Holzland stellt sich neu auf
Holzland hat seine Organisationsstruktur verschlankt und optimiert und will sich mit der neuen Aufstellung noch stärker auf seine Kernkompetenzen konzentrieren. "Wir können nun flexibler agieren, sind näher am Markt und können ihn dadurch aktiver mitgestalten", sagt Geschäftsführer Andreas Ridder. Die Organisationsbereiche wurden neu strukturiert und bestehen nun aus vier Säulen: Ware, Vertrieb und Marketing / Mitgliederbetreuung / Digitale Services / kaufmännische Aufgaben und Personal.
Johannes Schulze wird ab sofort mit der Gesamtverantwortung für Ware, Vertrieb und Marketing betraut. Lothar Kramer ist hierbei für das gesamte Warenmanagement verantwortlich. Die einzelnen Produktsegmente (Plattenwerkstoffe, Bauelemente, Baustoffe, Holzbau, Boden/Wand/Decke sowie Garten) werden jeweils durch einen Warenmanager betreut. Die Mitgliederbetreuung wird unter der Leitung von Michael Sommer länderübergreifend zentriert. Der Ausbau des Händler-Händler-Geschäfts unter Zuhilfenahme des virtuellen Zentrallagers (VZL) soll künftig durch einen zentralen Ansprechpartner vorangetrieben werden. Die neue Sparte Digitale Services wird von Christian Haltermann geführt und Nicole Averesch verantwortet weiterhin den kaufmännischen Bereich sowie das Personal.
Wolf Hasenclever, bislang Leitung Category Management bei der Kooperation, hat das Unternehmen auf eigenen Wunsch per Ende Juni 2017 nach sieben Jahren verlassen, um sich innerhalb der Branche einer neuen Herausforderung zu stellen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenFindeisen lagert abgepasste Teppiche aus
Findeisen konzentriert sich auf sein Kerngeschäft mit Nadelvliesbodenbelägen und überträgt die 2016 gestartete Marke für abgepasste Teppiche "Flurstück" als Lizenz. Diese wird künftig unter Führung der langjährigen Findeisen-Marketingleiterin Cordula Jahn zusammen mit Vertriebsleiter Danijel Baric weiterentwickelt. Beide verlassen den Nadelvlieshersteller dafür zum 1. August 2017 und wagen mit "German Rugs" den Schritt in die Selbstständigkeit. Flurstück soll unter dem gemeinsamen neuen Dach mit Findeisen weiter ausgebaut werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenUwe Leupold neuer Vertriebsdirektor D/A/CH bei IVC
Zum 1. Oktober 2017 übernimmt Uwe Leupold bei der
IVC Group (Avelgem/Belgien) die neu geschaffene Position des Vertriebsdirektors D/A/CH. In dieser Funktion verantwortet das Objektgeschäft mit Fokus auf die Produktkategorie Teppichfliesen. Leupold berichtet an Vertriebsdirektor Olivier Bossuyt.
Uwe Leupold verfügt über langjährige berufliche Erfahrung in der Branche, zuletzt als Geschäftsführer Marketing/Vertrieb beim Schweizer Sportbodenhersteller
Conica. Zuvor war er fünf Jahre als Geschäftsführer Marketing/Vertrieb bei
Gerflor Mipolam und mehrere Jahre als Vertriebsdirektor für Zentral- und Südeuropa bei
DLW tätig.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAlfer beruft zwei Geschäftsführer
Profilhersteller
Alfer Aluminium hat seine Geschäftsführung erweitert. Wie erst jetzt bekannt wurde, sind Jürgen Hlawatschek und Martin Blatter zum 1. Mai 2017 zu weiteren Geschäftsführern bestellt worden. Hlawatschek ist seit 2015 CFO bei Alfer und war davor bereits mehrere Jahre als Geschäftsführer in einem mittelständischen Unternehmen tätig. Blatter, bislang Leiter Produktion und Einkauf, begleitet das Unternehmen seit 19 Jahren und hat in dieser Zeit in verschiedenen Funktionen die Entwicklung des Unternehmens entscheidend geprägt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenLänder beschließen Entsorgung von HBCD-haltigen Dämmplatten
Der Bundesrat hat die Verordnung zur Überwachung von nicht gefährlichen Abfällen mit persistenten organischen Schadstoffen (POP) und zur Änderung der Abfallverzeichnis-Verordnung beschlossen. Damit wird die Entsorgung von Hexabromcyclodedecan-haltigen (HBCD) Wärmedämmplatten vermutlich ab 1. August 2017 langfristig gesichert. Die neue Verordnung stuft bestimmte POP-Abfälle wie HBCD-haltige als nicht gefährliche Abfälle ein. Darauf hatte die eigens eingerichtete Aktionsgemeinschaft Entsorgung HBCD-haltiger Dämmstoffe, der auch der
Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz angehört, gedrängt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
HDH/VDM: Generalbevollmächtigter führt Geschäfte bis zur Neuorganisation
Der
Hauptverband der Deutschen Holzindustrie, HDH, und der
Verband der Deutschen Möbelindustrie, VDM, haben auf einer gemeinsamen Mitgliederversammlung beschlossen, mit sofortiger Wirkung Volker Fasbender als Generalbevollmächtigten einzusetzen. Der 72-jährige soll für eine Übergangszeit mit den Befugnissen eines Hauptgeschäftsführers die Geschäfte der beiden Verbände führen, bis deren geplante Neuorganisation vollzogen ist. Fasbender hatte Ende 2016 nach 21 Jahren die Hauptgeschäftsführung der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände und des Arbeitgeberverbandes Hessenmetall abgegeben. Er soll in den nächsten Monaten Vorschläge für neue, zukunftsfähige Strukturen der Verbändelandschaft Holz und Möbel erarbeiten.
HDH-Präsident Johannes Schwörer und VDM-Präsident Axel Schramm: "Die Vielzahl der Verbände innerhalb der Branche müssen künftig besser miteinander verzahnt und koordiniert werden, sowie schlanker und schlagkräftiger aufgestellt werden." Dazu werden zwei neue Geschäftsführer gesucht, einer für den HDH und ein weiterer für den VDM, die im Laufe 2018 ihre Tätigkeit aufnehmen sollen.
Die beiden Verbände, wie auch mehrere andere Organisationen der Holzwirtschaft, unter anderem der
Verband der Deutschen Parkettindustrie, waren bis 21. März 2017 von Hauptgeschäftsführer Dirk-Uwe Klaas geleitet worden.
Die Führungsspitze beim Bundesverband Deutscher Fertigbau, BDF, ist bereits neu besetzt worden: Zu Geschäftsführern berufen wurden Achim Hannott, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit des HDH und Georg Lange, Leiter Technik und Normung beim HDH.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenObject Carpet: Dirk Offermanns geht zurück in die Möbelbranche
Dirk Offermanns verlässt
Object Carpet. Der Vertriebsleiter und Prokurist des Produzenten textiler Bodenbeläge wechselt zu König + Neurath. Bei dem Hersteller von Büro- und Sitzmöbeln wird er zum 1. September 2017 Vertriebsvorstand. Die Möbelbranche ist für den 52-jährigen vertrautes Terrain, war er doch u.a. schon Gebietsverkaufsleiter bei Vitra und Geschäftsführer des Wohn- und Objekteinrichtungshauses Mathes. Wer Offermanns Nachfolger bei Object Carpet wird, ist noch nicht bekannt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHochbau bleibt weiter über Vorjahr
Für den April 2017 meldet das Statistische Bundesamt für das Bauhauptgewerbe ein Umsatzplus von 1,3 % im Hochbau. Für die ersten vier Monate des Jahres beläuft sich die Zunahme auf 4,7 %. Die Zahl der Beschäftigten ist in diesem Wirtschaftszweig um 2,9 % gewachsen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenTarkett bekommt neuen CEO
Glen Morrison (Foto) wird zum 1. September 2017 neuer CEO bei
Tarkett. Seit 2015 leitet er die Geschäfte des Bodenbelagskonzerns in Nordamerika. Zuvor war er President Building and Construcion Systems bei Alcoa, einem Unternehmen aus der Aluminiumindustrie. Außerdem bekleidete er diverse Postionen in Vertrieb und Marketing der europäischen Baubranche.
Morrison folgt auf Michel Giannuzzi, der Tarkett nach zehn Jahren an der Spitze verlässt. Er hat den Hersteller mit Sitz in Paris durch die Wirtschaftskrise geführt. In seine Amtszeit fallen der Börsengang im Jahr 2013 sowie insgesamt 21 Übernahmen, darunter der niederländische Teppichbodenproduzent
Desso. Die Umsätze stiegen von 1,9 auf zuletzt 2,7 Mrd. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden