08.05.2018 - BTH Heimtex

Tarkett: Währungseffekte drücken die Umsätze im ersten Quartal

Die Umsätze von Tarkett lagen im ersten Quartal 2018 bei 568 Mio. EUR. Das entspricht einem Minus von 7,2 % zum Vorjahresquartal, was der Bodenbelagskonzern vor allem mit negativen Währungseffekten begründet. Um diese und andere Effekte bereinigt, gab es ein minimales Plus von 0,1 %. Das EBITDA belief sich auf 30 Mio. EUR (-42,1 %).

In allen Weltmarktregionen haben die Franzosen in den ersten drei Monaten des Jahres Umsätze eingebüßt. Denn größten Rückgang verzeichnete Nordamerika mit 14,1 % auf 164 Mio. EUR. Für Europa/Naher Osten/Afrika (EMEA) bedeuten die 228 Mio. EUR ein Minus von 6,2 %. Und auch in GUS/Südamerika/Asien-Pazifik sah es mit 116 Mio. EUR und -4,1 % nicht sehr viel besser aus. Positiv stimmt hingegen die Sparte Sportbeläge: Hier hat Tarkett mit 60 Mio. EUR das Vorjahresquartal um 5,4 % übertroffen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.05.2018 - FussbodenTechnik

Ardex: Grundsteinlegung für neues Logistikzentrum

Mit der feierlichen Grundsteinlegung für das neue Logistikzentrum hat Ardex Anfang Mai 2018 den offiziellen Startschuss für das große Infrastrukturprojekt Ardex-Campus gegeben. Auf dem rund 20.000 m2 großen Areal entsteht ein Logistikzentrum mit Hochregallager und Versand. Mittelpunkt wird der neue 24-geschossige Verwaltungstower sein, der das bisherige Verwaltungsgebäude aus den 1960er Jahren ersetzt. Er soll im Jahr 2022 bezugsreif sein.

Den aktuellen Baufortschritt des Ardex-Campus können Interessierte unter www.ardex-campus.de nachvollziehen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
07.05.2018 - BTH Heimtex

MMFA: Ruland neu im Vorstand, europäischer Dachverband geplant

Die Mitgliederversammlung des MMFA - Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge hat ihren Vorsitzenden Matthias Windmöller (Windmöller) im Amt bestätigt. Für Volker Kettler (Meisterwerke Schulte), der nicht mehr angetreten war, wurde Carl Ruland (Foto, Novalis) in den Vorstand gewählt. Er übernimmt die Leitung des Arbeitskreises Marktentwicklung von seinem wiedergewählten Vorstandskollegen Sebastian Wendel (Akzenta), der zukünftig als Obmann im Arbeitskreis Technik agiert. Dr. Peter M. Hamberger (Hamberger) bleibt Kassenprüfer des Verbandes.

Einstimmig erteilte die Versammlung den Auftrag zur Gründung der European Floorcovering Association (EuFCA) als Dachverband der europäischen Bodenbelagsindustrie. Gründungsmitglieder sollen die Verbände ECRA (Teppich), ERFMI (elastische Beläge), EPLF (Laminat) sowie der MMFA sein. Bei den anderen drei Organisationen steht die Bevollmächtigung der Vorstände durch die Mitglieder noch aus.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
07.05.2018 - Parkett Magazin

Neuer Jordan-Standort an der A7 bei Würzburg

Großhändler Jordan, bekannt mit der Marke Joka, verschafft sich mit einem Neubau in Estenfeld bei Würzburg Platz und verbessert die Logistik durch die direkte Anbindung zur A7. "Estenfeld ist der größte Standort nach den Zentrallagern in Kassel und Erfurt und die größte Einzelinvestition im Unternehmen", so Jörg Ludwig Jordan bei der Eröffnung.

Durch den starken Aufschwung im Bereich Holzwerkstoffe, Platten, Türen, Parkett und Laminat war die Kapazität des bisherigen Standorts in der Innenstadt von Würzburg erschöpft. Insgesamt 10.000 m2 Fläche stehen jetzt als Lagerhalle und für den zweitstöckigen Bürokomplex inklusive Showroom im Erdgeschoss zur Verfügung. Zum Lagersortiment werden weitere Bodenbeläge, Heimtextilien und Tapeten angeboten.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
07.05.2018 - BTH Heimtex

I4F: Dekens als COO verpflichtet

Neuer Chief Operating Officer (COO) bei Innovations 4 Flooring (I4F) ist Matthieu Dekens. Er kommt von Ideal Standard International, einem belgischen Hersteller von Sanitärtechnik und Badmöbeln, wo er als Vice President Sales and Marketing tätig war. Dekens verfügt aber auch über Erfahrungen im Bodenbereich, war er doch zehn Jahre lang für Tarkett aktiv, u.a. als Managing Director für Großbritannien und Frankreich. Für seinen neuen Arbeitgeber soll der Franzose die Nachfrage im Handel nach Produkten mit den Klicksystemen von I4F ankurbeln und die Kontakte zur Bodenbelagsindustrie pflegen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
07.05.2018 - BTH Heimtex

Steico meldet das nächste Rekordjahr

Steico, nach eigenen Angaben Marktführer bei Holzfaser-Dämmstoffen, verzeichnete 2017 eine weiteres Rekordjahr. Das Unternehmen mit Sitz in Feldkirchen bei München setzte 230,3 Mio. EUR um und wuchs damit um gut 10 %. Eine gedämpfte Geschäftsentwicklung in Großbritannien aufgrund der Abwertung des Pfunds habe man durch anhaltendes Wachstum in anderen Märkten kompensieren können, insbesondere in Frankreich und Deutschland. Zweistellig auch die Steigerung beim EBITDA um mehr als 14 % auf 37,9 Mio. EUR.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

04.05.2018 - BTH Heimtex

Tarkett: Christian Claus folgt auf Ivo Schintz

Christian Claus (Foto) verantwortet seit Anfang 2018 als Vize-Präsident die Region Zentraleuropa im Tarkett-Konzern und ist im Mai auch zum Geschäftsführer der Tarkett-Gesellschaften in Deutschland, Österreich und der Schweiz bestellt worden. Der gebürtige Rheinländer, der in beiden Funktionen die Nachfolge von Ivo Schintz angetreten hat, verantwortete zuletzt als Direktor Handwerk & Mittelstand den deutschen Markt für Air Liquide, dem französischen Weltmarktführer für Industriegase. Zuvor arbeitete der 35-Jährige beim US-amerikanischen Multitechnologie-Unternehmen 3M sowie bei verschiedenen Unternehmensberatungen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
03.05.2018 - BTH Heimtex

A.S. Création: Umsatzrückgang verlangsamt sich

A.S. Création leidet weiter unter zurückgehender Nachfrage. Wie der Tapetenhersteller aus Gummersbach mitteilte, blieb der Konzernumsatz in den ersten drei Monaten dieses Jahres 2018 mit 40,4 Mio. EUR um 3,1 % hinter dem Vorjahreswert zurück. Damit fiel der Rückgang im Vergleich zu 2017, in dem die Umsätze noch um 6,1 % gesunken waren, deutlich moderater aus. Dazu trugen vor allem steigende Umsätze in Deutschland bei, die das Unternehmen unter andrem auf den Erfolg der Werbekampagne "Bude 2.0" zurückführt.

Das um Sondereffekte bereinigte operative Ergebnis lag im ersten Quartal 2018 bei 1,7 Mio. EUR, nach 1,9 Mio. EUR im entsprechenden Vorjahreszeitraum.

Der Vorstand von A.S. Création hält trotz aller Unwägbarkeiten an der Konzernplanung für das Gesamtjahr 2018 fest. Diese sieht einen Umsatz zwischen 150 kund 155 Mio. EUR sowie ein operatives Ergebnis zwischen 4 und 5 Mio. EUR ohne Berücksichtigung von Sondereinflüssen vor. Die Hauptversammlung beschloss, für 2017 keine Dividenden auszuschütten.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
03.05.2018 - BTH Heimtex

Balta wächst durch Zukäufe

Der belgische Teppich- und Teppichbodenhersteller Balta hat für das erste Quartal 2018 ein Umsatzwachstum von 4,3 % auf 162,3 Mio. EUR in den Büchern stehen. Das bereinigte EBITDA gibt der börsennotierte Konzern mit 15,3 Mio. EUR an, was einem starken Rückgang von 23,7 % entspricht.

Ohne die Umsätze des Anfang 2017 übernommenen, US-amerikanischen Teppichfliesenherstellers Bentley Mills hätte Balta einen Umsatzrückgang in Höhe von 10,4 % hinnehmen müssen. Das Handelsgeschäft der Gruppe mit Teppichen und Teppichboden für den Wohnbereich in Europa und den USA steht aufgrund von Nachfragerückgängen unter Druck. In diesen Segmenten erwirtschaftet der Hersteller etwa zwei Drittel seiner Erlöse. Im Objektgeschäft auf dem europäischen Markt haben die Belgier ihre Umsätze nach hohen Zuwächsen im vergangenen Jahr im ersten Quartal 2018 mit +0,2 % halten können. An der Börse steht der Konzern unter Druck: Seit dem Börsengang im Juni 2017 hat sich der Aktienkurs von 12,40 EUR (14. Juni .2017) auf 6,30 EUR (1. Mai 2018) fast halbiert.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
03.05.2018 - BTH Heimtex

Unilin: Stefan Krummenacher verantwortet den Schweizer Markt

Der belgische Bodenbelagshersteller Unilin hat Stefan Krummenacher zum 1. Mai 2018 die Leitung der Schweizer Vertriebsorganisation übertragen. Der neue General Manager von Unilin Swiss GmbH ist mit der Bodenbelagsbranche der Alpenrepublik vertraut. Er hat bis 2016 mehr als zehn Jahre für Belcolor, den größten Bodenbelagsgrossisten der Schweiz gearbeitet - zuletzt als Vorstandsvorsitzender.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden