Papilio zu Balta Home
Seit Juni 2018 verfügt
Balta Home über eine neue Marke: Papilio by Balta.
Papilio, Anbieter von handgefertigten Teppichen mit dem Schwerpunkt "junges Wohnen", war bis Mitte Juni noch eine Tochter des belgischen Webers
Associated Weavers. Inzwischen hat Balta die Marke, die Papilio-Mitarbeiter und das Lager übernommen. Das handgefertigte Papilio-Sortiment rundet das Balta-Angebot nach oben ab. "Von der Übernahme versprechen wir uns Synergien und gegenseitige kreative Inspirationen", erklärten Jan Bonte (Sales Director Balta Home) und Christophe Vervaeke (Papilio) in Sint-Baafs-Vijve. Im September will man sich mit einem neuen Papilio-Auftritt an den Markt wenden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDIY: Online-Umsätze liegen bei 3,3 Mrd. EUR
Das Kölner IFH beziffert die Online-Umsätze mit DIY-Artikeln im Jahr 2017 auf 3,3 Mrd. EUR. Das entspricht einem Anteil von 2,2 % an den Gesamtumsätzen der Branche. Bezogen auf das reine Handelsgeschäft (ohne Produkte, die über das Handwerk verkauft werden), erhöht er sich auf 5,7 %.
Bis 2021 halten die Marktforscher einen Umsatz zwischen 4,5 und 5,5 Mrd. EUR für möglich. Der Marktanteil liege dann bei 3,0 bzw. 7,9 % (ohne Handwerk).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBaukom: Dirk Radomski neuer Marketingleiter
Dirk Radomski (44) hat zum 1. Juli 2018 die neu geschaffene Position als Marketingleiter bei
Baukom übernommen. Seine Schwerpunkte bei dem Bauproduktehersteller umfassen Marketing, Produktmanagement und Geschäftsfeldentwicklung.
Radomski ist seit knapp 20 Jahren in der Branche aktiv. Zunächst war der Diplom-Bauingenieur zwölf Jahre als Produktmanager beim Farbenhersteller
Caparol tätig. Zuletzt stand er rund fünf Jahre als Marketingleiter in Diensten von Baustoffhändler
Wego Systembaustoffe.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHolzland: Wachstumstempo beschleunigt
Nach einem soliden Start im ersten Quartal 2018 mit einem Umsatzwachstum von knapp 1,3 % konnte
Holzland im zweiten Quartal das Tempo beschleunigen und ein Plus von 2,9 % einfahren. In Deutschland nahm der zentralregulierte Umsatz um 2,1 % zu, im Ausland stieg er deutlich überproportional um 6,2 %, vor allem getrieben durch die gute Entwicklung in der Tschechischen Republik, Slowenien und Italien. Unter den einzelnen Warenbereichen zeigten sich Massivholz/Hobelware (+7,3 %) und Bauelemente (+4,6 %) am dynamischsten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Tarkett: Barrard verantwortlich für Digitalisierung
Bodenbelagshersteller
Tarkett hat Pierre Barrard zum Strategic Marketing & Digital Executive Vice President ernannt. Der 52-Jährige gehört zum Executive Management Committee des französischen Konzerns und berichtet direkt an CEO Glen Morrison.
Barrard verfügt über internationale Managementerfahrung aus seiner Tätigkeit im Lebensmittelkonzern Nestlé und beim Reifenproduzenten Michelin. Für Tarkett soll er gemeinsam mit den Abteilungen Marketing, Vertrieb sowie Forschung & Entwicklung den digitalen Transformationsprozess voran bringen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenGarant übernimmt Öko-Verband
Die
Garant Marketing GmbH hat den Verband Pro Öko Servicegesellschaft ökologischer Einrichtungshäuser rückwirkend zum 1. Januar 2018 zu 100 % übernommen. Seit 1997 besteht bereits eine Kooperation zwischen Garant und der Öko Control Gesellschaft für Qualitätsstandards ökologischer Einrichtungshäuser, aus der die gemeinsame Pro Öko Servicegesellschaft entstanden ist. Mit der vollständigen Übernahme will Garant die Zusammenarbeit mit den mehr als 40 Pro Öko-Handelspartnern jetzt intensivieren. "Das Interesse der Endverbraucher an nachhaltig und unter ökologischen Aspekten produzierten Möbeln, Matratzen und Heimtextilien gepaart mit modernem Design wird unserer Prognose nach in den nächsten Jahren weiter steigen", erklärt Garant-Geschäftsführer Torsten Goldbecker. Durch die Übernahme sollen vor allem Synergien in den Bereichen Verwaltung, Marketing, Einkauf und Kollektionsvermarktung genutzt werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAkzo Nobel: Bautenfarben unter Vorjahr
Die Umsätze mit Bautenfarben lagen bei
Akzo Nobel im ersten Halbjahr 2018 mit knapp 1,9 Mrd. EUR um 6 % unter denen aus 2017. Negative Währungseffekt sowie gesunkene Verkaufsmengen in den Regionen Südamerika und Asien sind dafür verantwortlich. Wachsende Absatzmengen in EMEA und im Schnitt um 4 % gestiegene Abgabepreise konnten das nicht ausgleichen, stellt der niederländische Konzern in seiner Zwischenbilanz fest.
Das operative Ergebnis liegt bei 159 Mio. EUR. Die Hälfte des 20 %-igen Rückgangs geht zu Lasten von Aufwendungen für Umstrukturierung.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenFachhandel: Weniger Betriebe, mehr Umsatz
Laut der jetzt veröffentlichten Umsatzsteuerstatistik hat sich die Zahl der Einzelhändler mit überwiegend Tapeten, Bodenbelägen, Heimtextilien, Teppichen von 2015 auf 2016 von 4.306 auf 4.166 verringert. Trotz des Rückgangs um 3,3 % erhöhten sich die Umsätze auf 3,1 Mrd. EUR (+1,9 %).
Ähnlich sieht es beim Einzelhandel mit überwiegend Farben, Lacken, Bau- und Heimwerkerbedarf aus. Die Anzahl der Firmen ist um 2,8 % auf 8.146 zurückgegangen. Beim Umsatz registrierte das Statistische Bundesamt gleichzeitig ein Plus von 2,0 % auf 23,0 Mrd. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden