05.07.2018 - Parkett Magazin

VDMA Holzbearbeitungsmaschinen: 2017 Rekordjahr, 2018 zieht nach

Für die deutschen Holzbearbeitungsmaschinenbauer war 2017 ein Rekordjahr: Mit einer Steigerung von 10,4 % auf 3,2 Mrd. EUR sei die ursprüngliche Wachstumsprognose von +5 % weit übertroffen worden, sagte Wolfgang Pöschl, der Vorsitzende des einschlägigen Fachverbandes im VDMA. Auch für das laufende Jahr ist Pöschl vor dem Hintergrund der guten Auftragslage optimistisch und rechnet mit einem weiteren Wachstum von rund 8 %.

Besonders dynamisch entwickelt sich der Export, der im vergangenen Jahr um 12,8 % auf 2,4 Mrd. EUR zulegte (Exportquote 74 %). Wichtigste Abnehmerländer waren wieder die USA und China vor Frankreich, Polen und Österreich. Im ersten Quartal 2018 zeigte der Export mit einem Minus von 3 % allerdings leichte Anlaufschwierigkeiten. Rückläufig war das Geschäft mit Frankreich, Großbritannien und der Schweiz. Die starke Nachfrage aus China und den USA hielt nicht nur an, sondern nahm sogar noch zu.

Auch der Import von Holzbearbeitungsmaschinen erreichte 2018 mit 511 Mio. EUR (+8 %) einen neuen Rekordwert. Deutlich überdurchschnittlich gewachsen sind die Lieferungen aus Polen und Tschechien. Der VDMA vermutet dahinter Zulieferer der deutschen Maschinenbauer sowie Fertigungsstätten deutscher Eigentümer.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
04.07.2018 - BTH Heimtex

Ruckstuhl mit neu formierter Führungsmannschaft

Ruckstuhl, Schweizer Hersteller von Teppichböden/-fliesen sowie abgepassten Teppichen, hat seit Juli 2018 eine neue Geschäftsleitung. An deren Spitze steht Adrian Berchtold (33) als Geschäftsführer, Marketing- und Exportleiter. Er hat seine Ausbildung bei Ruckstuhl gemacht und ist jetzt von der Porzellanfabrik Langenthal dorthin zurückgekehrt. Als Leiter Finanzen, Personal und Services fungiert bereits seit 2017 Valentin Baumann (37). Stefan Howald (35) ist 2014 als Objektberater zu Ruckstuhl gekommen und hat nun die Gesamtverantwortung für den Schweizer Markt übernommen. Das Quartett komplettiert Urs Rölli (62), der Produktion und Beschaffung leitet.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
04.07.2018 - BTH Heimtex

B.I.G. kauft Beaulieu Canada und Beaulieu Australia

Die belgische Beaulieu International Group (B.I.G.) hat die Bodenbelagshersteller Beaulieu Canada und Beaulieu Australia übernommen. Beide Firmen bringen zusammen 150 Mio. EUR Umsatz in die Bilanz des Konzerns ein, der nach eigenen Angaben dadurch insgesamt 1 Mrd. EUR allein mit Bodenbelägen umsetzt. Firmen- und Markennamen der neuen Töchter bleiben ebenso unverändert wie deren Portfolio.

Beaulieu Canada produziert in Quebec textile Bodenbeläge und vertreibt außerdem elastische Beläge, Laminatböden und Parkett auch in den USA. Das Einkaufsbüro der Kanadier in China ist ebenfalls Teil der Übernahme. B.I.G. betreibt auf dem nordamerikanischen Kontinent bereits ein CV-Werk (Beauflor) im US-Bundesstaat Georgia.

Beaulieu Australia stellt in Brisbane textile Bodenbeläge her und hat dort erst 2017 eine moderne Produktionsstätte in Betrieb genommen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
04.07.2018 - BTH Heimtex

Maler-Einkäufe West und Süd-West sollen verschmelzen

Die beiden Maler-Einkaufsgenossenschaften Maler-Einkauf Süd-West aus Wiesbaden und Maler-Einkauf West aus Köln haben den Entwurf eines Verschmelzungsvertrags unterzeichnet. Wie sie mitteilten, haben sie sich auf den gemeinsamen Namen MEG Maler Einkauf Gruppe geeinigt. Ihren juristischen Sitz soll die vereinigte Genossenschaft in Wiesbaden haben, die bisherigen Zentralen in Wiesbaden und Köln werden den Angaben zufolge als Zweigniederlassungen unter dem Auftritt Maler-Einkauf Süd-West (MEG Süd-West) und Maler-Einkauf West (MEG West) fortgeführt.

Dem Vorstand der verschmolzenen Genossenschaft sollen hauptamtlich der Vorstand der MEG West Frank Möller und der Vorstand der MEG Süd-West Mirco Rode angehören. Verstärkt werden sie nebenamtlich durch Kurt Georg Jung und Frank Oswald.

Die endgültige Entscheidung über die Verschmelzung sollen die Mitglieder beider Genossenschaften bei ihren Generalversammlungen im August 2018 treffen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
03.07.2018 - BTH Heimtex

Tendence verzeichnet mehr internationale Besucher

960 Aussteller haben in diesem Jahr auf der Tendence ausgestellt. Rund 20.000 Fachbesucher kamen an den vier Messetagen Ende Juni/Anfang Juli 2018 nach Frankfurt, in etwa so viele wie im Vorjahr. Nach Angaben des Veranstalters hat sich der Anteil internationaler Einkäufer deutlich erhöht; er liegt aktuell bei 20 %.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
03.07.2018 - FussbodenTechnik

Sopro Bauchemie: Stefan Großmann folgt auf Helmut Schäfer

Einen Wechsel an der Spitze der Abteilung Produkttechnologie vermeldet Sopro Bauchemie zum 1. Juli 2018: Helmut Schäfer, langjähriger Leiter dieser Abteilung, ist in den Ruhestand gegangen. Als Nachfolger konnte Sopro Stefan Großmann (Foto) gewinnen, der an der Technischen Hochschule Darmstadt Chemie studiert hat. Nach seinem Studium arbeitete er in verantwortlichen Positionen in Forschungslaboratorien der Bauchemie.

Neu in der Abteilung ist auch Andreas Kruse, der das Management der externen Prüfungen und Überwachungen verantwortet. Kruse war zuvor leitender Mitarbeiter eines zertifizierten Baustoff-Prüfinstituts.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

02.07.2018 - Haustex

Frank Gänser verlässt Euro Comfort Group

Frank Gänser (Foto), Geschäftsführer der Schlafsystem- und Bettwaren-Hersteller Brinkhaus und Badenia, verlässt die Euro Comfort Group zum 31. Oktober 2018. Nach seinem Ausscheiden übernimmt Euro Comfort-Geschäftsführer Rainer Brockmöller bis auf weiteres Gänsers bisherige Aufgabenbereiche.

Gänser arbeitete seit 2013 für die Euro Comfort Group und verantwortete in erster Linie den Markenaufbau von Brinkhaus, die Ausweitung der Geschäftsfelder von Badenia sowie die Implementierung der Markenpositionierung von Irisette, Xdream und Brinkhaus mit eigenen Shops im anspruchsvollen Fachhandel. "Nach fünf erfolgreichen Jahren will sich Gänser neuen beruflichen Herausforderungen stellen", teilte das Unternehmen mit. Der 54-Jährige ist laut eigenem Xing-Profil aktuell freigestellt.

Thomas Bußkamp, CEO und Inhaber der Euro Comfort Group erklärte: "Wir bedauern es sehr, dass Herr Gänser unser Unternehmen verlässt, um sich neuen Herausforderungen widmen zu können. Gleichzeitig wünschen wir ihm Glück und Erfolg für seine zukünftigen Aufgaben und bedanken uns für sein Engagement während der wichtigen Aufbauphase unserer etablierten Marken."

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
29.06.2018 - FussbodenTechnik

BEB-Geschäftsstelle in Berlin nimmt Arbeit auf

Die Geschäftsstelle des Bundesverbandes Estrich und Belag (BEB) ist ab dem 1. Juli 2018 beim Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) in Berlin angesiedelt. Sie hat ihre Arbeit unter der Geschäftsführung von Dieter Kuhlenkamp (Foto) bereits aufgenommen. Er wird unterstützt von der Assistentin der Geschäftsführung Anke Haufe und von Bernhard Hierholzer, der die Gütegemeinschaft Estrich und Belag betreut.

Der Sitz des BEB sowie des angeschlossenen Instituts für Baustoffprüfung und Fußbodenforschung (IBF) besteht weiterhin in Troisdorf.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
28.06.2018 - BTH Heimtex

GHF und Katharina Pas trennen sich

Katharina Pas und der Bundesverband Großhandel Heim & Farbe (GHF) haben sich einvernehmlich getrennt. Wie der Verband mitteilte, scheidet die Geschäftsführerin zum 1. Juli 2018 aus. Sie hatte das Amt erst im Dezember 2017 von ihrem Vorgänger Jürgen Wagner übernommen.

Alle geplanten Aktivitäten werden bis zur Einstellung einer neuen Geschäftsführung von der GHF-Geschäftsstelle und dem Vorstand organisiert. Die Einladungen und das Programm zur bevorstehenden Mitglieder- und Jahreshauptversammlung am 19. und 20. September in Frankfurt werden in Kürze versandt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
28.06.2018 - Parkett Magazin

Kebony: Schilmöller soll internationale Expansion forcieren

Dirk Schilmöller ist zum neuen Chief Commercial Officer (CCO) des norwegischen Holzveredlers Kebony ernannt worden. Der ehemalige Hansgrohe-Manager soll zentrale Rolle bei der Stärkung der weltweiten Vertriebs- und Marketingaktivitäten des Unternehmens spielen und die internationale Expansion forcieren. Kebony betreibt zwei Produktionsstätten in Norwegen und Belgien sowie Vertriebsbüros in Skandinavien, Europa und den USA.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden