Lehrlinge: Weniger Maler, Raumausstatter konstant
Vom
Zentralverband des Deutschen Handwerks kommen Zahlen zum Lehrlingsbestand in den Gewerken Maler/Lackierer und Raumausstatter. Bei den Malern/Lackierern wurden 2017 insgesamt 14.250 Azubis gezählt. Hier ist die Anzahl der Lehrlinge binnen eines Jahres um 1,9 % zurückgegangen. Die Raumausstatter waren mit 1.806 jungen Menschen in Ausbildung konstant.
Über alle Berufe hinweg hat der ZDH übrigens eine mit +0,6 % leicht steigende Zahl an Lehrlingen ermittelt. Generell scheint die Ausbildung für Schulabgänger an Attraktivität zu gewinnen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenXXXLutz-Logistikzentrum für Österreich
Die
XXXLutz-Gruppe plant nach einem Bericht des ORF ein neues Logistikzentrum in Zurndorf (Burgenland) im äußersten Osten Österreichs. In den verkehrsgünstig gelegenen Standort sollen ca. 60 Mio. EUR investiert werden. Von Zurndorf aus, möchte XXXLutz den Osten von Österreich sowie die angrenzenden EU-Länder beliefern.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenInku Jordan: Geschäftsführer wechselt zu Jordan Suisse
Nach fast zehn Jahren Tätigkeit für die österreichische Jordan-Tochter
Inku - zuletzt als Geschäftsführer - wechselt Herbert Seidl (Foto) zum 1. Juli 2018 zur Schwestergesellschaft in die Schweiz, ebenfalls als Geschäftsführer. Dort ist die Firmengruppe seit der Übernahme des Bodenbelagsgroßhandels
Licorado im Januar 2016 aktiv.
Seidls Aufgaben bei der Inku übernimmt Wolfgang Monger als neues Mitglied der Geschäftsleitung. Er ist seit September 2017 Vertriebsleiter des Unternehmens. Zur Führungsmannschaft in Österreich gehören außerdem Robert Horst (Geschäftsbereichsleiter Bodenbeläge und Heimtextilien
Jordan-Gruppe), Thomas Peter (kaufmännischer Geschäftsführer Jordan-Gruppe) und Monika Wurzer (Leiterin Finanzen).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenJordan: Neu und größer in Saarbrücken
Weil am bisherigen Standort im Gewerbegebiet an der Römerbrücke gebaut wird, hat Großhändler
Jordan seine Niederlassung in Saarbrücken in den Handwerkerpark in der Wiesenstraße verlegt. "Wir nutzen diese Veränderung zur Vergrößerung unserer Lager- und Ausstellungsfläche", erklärt der dortige Verkaufsleiter Hans Werner Feith. Auf 3.800 m
2 Gesamtfläche entstanden eine 1.100 m
2 große Lagerhalle sowie 500 m
2 Büro- und Ausstellungsräume. Dies entspreche einer Erweiterung von rund 75 % gegenüber dem alten Standort.
In der ersten Juniwoche 2018 ist die neue Filiale ans Netz gegangen. Demnächst folgen Neubauten der vorhandenen Standorte Ravensburg und Bietigheim, kündigt Jordan an. Eine neue Niederlassung im Raum Karlsruhe sei in Vorbereitung.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenWieder mehr Parkettleger-Azubis
Die Lehrlingsstatistik des
Deutschen Handwerkskammertages beziffert für 2017 gestiegene Auszubildendenzahlen sowohl im Parkettlegerhandwerk als auch im Bodenlegergewerbe. Die Zahl der angehenden Parkettleger im ersten bis dritten Lehrjahr stieg im Vergleich zum Vorjahr um 1,5 % auf 697 Auszubildende (675 Männer und 22 Frauen). Im Bodenlegergewerbe stieg die Zahl um 3,8 % aus 493 Lehrlinge. Die meisten Parkettleger werden übrigens in Nordrhein-Westfalen ausgebildet (145).
Diese Trendwende kann als Erfolg der erheblichen Anstrengungen des
BVPF und seiner Partner in Zusammenhang mit der Initiative www.das-ist-bodenhandwerk.de gewertet werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Weinig gründet Unternehmenseinheit "Automation & Digital Business"
Der Bedeutung der Digitalisierung trägt Maschinenhersteller
Weinig mit der Gründung der Unternehmenseinheit "Automation & Digital Business" Rechnung. Vorstandsvorsitzender Wolfgang Pöschl: "Mit der Entscheidung richten wir unser Unternehmen strategisch und auch organisatorisch auf die Zukunft aus, die durch einen höheren Stellenwert des Projektgeschäftes und die Digitalisierung geprägt sein wird."
Angesiedelt ist der neue Bereich in der Weinig Concept GmbH & Co. KG. Die Geschäftsführung obliegt in einer Doppelspitze Jochen Ganz, der derzeit zunächst noch Leiter des Produktbereichs Service ist, und Dr. Otto Leible, der darüber hinaus weiterhin sein angestammtes Aufgabenfeld Engineering verantwortet.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenWohnungsbau: Boom bei Mehrfamilienhäusern
Ein Plus von 5,0 % bei den Genehmigungen für Wohnungen in Neubauten sorgt zwischen Januar und April 2018 für einen Zuwachs von 0,7 % in der Gesamtstatistik. Für Wohnungen in Ein- (-0,5 %) und Zweifamilienhäusern (-1,7 %) hat das Statistische Bundesamt hingegen rückläufige Genehmigungszahlen ermittelt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSödra stellt Geschäftsbereich "Interior Wood" ein
Die
Sörnsen-Gruppe kauft von der
Södra nun auch die beiden schwedischen Werke Kallinge und Ume. Für den norddeutschen Leistenhersteller ist es bereits die fünfte Übernahme eines Södra-Unternehmens binnen zwei Jahren.
Mit der zum 1. September 2018 wirksam werdenden Übernahme zieht sich die schwedische Waldbesitzervereinigung aus dem Geschäftsbereich "Interior Wood" zurück. Auch für den ebenfalls in Kallinge ansässigen Parketthersteller Berg & Berg werde derzeit ein Käufer gesucht, bestätigte Jörgen Lindquist, Präsident des Geschäftsbereichs Södra Wood.
Begründet wird der Ausstieg mit veränderten Marktbedingungen, die gekennzeichnet seien von einem starken Wettbewerb sowie zunehmend vorwärts integrierten Produzenten. Die Södra wolle sich mit ihren bestehenden Sägewerks-Aktivitäten weiterhin auf Holzprodukte für den Bau konzentrieren.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEmco Bau schafft neue Schnittstellen-Position
Dennis Kayser (28) ist beim Sauberlauf-Spezialisten
Emco Bau zum bereichsübergreifenden Produktmanager aufgestiegen. Sein Aufgabengebiet umfasst die Planung des gesamten Portfolios, die Steuerung und Umsetzung von Marketingaktionen sowie die marktorientierte Vertriebsunterstützung. Die neu geschaffene Position dient der systematischen Strukturierung und Koordinierung produktspezifischer Prozesse.
Kayser ist gelernter Industriekaufmann und Bachelor of Arts Betriebswirtschaft. Er hat seine Ausbildung bei Emco Bau absolviert, war dort als Sachbearbeiter tätig und anschließend eineinhalb Jahre für die Leitung des Innendienstes verantwortlich.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden