09.07.2018 - BTH Heimtex

Hunter Douglas erwirbt Mehrheit an polnischer Akant

Hunter Douglas hat 70 % der Anteile an der polnischen Firma Akant erworben. Das Unternehmen mit Sitz in Koszalin beschäftigt 230 Mitarbeiter und hat 2017 mit innen- und außenliegendem Sonnenschutz sowie Insektenschutz 14 Mio. EUR umgesetzt. Es soll unter dem bisherigen Management weiter selbstständig im Markt agieren.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
06.07.2018 - Haustex

Christoph von Wrisberg verlässt Recticel

Führungswechsel bei Recticel Schlafkomfort: Christoph von Wrisberg (Foto), Geschäftsführer Vertrieb, verlässt das Unternehmen mit sofortiger Wirkung, "um einer neuen beruflichen Herausforderung nachzugehen", wir Recticel mitteilt. Von Wrisberg war seit September 2013 im Unternehmen und dort unter anderem für die Entwicklung der Marke Schlaraffia verantwortlich, seit April 2015 in der Funktion des Commercial Directors Deutschland. Seine Tätigkeit übernimmt Boudewijn Dezutter, Commercial Director Bedding, bis eine Nachfolgeregelung für diese Funktion getroffen wird. Boudewijn Dezutter wird auch neuer Geschäftsführer Marketing/Vertrieb bei Recticel Schlafkomfort.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
05.07.2018 - BTH Heimtex

Gallenkamp leitet die Schoeller Group

Hans-Christoph Gallenkamp (Foto) ist neuer Vorsitzender der Geschäftsführung (CEO) des Spezialpapierherstellers Felix Schoeller Group in Osnabrück. Damit übernimmt wieder ein Familienmitglied die Leitung des 1895 gegründeten Unternehmens. Wie einer Pressemitteilung zu entnehmen ist, folgt der 49-jährige Gallenkamp auf Dr. Bernhard Klofat, der nach zwölf Jahren im Amt in den Beirat wechselt. Gallenkamp war bereits die vergangenen drei Jahre als stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung und seit Januar 2017 als Chef Operating Officer (COO) in dem Familienunternehmen tätig.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
05.07.2018 - BTH Heimtex

Bauhandwerk: Fachhandel ist die wichtigste Einkaufsquelle

Der Fachhandel bleibt die Einkaufsquelle Nr. 1 für Bauhandwerker. Laut einer Umfrage von Bau Info Consult werden 18 % der Materialien über den allgemeinen Baustoff-Fachhandel gekauft, 34 % über den spezialisierten Fachhandel - insgesamt also 52 %. Ob die Bestellung per Telefon, Fax, E-Mail oder direkt an der Ladentheke erfolgte, spielt dabei keine Rolle.

Über Webshops wurden lediglich 11 % des Materials geordert. B2B-E-Commerce spielt im Bauhandwerk noch keine große Rolle. Beachtlich ist hingegen, dass ein gutes Viertel (28 %, ohne Onlineshops) der benötigten Produkte und Werkzeuge direkt beim Hersteller geordert wurden. Bei den 7 %, die auf den DIY-Handel entfallen, handele es sich wohl eher um Notkäufe, wenn kurzfristig etwas beschafft werden muss, sagen die Marktforscher.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
05.07.2018 - FussbodenTechnik

Fischer: Bildstein tritt Nachfolge von Pferdehirt an

Zum 1. Juli 2018 hat Jean-Pierre Bildstein (Foto) seine Arbeit als Betontechnologe im technischen Außendienst und Vertrieb von Fischer aufgenommen. Er löst damit Arnd Pferdehirt ab, welcher das Unternehmen von 2015 an unterstützte.

Bildstein betreut deutschlandweit die Fischer Cyclepor-Produktlinie im technischen Außendienst und übernimmt die Beratung und Betreuung der Kunden. Dabei ist Bildstein u.a. für die Entwicklung der Produkte und die Überwachung der Qualitätsstandards zuständig. Der 52-Jährige arbeitete zuvor bei Heidelberger Beton Aschaffenburg, wo er zuletzt als Vertriebsleiter von Main-Mörtel und als Anwendungstechniker für Bodensysteme und Spezialbaustoffe angestellt war. Bildstein ist Mitglied im Bundesverband Estrich und Belag (BEB).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
05.07.2018 - Parkett Magazin

VDMA Holzbearbeitungsmaschinen: 2017 Rekordjahr, 2018 zieht nach

Für die deutschen Holzbearbeitungsmaschinenbauer war 2017 ein Rekordjahr: Mit einer Steigerung von 10,4 % auf 3,2 Mrd. EUR sei die ursprüngliche Wachstumsprognose von +5 % weit übertroffen worden, sagte Wolfgang Pöschl, der Vorsitzende des einschlägigen Fachverbandes im VDMA. Auch für das laufende Jahr ist Pöschl vor dem Hintergrund der guten Auftragslage optimistisch und rechnet mit einem weiteren Wachstum von rund 8 %.

Besonders dynamisch entwickelt sich der Export, der im vergangenen Jahr um 12,8 % auf 2,4 Mrd. EUR zulegte (Exportquote 74 %). Wichtigste Abnehmerländer waren wieder die USA und China vor Frankreich, Polen und Österreich. Im ersten Quartal 2018 zeigte der Export mit einem Minus von 3 % allerdings leichte Anlaufschwierigkeiten. Rückläufig war das Geschäft mit Frankreich, Großbritannien und der Schweiz. Die starke Nachfrage aus China und den USA hielt nicht nur an, sondern nahm sogar noch zu.

Auch der Import von Holzbearbeitungsmaschinen erreichte 2018 mit 511 Mio. EUR (+8 %) einen neuen Rekordwert. Deutlich überdurchschnittlich gewachsen sind die Lieferungen aus Polen und Tschechien. Der VDMA vermutet dahinter Zulieferer der deutschen Maschinenbauer sowie Fertigungsstätten deutscher Eigentümer.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

04.07.2018 - BTH Heimtex

Ruckstuhl mit neu formierter Führungsmannschaft

Ruckstuhl, Schweizer Hersteller von Teppichböden/-fliesen sowie abgepassten Teppichen, hat seit Juli 2018 eine neue Geschäftsleitung. An deren Spitze steht Adrian Berchtold (33) als Geschäftsführer, Marketing- und Exportleiter. Er hat seine Ausbildung bei Ruckstuhl gemacht und ist jetzt von der Porzellanfabrik Langenthal dorthin zurückgekehrt. Als Leiter Finanzen, Personal und Services fungiert bereits seit 2017 Valentin Baumann (37). Stefan Howald (35) ist 2014 als Objektberater zu Ruckstuhl gekommen und hat nun die Gesamtverantwortung für den Schweizer Markt übernommen. Das Quartett komplettiert Urs Rölli (62), der Produktion und Beschaffung leitet.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
04.07.2018 - BTH Heimtex

B.I.G. kauft Beaulieu Canada und Beaulieu Australia

Die belgische Beaulieu International Group (B.I.G.) hat die Bodenbelagshersteller Beaulieu Canada und Beaulieu Australia übernommen. Beide Firmen bringen zusammen 150 Mio. EUR Umsatz in die Bilanz des Konzerns ein, der nach eigenen Angaben dadurch insgesamt 1 Mrd. EUR allein mit Bodenbelägen umsetzt. Firmen- und Markennamen der neuen Töchter bleiben ebenso unverändert wie deren Portfolio.

Beaulieu Canada produziert in Quebec textile Bodenbeläge und vertreibt außerdem elastische Beläge, Laminatböden und Parkett auch in den USA. Das Einkaufsbüro der Kanadier in China ist ebenfalls Teil der Übernahme. B.I.G. betreibt auf dem nordamerikanischen Kontinent bereits ein CV-Werk (Beauflor) im US-Bundesstaat Georgia.

Beaulieu Australia stellt in Brisbane textile Bodenbeläge her und hat dort erst 2017 eine moderne Produktionsstätte in Betrieb genommen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
04.07.2018 - BTH Heimtex

Maler-Einkäufe West und Süd-West sollen verschmelzen

Die beiden Maler-Einkaufsgenossenschaften Maler-Einkauf Süd-West aus Wiesbaden und Maler-Einkauf West aus Köln haben den Entwurf eines Verschmelzungsvertrags unterzeichnet. Wie sie mitteilten, haben sie sich auf den gemeinsamen Namen MEG Maler Einkauf Gruppe geeinigt. Ihren juristischen Sitz soll die vereinigte Genossenschaft in Wiesbaden haben, die bisherigen Zentralen in Wiesbaden und Köln werden den Angaben zufolge als Zweigniederlassungen unter dem Auftritt Maler-Einkauf Süd-West (MEG Süd-West) und Maler-Einkauf West (MEG West) fortgeführt.

Dem Vorstand der verschmolzenen Genossenschaft sollen hauptamtlich der Vorstand der MEG West Frank Möller und der Vorstand der MEG Süd-West Mirco Rode angehören. Verstärkt werden sie nebenamtlich durch Kurt Georg Jung und Frank Oswald.

Die endgültige Entscheidung über die Verschmelzung sollen die Mitglieder beider Genossenschaften bei ihren Generalversammlungen im August 2018 treffen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
03.07.2018 - BTH Heimtex

Tendence verzeichnet mehr internationale Besucher

960 Aussteller haben in diesem Jahr auf der Tendence ausgestellt. Rund 20.000 Fachbesucher kamen an den vier Messetagen Ende Juni/Anfang Juli 2018 nach Frankfurt, in etwa so viele wie im Vorjahr. Nach Angaben des Veranstalters hat sich der Anteil internationaler Einkäufer deutlich erhöht; er liegt aktuell bei 20 %.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden