Genehmigungen im Wohnungsbau weiter unter Vorjahr
Von Januar bis August 2017 wurde in Deutschland der Bau von insgesamt 229.900 Wohnungen genehmigt, 6,3 % weniger als in den ersten acht Monaten 2016. Laut Statistischem Bundesamt lag die Zahl der genehmigten Neubauwohnungen bei 202.700 und damit um 3,7 % unter Vorjahr. Einzig bei Wohnungen in Mehrfamilienhäusern (+2,5 %) steigen Genehmigungen an.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenter Hürne: Drei neue Gesichter im Vertrieb
Parketthersteller
ter Hürne besetzt den Posten des Exportleiters Ost ab November 2017 mit Burkhard Heßing (Foto). Er verfügt über langjährige Vertriebserfahrung, war u.a. Geschäftsführer des Türenherstellers Lebo und wird jetzt Nachfolger von Dmitry Polykov, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen hat.
In Deutschland sind bereits seit 1. September zwei neue Gebietsverkaufsleiter für ter Hürne aktiv. Thomas Eblenkamp verantwortet Süddeutschland. Er bringt Erfahrung aus der Holz- und Parkettbranche mit. Für Ostdeutschland ist Ulf Stäglich zuständig, der von Voit Fenster zu ter Hürne gewechselt ist.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBundesfachgruppe Estrich und Belag: Bertram Abert zum Ehrenvorsitzenden ernannt
Estrichlegermeister Bertram Abert ist von der Fachversammlung der
Bundesfachgruppe Estrich und Belag im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) einstimmig zum Ehrenvorsitzenden gewählt worden. Der Vorsitzende der Bundesfachgruppe Simon Thanner würdigte ihn für sein herausragendes Engagement für das deutsche Estrich- und Belaggewerbe.
Abert war von 2006 bis 2014 Vorsitzender der Bundesfachgruppe Estrich und Belag im ZDB und ist seit 1986 Vorsitzender der Landesfachgruppe Estrich und Belag in der Bauwirtschaft Baden-Württemberg. Ferner ist er seit 1988 Mitglied im Beirat der Bauwirtschaft Baden-Württemberg. Zu seinen zahlreichen Ehrenämtern zählt nicht nur seine Obmannschaft in den DIN-Gremien zu ATV 18353 Estricharbeiten und ATV 18365 Bodenbelagarbeiten, sondern auch seine langjährige Tätigkeit in zahlreichen weiteren Regelwerksausschüssen, wie dem DIN-Arbeitsausschuss zu DIN 18560 Estriche im Bauwesen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenFein: Michael Gishamer neuer Vertriebsleiter D/A/CH
Michael Gishamer ist neuer Vertriebsleiter für Deutschland, Österreich und die Schweiz des Elektrowerkzeug-Herstellers
C. & E. Fein. Der Österreicher war nach seiner Elektrotechnik-Ausbildung und seiner Meisterprüfung in Elektronik und Elektromaschinenbau als Leiter im technischen Vertrieb industrieller Saugsysteme tätig. Auch leitete er bereits Unternehmensgeschäfte rund um Elektronik und Elektromaschinenbau. Bei Fein will er das Unternehmen zu weiterem Wachstum, auch in der digitalen Welt, verhelfen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAkzo Nobel: Währungseffekte drücken Umsätze bei Bautenfarben
Im dritten Quartal 2017 haben negative Währungseffekte dafür gesorgt, dass bei
Akzo Nobel die Umsätze mit Bautenfarben mit 1,0 Mrd. EUR um 1 % unter denen des Vorjahresquartals lagen. Bereinigt gab es aufgrund der positiven Entwicklung in Asien ein Plus von 5 %.
Das EBIT fiel mit 95 Mio. EUR sogar 23 % niedriger aus als ein Jahr zuvor, was der niederländische Konzern u.a. auf gestiegene Rohstoffpreise zurückführt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Globus Baumärkte legen zu
Gestiegen sind die Umsätze der
Globus Baumärkte im Geschäftsjahr 2016/17 (30. Juni). Mit 1,7 Mrd. EUR lagen sie 5,2 % über dem Vorjahr, teilt das Unternehmen mit. Nach der Eröffnung eines neuen Marktes in Rüsselsheim im August verfügt es gegenwärtig über 91 Standorte.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenRemmers: Zweite Schicht ab 2018
Remmers führt zum 1. Januar 2018 am Stammsitz in Löningen eine zweite Schicht in Produktion und Logistik ein. Damit verbunden ist die Schaffung von rund 60 neuen Arbeitsplätzen, teilt der Spezialist für Bauten-, Boden- und Holzschutz mit. Neben einer Vielzahl neu zu schaffender Stellen würden auch derzeitige Leiharbeiter feste Verträge erhalten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenIkea darf in Nürnberg bauen
Der schwedische Möbelhändler
Ikea hat die Genehmigung für einen Neubau in Nürnberg erhalten. Wie die Lokalpresse berichtet, sollen die Baumaßnahmen für den Standort mit 36.000 m
2 Nutzfläche und 1.550 Parkplätzen im Sommer 2018 beginnen. Die Eröffnung des 80 Mio. EUR Invests ist für den Sommer 2020 geplant.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenE/D/E: Kooperation bei Baugeräten
EVB Baupunkt und
E/D/E bündeln ihre Kräfte im Segment Baugeräte. Die Einkaufskooperationen haben die MAB Mittelstands-Allianz Baugeräte GmbH gegründet, an der beide jeweils mit 50 % beteiligt sind. In einer weiteren Phase der Zusammenarbeit sollen nach dem Warenbereich auch die Dienstleistungen sowie die Logistik analysiert und vorhandene Synergiepotenziale genutzt werden. Das Gesamtkonzept sowie die Struktur der MAB seien offen für weitere Händler und Händlergruppierungen.
Die 1983 gegründete EVB ist eine Verbundgruppe selbstständiger Fachhändler für Baumaschinen, Baugeräte, Werkzeuge und artverwandte Sortimente mit derzeit 87 Gesellschaftern und 149 Standorten. Zum Fachkreis Baugeräte im E/D/E (Einkaufsbüro Deutscher Eisenhändler) gehören aktuell 45 Mitglieder.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden