahr in China gegründeten Joint Venturas Winbon Schoeller New Materials. Sein Nachfolger als Chief Financial Officer der Felix Schoeller Group ist Guido Hofmeyer, der bisher für den Geschäftsbereich Felix Schoeller zuständig war. Seine bisherige Stelle wird zum Jahreswechsel besetzt.

Neuer Geschäftsführer der Felix Schoeller Holding ist Gerhard Hochstein, der seit 2016 für das Unternehmen als Geschäftsführer der Schoeller Technocell arbeitet. In seinem Amt als CTO (Chef Technology Officer) verantwortet er die Bereiche Ingenieurwesen, Forschung & Entwicklung, technischer Einkauf, Energiemanagement, Patente und Business Development. Stephan Igel, als CSO (Chief Sales Officer) zuständig für den Vertrieb des Geschäftsbereichs Technocell, übernimmt zusätzlich den Rohmaterialeinkauf.

Keine Veränderung gab es im Bereich Produktion unter der Leitung von CMO (Chief Marketing Officer) Georg Haggenmüller.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
20.08.2018 - BTH Heimtex

Möbel: Weniger Verbraucher planen Investitionen

Die Kaufabsichten deutscher Verbraucher beim Thema Möbel gehen zurück. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "Wohnen und Leben 2018" der Creditplus Bank auf Basis einer repräsentativen Onlinebefragung aus dem März. Demnach planten zwar immer noch 84 % der Deutschen, in den kommenden zwölf Monaten Geld für neue Möbel ein. Ein Jahr zuvor lag der Wert aber noch bei 95 %.

Auf die Frage, für welchen Raum sie in den kommenden zwölf Monaten am ehesten neue Möbel anschaffen würden, nannten 34 % das Wohnzimmer (Vj.: 29 %). Unverändert auf den Plätzen zwei und drei folgen das Schlafzimmer mit 18 % (Vj.: 20 %) und die Küche mit 14 % (Vj.: 15 %).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
17.08.2018 - Carpet XL

Kika/Leiner: Neuer Eigentümer fährt Sparprogramm

Nach der Übernahme durch die Signa Holding des Investors René Benko steht beim österreichischen Möbelhändler Kika/Leiner offenbar die Schließung von vier Standorten an. Laut übereinstimmenden Presseberichten werden von den insgesamt 46 Möbelhäusern die Filialen Innsbruck und Wiener Neustadt (Leiner) sowie Spittal an der Drau und Vösendorf (Kika) aufgegeben. Damit verbunden sei der Verlust von 1.100 der aktuell 5.100 Arbeitsplätze. Auch der bisherige Geschäftsführer Dr. Gunnar George sei beurlaubt worden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
16.08.2018 - BTH Heimtex

Wohnungsbau: Genehmigungen auf Vorjahresniveau

Mit 168.500 liegt die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen zur Jahresmitte 2018 nur knapp unter der zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres (169.500). Bei Wohnungen in neu errichteten Gebäuden (146.900) ist sie unverändert, so das Statistische Bundesamt. Die Zunahme bei den Genehmigungen für Mehrfamilienhäuser (+4,9 %) hat den Rückgang bei den Ein- und Zweifamilienhäusern (-1,6 bzw. -2,9 %) ausgeglichen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

15.08.2018 - Haustex

Matratzenanbieter Casper plant 200 US-Shops

In den kommenden drei Jahren möchte der Matratzen-Versender Casper in den USA rund 200 Geschäfte eröffnen, als Ergänzung zu seinem Online-Geschäft sowie zu Verkaufspunkten bei Target und Nordstrom. CEO Philip Krim erklärte gegenüber dem amerikanischen Business Insider, dass man Geschäfte jenseits des Mainstreams plane, ohne jedoch Details zu nennen. Das herkömmliche Bettengeschäft sei zum Tode verurteilt, so Krim. Ein weiterer Grund für die stationäre Expansion sollen Gerüchte über wirtschaftliche Schwierigkeiten der Kette Mattress Firm sein, die in den USA rund 3.000 Geschäfte führt und eine Tochter der insolventen Steinhoff-Gruppe ist.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
15.08.2018 - Carpet XL

VME Union wächst mit Krieger kräftig

Paukenschlag in der Welt der Möbeleinkaufsverbände: Die KGH (Möbel Höffner, Kraft, Sconto) tritt zum 1. Januar 2019 der VME Union bei. Nach dem Zusammenschluss der Verbände Union und VME Einrichtungspartnerring im letzten Jahr und dem jetzigen Anschluss der Krieger-Gruppe ist Deutschlands zweitstärkster Einkaufsverband entstanden. Knapp größer ist nur noch der Umsatz der von der Lutz-Gruppe dominierte Verband Giga International.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
14.08.2018 - Haustex

Matratzenverband: "Schockierende Zahlen"

In seiner Statistik über den Absatz von Matratzen im ersten Halbjahr 2018 durch die Mitgliedsunternehmen spricht der Fachverband Matratzenindustrie von "schockierenden Zahlen". Er nennt aber wie üblich keine absoluten Werte. Lediglich wird von sinkenden Absatzmengen berichtet und einem deutlich gesunkenen Umsatz. Der Durchschnittspreis einer verkauften Matratze dürfte somit obendrein rückläufig sein. Vor allem das zweite Quartal hat den Mitgliedsfirmen des Verbandes die Verkaufszahlen verhagelt, denn sowohl die Stückzahl als auch der Umsatz bezeichnet der Verband zwischen April und Juni als "stark sinkend".

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
14.08.2018 - Haustex

Matratzenanbieter Muun kämpft ums Überleben

Erst zog sich der britische Online-Anbieter Eve vom deutschen Matratzenmarkt zurück, nun bangt das deutsche Start-up Muun um seine Zukunft. Anfang August 2018 mussten die Geschäftsführer Frederic Böert und Vincent Brass für ihr Unternehmen Insolvenz beantragen. Vorläufiger Insolvenzverwalter ist Jesko Stark von der Berliner GT Restructuring.

Die Wettbewerbssituation auf dem deutschen Matratzenmarkt habe die Geschäftsführung veranlasst, das Unternehmen strategisch neu auszurichten, teilt Brass mit. Gescheiterte Verhandlungen mit potenziellen Investoren erzwangen dann den Insolvenzantrag. Die Geschäftsführer sind jedoch zuversichtlich, gemeinsam mit Verwalter Stark das Weiterbestehen des Unternehmens zu erreichen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden