26.06.2018 - BTH Heimtex

Südbund kann Jahresüberschuss leicht steigern

Die Einkaufsgenossenschaft Südbund meldet anlässlich ihrer diesjährigen Generalversammlung rund 56,2 Mio. EUR Umsatz für 2017 und liegt damit nahezu auf Vorjahresniveau (56,3 Mio. EUR). Im vergangenen Geschäftsjahr wurde ein Jahresüberschuss von 145.500 EUR erzielt, rund 15.000 EUR mehr als 2016.

Auf der Versammlung wurden die beiden Vorstände Klaus Kurringer und Andreas Well sowie der gesamte Aufsichtsrat einstimmig entlastet, Volker Martin und Mathias Metzler einstimmig als Aufsichtsratsmitglieder wiedergewählt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
26.06.2018 - BTH Heimtex

Carpetright schreibt rote Zahlen

Um 3,0 % auf 443,8 Mio. GBP (504,2 Mio. EUR) ist der Umsatz beim britischen Bodenbelagsfilialisten Carpetright im Geschäftsjahr 2017/18 (28. April) gesunken. Einbußen von 5,4 % auf 360,4 Mio. GBP in Großbritannien steht eine Zunahme von 8,9 % auf 83,4 Mio. GBP bei den Töchtern in Belgien, Irland und den Niederlanden gegenüber. Das EBITDA ging auf 6,4 Mio. GBP (-77,6 %) zurück. Aus einem Gewinn vor Steuern in Höhe von 16,4 Mio. GBP im Vorjahr ist ein Verlust von 8,7 Mio. GBP geworden.

Das Unternehmen befindet sich derzeit in einer Restrukturierung. Bis Ende September 2018 sollen insgesamt 92 unrentable britische Niederlassungen geschlossen werden. Gleichzeitig läuft in den verbleibenden Filialen die Modernisierung. Bereits neu gestaltete Geschäfte verzeichneten steigende Umsätze, heißt es im Geschäftsbericht.

Zum Stichtag 28. April betrieb Carpetright in Großbritannien 426 Filialen, 20 weniger als ein Jahr zuvor. In Belgien waren es unverändert 23 Standorte, in den Niederlanden 92 (-2) und in Irland 20 (-1).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
26.06.2018 - BTH Heimtex

Associated Weavers: Grefe ist neuer Verkaufsleiter Deutschland

Seit Juni 2018 hat Teppichbodenhersteller Associated Weavers (AW) Jens Grefe mit der Verkaufsleitung Deutschland betraut. Er führt die sechs regionalen Außendienstmitarbeiter sowie die beiden Key Accounter und berichtet an Vertriebsdirektor Jean-Marie Linskens. Grefe übernimmt u.a. die Aufgaben von Jürgen Zander, der AW Ende 2017 Richtung Wettbewerber Beaulieu International Group verlassen hatte. Grefe arbeitet seit fast 20 Jahren in der Bodenbelagsbranche u.a. bei Domo und kommt von Wettbewerber Balta, bei dem er mehr als fünf Jahre tätig gewesen ist - zuletzt als Verkaufsleiter D/A/CH.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
25.06.2018 - Haustex

Andreas Krämer neuer Fey-Geschäftsführer

Jens Brinkmann ist zum 31. Mai 2018 als Geschäftsführer aus der Fey & Co. GmbH, Emsdetten, ausgeschieden. Dem Unternehmen zufolge wird er sich als Mitgesellschafter künftig auf die weitere Geschäftsfeldentwicklung der Fey-Unternehmensgruppe insgesamt konzentrieren. Jens Brinkmann war 2016 in die Geschäftsführung eingestiegen und teilte sich die Aufgaben mit seinem Vater Jochen Brinkmann. Gesellschafter und Mitarbeiter bedanken sich bei Jens Brinkmann für seine erfolgreiche Tätigkeit.

Als weiterer Geschäftsführer neben Jochen Brinkmann wurde zum 1. Juni Andreas Krämer bestellt. Damit kommt ein Experte der Matratzenbranche nach Emsdetten. Stationen seiner Karriere waren unter anderem Metzeler und Silent Night Houben. 2009 ging er zu Frankenstolz, von 2011 bis 2013 war er Geschäftsführer bei MFO. Zuletzt arbeitete er als Berater für die Matratzenbranche.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
22.06.2018 - BTH Heimtex

Brüder Schlau organisiert Firmengruppe neu

Die Unternehmensgruppe Brüder Schlau bekommt nach den Übernahmen in der Vergangenheit eine neue Struktur. Die Schlau Großhandels Management GmbH unter dem Geschäftsführer Ingo Stückmann fungiert nun als Führungsgesellschaft der Großhandelssparte mit den Firmen Schlau Großhandel, Hometrend, Dekowe und Fritz Müller. Gesamtprokura haben Dieter Herbothe, Oliver König, Dieter Oelerich, Klaus Pahl und Joachim Streichan erhalten.

Für den gesamten Einkauf der Unternehmensgruppe bleibt die Schlau Heimtex Einkaufs GmbH mit dem operativen Geschäftsführer Wernfried Fesenberg zuständig. Die ebenfalls zu Brüder Schlau gehörende Impuls Werbeagentur firmiert nunmehr unter Impuls Gesellschaft für Online- und Media-Service und betreut unter Leitung der beiden Geschäftsführer Heiko Lewandowski-Rothe und Dirk Marks den gesamten Werbe- und Online-Auftritt der Gruppe.

"Durch diese Maßnahmen verändern sich im Innenverhältnis weder Zuständigkeiten noch Kompetenzen", stellt so Dr. Ralf Bartsch, Sprecher der Geschäftsführung, fest. "Es wird lediglich im Außenverhältnis die entwickelte Struktur deutlich."

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
22.06.2018 - BTH Heimtex

Knutzen übernimmt Heimtex-Filialisten Christiansen

Der Konzentrationsprozess im Fachhandel geht weiter: Lars Christiansen verkauft zum 1. November 2018 seine Christiansen Heimtex-Kette an Knutzen Wohnen, die Teil der Fachmarkt-Gruppe Knutzen in Flensburg ist. Der Filialist Christiansen mit Sitz in Winsen (Luhe) betreibt fünf t+t-Einrichtungsmärkte an den niedersächsischen Standorten in Soltau, Winsen, Lüneburg, Buchholz (Nordheide) und Braunschweig sowie zwei Laminat- und Parketthäuser ebenfalls in Buchholz und in Lüneburg. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 140 Mitarbeiter und setzt rund 12 Mio. EUR um. Die beiden Unternehmen Christiansen und Knutzen verbindet schon rund 40 Jahre und über zwei Generationen hinweg eine Geschäftsbeziehung; sie kaufen beispielsweise zusammen ein.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

22.06.2018 - BTH Heimtex

Hagebau: Umsätze steigen weiter

Die Hagebau konnte ihre Gruppenumsatz in den ersten sechs Monaten 2018 um 4,0 % zum Vorjahr steigern. Waren für 3,14 Mrd. EUR wurden über die Zentrale in Soltau abgerechnet. Im Fachhandel (Baustoffe, Holz, Fliese) lag das Einkaufsvolumen mit 2,10 Mrd. EUR um 3,7 % über dem Vorjahreszeitraum. Die 389 Hagebaumärkte in Deutschland und Österreich sowie die 113 Werkers Welt Märkte verzeichneten einen Bruttoverkaufsumsatz von 1,5 Mrd. EUR (+1,6 %).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
22.06.2018 - BTH Heimtex

Reflexa-Gründer Hans Peter Albrecht wird 80

Hans Peter Albrecht, Gründer der Reflexa-Werke, feiert am 22. Juni 2018 seinen 80. Geburtstag. Anfang der 1960er Jahre hat er unter dem Firmennamen Vista mit der Fertigung von Jalousien begonnen, später etablierte er Reflexa als eigene Sonnenschutzmarke, die mit schrägen bzw. asymmetrischen Raffstores und Rollläden in den 1970er Jahren für frischen Wind im Markt sorgte. Die Leitung des Unternehmens mit inzwischen mehr als 350 Beschäftigten hat der Jubilar bereits vor einigen Jahren an seine Tochter Miriam Albrecht übergeben.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
22.06.2018 - Parkett Magazin

Holzland Expo: Meisterwerke, Osmo und Holzland Friederichs prämiert

Ein Höhepunkt der diesjährigen Holzland Expo, die vom 20. bis 21. Juni 2018 auf dem Nürburgring stattfand, war die Verleihung der Holzland-Awards. Zum "Händler des Jahres" wurde Holzland Friederichs aus Mönchengladbach gekürt. Das 1830 gegründete Familienunternehmen hatte 2017 seine Bodenbelagsabteilung umgebaut, vergrößert und komplett erneuert. Die geschäftsführende Gesellschafterin Elke Müller-Friederichs nahm den Preis entgegen.

Über den Titel des "Top-Lieferanten" konnten sich die Meisterwerke freuen, vertreten durch den geschäftsführenden Gesellschafter Guido Schulte und Geschäftsführer Ludger Schindler. Und Osmo siegte in der Kategorie "Innovativstes Produkt" mit seinem Pure Fassaden-System. Geschäftsführer Thorsten Mehlin empfing den Preis von Holzland-Geschäftsführer Andreas Ridder und Moderator Florian König.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
22.06.2018 - BTH Heimtex

Hornbach: Baumärkte trotzen schlechtem Wetter

Trotz widriger Wetterbedingungen ist die Hornbach Gruppe mit dem ersten Quartal 2018/19 (31. Mai) zufrieden. Die Umsätze der Hornbach Baumärkte stiegen um 2,8 % (flächenbereinigt um 2,3 %) auf 1,2 Mrd. EUR. In den Niederlanden und der Schweiz wurde jeweils ein Bau- und Gartenmarkt neu eröffnet, im rheinland-pfälzischen Alzey eine kleinflächige Niederlassung aufgrund fehlender Entwicklungsperspektiven geschlossen.

Die Hornbach Baustoff Union erreichte mit 64,6 Mio. EUR exakt den Umsatz des Vorjahresquartals.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden