GHF und Katharina Pas trennen sich
Katharina Pas und der
Bundesverband Großhandel Heim & Farbe (GHF) haben sich einvernehmlich getrennt. Wie der Verband mitteilte, scheidet die Geschäftsführerin zum 1. Juli 2018 aus. Sie hatte das Amt erst im Dezember 2017 von ihrem Vorgänger Jürgen Wagner übernommen.
Alle geplanten Aktivitäten werden bis zur Einstellung einer neuen Geschäftsführung von der GHF-Geschäftsstelle und dem Vorstand organisiert. Die Einladungen und das Programm zur bevorstehenden Mitglieder- und Jahreshauptversammlung am 19. und 20. September in Frankfurt werden in Kürze versandt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKebony: Schilmöller soll internationale Expansion forcieren
Dirk Schilmöller ist zum neuen Chief Commercial Officer (CCO) des norwegischen Holzveredlers
Kebony ernannt worden. Der ehemalige Hansgrohe-Manager soll zentrale Rolle bei der Stärkung der weltweiten Vertriebs- und Marketingaktivitäten des Unternehmens spielen und die internationale Expansion forcieren. Kebony betreibt zwei Produktionsstätten in Norwegen und Belgien sowie Vertriebsbüros in Skandinavien, Europa und den USA.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAus Industrie Verbund Werkstoffe wird Crak Blocker
Estrichzubehöranbieter Industrie Verbund Werkstoffe hat jetzt ganz offiziell umfirmiert in
Crak Blocker GmbH. Das Sortiment der Düsseldorfer rund um den den Estrich- und Fußbodenbau hat sich über Jahrzehnte auf dem Estrichmarkt unter dem Produktnamen etabliert. "Crak Blocker ist jedem in der Branche ein Begriff, das ist einer der Hauptgründe für die Umfirmierung", sind sich die Geschäftsführer Otto Rogall und seine Töchter Diana Rogall und Nina Poloczek einig. Bei der Anschrift und den Kontaktdaten bleibt alles unverändert.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDeutsche Messe übertrifft Umsatzziel
Die
Deutsche Messe AG, die unter anderem die
Domotex veranstaltet, meldet einen Rekordumsatz von 356,4 Mio. EUR für das Jahr 2017. Damit habe die Messegesellschaft ihr selbst gestecktes Ziel übertroffen. Gegenüber dem Vorjahr schaffte das Unternehmen ein Umsatzplus von 17,9 %, gegenüber dem turnusmäßigen Vergleichsjahr 2015 steigerte es den Umsatz um 8,2 %. Die ungeraden Jahre sind für die Deutsche Messe aufgrund der Veranstaltungsstruktur regelmäßig die stärkeren Jahre. "Mit unserem Rekordumsatz beweisen wir, dass Messen gerade auch in Zeiten von Digitalisierung und Globalisierung ein zentrales Marketinginstrument sind", sagt Dr. Jochen Köckler, Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Messe. Das Jahresergebnis lag mit 19 Mio. EUR über Plan.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSüdbund kann Jahresüberschuss leicht steigern
Die Einkaufsgenossenschaft
Südbund meldet anlässlich ihrer diesjährigen Generalversammlung rund 56,2 Mio. EUR Umsatz für 2017 und liegt damit nahezu auf Vorjahresniveau (56,3 Mio. EUR). Im vergangenen Geschäftsjahr wurde ein Jahresüberschuss von 145.500 EUR erzielt, rund 15.000 EUR mehr als 2016.
Auf der Versammlung wurden die beiden Vorstände Klaus Kurringer und Andreas Well sowie der gesamte Aufsichtsrat einstimmig entlastet, Volker Martin und Mathias Metzler einstimmig als Aufsichtsratsmitglieder wiedergewählt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Carpetright schreibt rote Zahlen
Um 3,0 % auf 443,8 Mio. GBP (504,2 Mio. EUR) ist der Umsatz beim britischen Bodenbelagsfilialisten
Carpetright im Geschäftsjahr 2017/18 (28. April) gesunken. Einbußen von 5,4 % auf 360,4 Mio. GBP in Großbritannien steht eine Zunahme von 8,9 % auf 83,4 Mio. GBP bei den Töchtern in Belgien, Irland und den Niederlanden gegenüber. Das EBITDA ging auf 6,4 Mio. GBP (-77,6 %) zurück. Aus einem Gewinn vor Steuern in Höhe von 16,4 Mio. GBP im Vorjahr ist ein Verlust von 8,7 Mio. GBP geworden.
Das Unternehmen befindet sich derzeit in einer Restrukturierung. Bis Ende September 2018 sollen insgesamt 92 unrentable britische Niederlassungen geschlossen werden. Gleichzeitig läuft in den verbleibenden Filialen die Modernisierung. Bereits neu gestaltete Geschäfte verzeichneten steigende Umsätze, heißt es im Geschäftsbericht.
Zum Stichtag 28. April betrieb Carpetright in Großbritannien 426 Filialen, 20 weniger als ein Jahr zuvor. In Belgien waren es unverändert 23 Standorte, in den Niederlanden 92 (-2) und in Irland 20 (-1).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAndreas Krämer neuer Fey-Geschäftsführer
Jens Brinkmann ist zum 31. Mai 2018 als Geschäftsführer aus der
Fey & Co. GmbH, Emsdetten, ausgeschieden. Dem Unternehmen zufolge wird er sich als Mitgesellschafter künftig auf die weitere Geschäftsfeldentwicklung der Fey-Unternehmensgruppe insgesamt konzentrieren. Jens Brinkmann war 2016 in die Geschäftsführung eingestiegen und teilte sich die Aufgaben mit seinem Vater Jochen Brinkmann. Gesellschafter und Mitarbeiter bedanken sich bei Jens Brinkmann für seine erfolgreiche Tätigkeit.
Als weiterer Geschäftsführer neben Jochen Brinkmann wurde zum 1. Juni Andreas Krämer bestellt. Damit kommt ein Experte der Matratzenbranche nach Emsdetten. Stationen seiner Karriere waren unter anderem
Metzeler und
Silent Night Houben. 2009 ging er zu
Frankenstolz, von 2011 bis 2013 war er Geschäftsführer bei
MFO. Zuletzt arbeitete er als Berater für die Matratzenbranche.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBrüder Schlau organisiert Firmengruppe neu
Die Unternehmensgruppe
Brüder Schlau bekommt nach den Übernahmen in der Vergangenheit eine neue Struktur. Die Schlau Großhandels Management GmbH unter dem Geschäftsführer Ingo Stückmann fungiert nun als Führungsgesellschaft der Großhandelssparte mit den Firmen
Schlau Großhandel,
Hometrend,
Dekowe und
Fritz Müller. Gesamtprokura haben Dieter Herbothe, Oliver König, Dieter Oelerich, Klaus Pahl und Joachim Streichan erhalten.
Für den gesamten Einkauf der Unternehmensgruppe bleibt die
Schlau Heimtex Einkaufs GmbH mit dem operativen Geschäftsführer Wernfried Fesenberg zuständig. Die ebenfalls zu Brüder Schlau gehörende Impuls Werbeagentur firmiert nunmehr unter Impuls Gesellschaft für Online- und Media-Service und betreut unter Leitung der beiden Geschäftsführer Heiko Lewandowski-Rothe und Dirk Marks den gesamten Werbe- und Online-Auftritt der Gruppe.
"Durch diese Maßnahmen verändern sich im Innenverhältnis weder Zuständigkeiten noch Kompetenzen", stellt so Dr. Ralf Bartsch, Sprecher der Geschäftsführung, fest. "Es wird lediglich im Außenverhältnis die entwickelte Struktur deutlich."
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden