Home24 geht an die Börse
Der deutsche Online-Versandhändler für Möbel und Wohnaccessoires
Home24 geht Mitte Juni 2018 an die Börse, das berichtet der Nachrichtensender N-TV. Der Aktienpreis wurde auf 23 EUR geschätzt - trifft dies zu, würde der Börsenwert des Unternehmens rund 625 Mio. EUR betragen.
Mit dem Geld will Home24 aktuelle Schulden tilgen und Investitionen tätigen. Der Online-Möbelhändler mit Hauptsitz in Berlin ist außerdem in sechs weiteren europäischen Ländern und in Brasilien aktiv. Größter Anteilseigner ist derzeit Rocket Internet; der Startup-Inkubator hält noch 43 % Beteiligung, wolle aber keine Papiere verkaufen, heißt es.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenInterface kauft Nora Systems
Teppichfliesenweltmarktführer
Interface wird Kautschukbodenbelagshersteller
Nora Sytems kaufen. Die Übernahme erfolgt im Rahmen einer Aktienkauftransaktion im Wert von ca. 420 Mio. USD (356 Mio. EUR).
Nora Systems ist seinerseits Weltmarktführer bei Kautschukbodenbeläge und setzt aktuell 229,1 Mio. EUR pro Jahr um. Der Hersteller mit Sitz in Weinheim gehört mehrheitlich der Investmentgesellschaft Intermediate Capital Group (ICG). Interface plant, die Übernahme im dritten Quartal 2018 abzuschließen. Das US-amerikanische Unternehmen hat zuletzt 996,4 Mio. USD mit Teppichfliesen und PVC-Designbelägen erlöst.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenNeutex 2017 mit Einbußen
Auf 182,6 Mio. EUR (+0,7 %) beliefen sich 2017 die Umsätze der
Hoftex Group. Davon entfielen 136,7 Mio. EUR (+2,4 %) auf den Geschäftsbereich
Tenowo (technische Textilien, Vliesstoffe) und 27,3 Mio. EUR (-0,3 %) auf den Geschäftsbereich
Hoftex (Spinnerei).
Weitere 16,8 Mio. EUR (-11,5 %) trug der Geschäftsbereich
Neutex mit Dekostoffen und dem zunehmend wichtigen Sortiment Sonnenschutz bei; die Sun-Produkte machen aktuell fast ein Fünftel der Umsätze aus. Einbußen hat die Neutex vor allem im Inland zu verzeichnen. Gleichzeitig gab es im Export ein Plus von 4 %, so dass sich auch die Exportquote auf 23 % erhöht hat. Über die bereits eingeleiteten Maßnahmen zur Kostensenkung hinaus wurden Kapazitätsanpassungen in der Weberei vorgenommen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAspecta: Kies steigt zum CEO auf
Marcel Kies ist zum CEO von Aspecta ernannt worden. Der 56-Jährige verantwortet seit rund vier Jahren die Aktivitäten von
Aspecta in der Region Europa, Russland und dem Nahen Osten. Der Niederländer ist fast 40 Jahre in der Fußbodenbranche und war bis Ende 2013 als Direktor für
Amorim Benelux tätig. Aspecta ist ein global agierender Hersteller von PVC-Design- und Mulitlayerbelägen und gehört zur US-amerikanischen
Vertex Group von CEO Harlan Stone.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSaum & Viebahn beteiligt sich am Heco Textilverlag
Saum & Viebahn hat eine Beteiligung an der
Heco erworben. Ziel der strategischen Partnerschaft beider Textilverlage ist es, die Marktposition im deutschsprachigen Raum weiter auszubauen und Synergien zu nutzen. Eigenständig voneinander entwickelte Sortimente sollen dem Fachhandel eine breite Auswahl an Deko- und Gardinenstoffen mit jeweils abgegrenzten Preislagen bieten.
An der Spitze der Heco steht weiterhin Burkhard Koop als geschäftsführender Gesellschafter. Die beiden bisherigen Geschäftsführer Otmar Merz und Rolf Streicher haben das Unternehmen mit Sitz in Memmingen verlassen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBaugewerbe startet mit dickem Umsatzplus
Die Umsätze im Ausbaugewerbe lagen im ersten Quartal 2018 um 7,1 % über denen im Vorjahreszeitraum, so das Statistische Bundesamt. Die Zahl der Beschäftigten hat sich um 1,0 % erhöht.
Für das Bauhauptgewerbe haben die Statistiker ein Umsatzpuls von 7,7 % und eine Zunahme der Beschäftigten um 0,2 % ermittelt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Creaton ordnet Unternehmensleitung neu
Sebastian Dresse übernimmt am 1. Juli 2018 die Geschäftsleitung des Dach- und Estrichziegelherstellers
Creaton von Stephan Führling, der seit 2010 das Unternehmen als Alleinvorstand führte. Dresse verantwortete acht Jahre lang die Geschäfte bei
Velux Deutschland und war davor acht Jahre im Fachhandel in verschiedenen Funktionen tätig. Der 51-Jährige promovierte in St. Gallen und studierte Betriebswirtschaftslehre und Maschinenbau in Aachen und Paris.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBodet & Horst ist insolvent
Bodet & Horst ist insolvent. Das Amtsgericht Chemnitz hat am 18. Mai 2018 die vorläufige Eigenverwaltung über das Vermögen des Produzenten von Matratzenstoffen angeordnet. Dr. Dirk Herzig ist zum vorläufigen Sachwalter bestellt worden. Geschäftsführer Gerd-Hermann Horst begründet die Illiquidität mit Produktionsschwierigkeiten und Unterschlagungsvorfällen bei der
Schwestergesellschaft in der Slowakei. Dem Wirtschaftsmagazin Capital zufolge ist im slowakischen Werk durch Diebstahl und Betrug ein Gesamtschaden von rund 12 Mio. EUR entstanden. Die Produktion ist dort eingestellt worden.
Im Rahmen eines Restrukturierungsverfahrens in Eigenverwaltung sollen das Unternehmen langfristig saniert und Arbeitsplätze erhalten werden. Bei Bodet & Horst sind 93 Mitarbeiter tätig. Ihr Gehalt ist über das Insolvenzausfallgeld der Agentur für Arbeit bis Ende Juli 2018 abgesichert. Sachwalter Herzig: "Das Unternehmen erfährt eine breite Unterstützung. Dennoch sind die Voraussetzungen nicht einfach."
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenObjectflor startet Vertrieb für PVC-Bahnenware
Bodenbelagshersteller
Objectflor sieht für PVC-Bahnenware großes Marktpotenzial und hat deswegen für seine homogenen und heterogenen Vinylbeläge sowie für seine Sicherheitsbeläge einen eigenen Objektvertrieb für Deutschland aufgebaut. Geleitet wird der neue Bereich Polyflor Vinyl Flooring von Jörn Castrup, der gleichzeitig für Norddeutschland zuständig ist. Castrup kommt von
DLW Flooring und wird von Günther Völkel (Region Ost) und Jürgen Gottschalk (West) unterstützt; beide arbeiten seit vielen Jahren im Objectflor-Außendienst. Hauptzielgruppe der neuen Mannschaft, die eng mit dem bestehenden Objectflor-Vertriebsteam zusammenarbeiten wird, sind Architekten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBEB: Heinz-Dieter Altmann feierte 70. Geburtstag
Der frühere Leiter der
BEB-Sachverständigentagung, Heinz-Dieter Altmann, hat am 10. Juni 2018 seinen 70. Geburtstag gefeiert. Die von ihm initiierte Tagung findet seit nunmehr zwei Jahrzehnten mit großer positiver Resonanz statt. Zwischenzeitlich nehmen an dieser jährlichen Veranstaltung annähernd 300 Experten aus dem In- und Ausland teil.
Darüber hinaus engagierte sich der Diplom-Chemiker über viele Jahre als Obmann des BEB-Arbeitskreises "Sachverständige", dessen Mitglied er heute noch ist. Er ist aktiv tätig im BEB-Arbeitskreis "Calciumsulfat-Estrich" und gilt insbesondere als ausgewiesener Experte für die fachgerechte Verarbeitung von Calciumsulfatestrichen im Fußbodenbau. An der Erarbeitung entsprechender BEB-Arbeits- und Hinweisblätter zu dieser Thematik war er stets wesentlich beteiligt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden