Domotex 2018: Rekordwerte bei Ausstellern und Fläche
Mit neuer Tagesfolge, Hallenstruktur und Geländebelegung sowie Erlebniswelten zum Leitthema Individualisierung unter der Überschrift Younique Universe hat die
Domotex 2018 nach Angaben der
Deutschen Messe 45.000 Fachbesucher nach Hannover gelockt. Mit 1.615 Ausstellern und einer Fläche von 106.000 m
2 meldet sie außerdem Rekordwerte. "Der deutliche Aussteller- und Flächenzuwachs, die starke Besucherresonanz, Neuheiten in Hülle und Fülle sowie eine durchweg positive Stimmung in den Messehallen belegen den großen Erfolg der diesjährigen Veranstaltung", stellte Vorstandsmitglied Dr. Andreas Gruchow am letzten der vier Messetage fest.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenVelux: Dreese geht, Egger übernimmt
Nach siebeneinhalb Jahren als Geschäftsführer von
Velux Deutschland in Hamburg verlässt Dr. Sebastian Dresse das Unternehmen. Bis zur Klärung seiner Nachfolge übernimmt Felix Egger (Foto) ab sofort zusätzlich zu seiner Position als Geschäftsführer der Velux Schweiz kommissarisch die Leitung der deutschen Vertriebsgesellschaft des Dachfenster- und Sonnenschutzherstellers.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenUlrich Windmöller Consulting: Partnerschaft mit I4F
Ulrich Windmöller Consulting (UWC) wird seine LVT-Patente in Europa und den USA zukünftig selbst anbieten und hat daher eine bestehende Vereinbarung mit
Unilin gekündigt. Gleichzeitig wurde eine strategische Partnerschaft mit
Innovations 4 Flooring eingegangen; I4F-CEO John Rietveldt wird außerdem zusätzlich Geschäftsführer bei UWC.
Ulrich Windmöller Consulting besitzt alle Patentrechte für die
Windmöller-Kunststoffkern-Patente in Europa und ist auch Eigentümer der Windmöller-Patentrechte in den USA mit dem Miteigentümer Kowon R & C. Diese umfassen Produkte, die einen Kunststoffkern enthalten, einschließlich LVT und WPC.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenParkett-Star 2018: Ehrung von Heinz Brehm für sein Lebenswerk
Auf der
Domotex prämierte
Parkett Magazin insgesamt 14 Unternehmer und Unternehmen aus Handel und Handwerk für ihr herausragendes Engagement bei der Vermarktung von Parkett mit dem renommierten Branchenpreis Parkett-Star. Höhepunkt der festlichen Preisverleihung war die Ehrung von Heinz Brehm für sein Lebenswerk. Seit 1978 hat sich der Obermeister der
Innung Mittel- und Oberfranken regional wie bundesweit um die Parkett- und Bodenlegerausbildung verdient gemacht, unter anderem als langjähriger Lehrlingswart sowie in Gesellen- und Meisterprüfungsausschüssen.
Als bestes Fachgeschäft ausgezeichnet wurde Bodenkultur (Würzburg). Preise für die besten Geschäftsneubauten gingen an Emil Schwarz (Backnang) und den MS-Holzfachmarkt (Wiesbaden). Für vorbildliche Ausbildung geehrt wurden Parkett Weber (Alfter) und Johannes Fries (Kiel). Sonderpreise erhielten unter anderem Mega-Parkett (Aichach) als erfolgreichstes Start-up, Nano Wood (Unna) für vorbildliche Nachfolgeregelung und die Brancheninitiative "Mit einer Stimme", die sich über mehrere Jahre erfolgreich für die Neuregelung der Mängelhaftung eingesetzt hatte.
Die
Porträts aller Sieger sind online abrufbar.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Alukon und Schlotterer rollcom unter einer Marke
Ab dem 1. Mai 2018 werden die beiden Schwesterfirmen
Alukon und
Schlotterer rollcom ihre Sonnen- und Insektenschutzlösungen, Rollläden und Tore unter der einheitlichen Alukon Marke vertreiben. Diese sei europaweit etabliert, Schlotterer rollcom hingegen nur in Teilen Deutschlands bekannt.
Rechtlich bleiben beide Unternehmen aus der
Hörmann-Gruppe eigenständig. Allerdings soll Schlotterer rollcom seinen Sitz Ende 2018 von Bodelshausen nach Haigerloch verlagern. Dort entsteht derzeit ein neues Firmengebäude mit erweiterten Produktions- und Lagerflächen, Räumen für die Verwaltung, Produktausstellung und Schulungen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHeimtextil: 2018 gewachsen, 2019 mit neuem Konzept
Gelungener Start in das textile Einrichtungsjahr: Rund 70.000 Besucher (2017: 68.500) haben sich auf der Frankfurter
Heimtextil in den Sortimenten von 2.975 (2.949) Anbietern umgesehen. "Mit Wachstum auf Besucher- und Ausstellerseite hat die Heimtextil auf ganzer Linie überzeugt und ihre Alleinstellung als weltweite Leitmesse untermauert", bilanziert Detlef Braun, Geschäftsführer der
Messe Frankfurt.
2019 soll die Heimtextil ein neues Konzept bekommen. "Wir fassen Themen und Produktgruppen zielgruppenspezifisch zusammen. Auf diese Weise können Synergien besser erkannt und genutzt werden", so Olaf Schmidt, Vice President Textiles & Textile Technologies. Hinzu kommt, dass die Nachfrage nach Standfläche auf Ausstellerseite in einigen Produktgruppen in den letzten Jahren stark gewachsen ist.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMega: Minderheitsbeteiligung bei Sonnen Herzog
Der Hamburger Grossist
Mega steigt mit einer Minderheitsbeteiligung beim Düsseldorfer Farbengroßhändler
Sonnen Herzog ein. Unter der Leitung der geschäftsführenden Mehrheitsgesellschafterin Margarete Sonnen wird das Unternehmen eigenständig weitergeführt. Es beschäftigt rund 180 Mitarbeiter an 17 Standorten in Nordrhein-Westfalen. "Im Verbund haben wir einfach bessere Möglichkeiten, die Zukunft des Marktes im Sinne des Handwerks mitzugestalten", so Margarete Sonnen.
Die handwerkseigene Mega ist mittlerweile an mehr als 100 Standorten präsent. Zur Gruppe gehören die Tochterfirmen
SKV (Marburg) und
Orth (Köln). Beteiligungen bestehen an den Großhändlern
Murschhauser (Traunstein),
Robert Schmid (Memmingen) und
Rafa (Köln). Mit der Firma
Leonhard Oelschlegel (Nürnberg) besteht eine Kooperationspartnerschaft.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden