06.07.2017 - BTH Heimtex

Einzelhandel: Das Sterben der Kleinen hält an

Der Bundesverband Farben- und Tapetenhandel hat die Umsatzsteuerstatistik für 2015 ausgewertet. Demnach gab es in Deutschland 4.306 Einzelhändler mit überwiegend Tapeten, Bodenbelägen, Heimtextilien und Teppichen, 3,4 % weniger als 2014. Für den Rückgang verantwortlich sind Betriebe mit maximal 500.000 EUR Jahresumsatz, deren Zahl um 4,6 % gesunken ist. Der Gesamtumsatz der Branche lag bei 3,05 Mrd. EUR (-1,8 %).

Die Anzahl der Einzelhändler mit überwiegend Farben, Lacken, Bau- und Heimwerkerbedarf ist ebenfalls um 3,4 % auf 8.379 zurückgegangen. Hier liegt die kritische Umsatzmarke bei 1 Mio. EUR: Die Zahl der Firmen mit weniger Umsatz ist um 4,3 % geschrumpft. Insgesamt wurden in diesem Marktsegment 22,56 Mrd. EUR (+4,0 %) umgesetzt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
05.07.2017 - BTH Heimtex

Chemiefasern: Anteil von 89 Prozent bei Heimtextilien

Nach Angaben der Industrievereinigung Chemiefaser ist die Nachfrage nach Fasern für Heimtextilien in Deutschland im Jahr 2016 um 1,4 % auf 209.900 t gestiegen. Den Löwenanteil daran haben Chemiefasern mit 89 %. Daneben spielen Baumwolle (7 %) und Wolle (4 %) nur eine geringe Rolle.

Im Vergleich zu 2006 ist der Verbrauch von Chemiefasern in der deutschen Heimtextilienindustrie rückläufig. Damals wurden rund 208.000 t verarbeitet. 2016 sind es nur etwa 187.000 t.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
05.07.2017 - BTH Heimtex

IVC nicht auf der Domotex 2018

Die IVC Group wird 2018 nicht an der Bodenbelagsmesse Domotex in Hannover teilnehmen. Dieser Entscheidung liegen verschiedene Aspekte zugrunde, welche allesamt im Zeichen des Wachstums des belgischen Herstellers stehen und Kapazitäten innerhalb der Gruppe binden, teilt das Unternehmen mit. Dabei steht die Inbetriebnahme von zwei neuen Produktionsstätten im Vordergrund: das neue LVT-Werk am Standort Avelgem und das neue Teppichfliesen-Werk in Moeskroen. Für das kommende Jahr sind dort Kundenevents und Werksbesichtigungen geplant.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
04.07.2017 - Parkett Magazin

ZVPF: Leichter Aufwärtstrend bei Meisterprüfungen hält an

37 Männer und drei Frauen haben laut Statistik des Deutschen Handwerkskammertages 2016 ihre Meisterprüfung erfolgreich absolviert. Die meisten Abschlüsse erfolgten in Baden-Württemberg (19), gefolgt von Nordrhein-Westfalen (9), Hessen (8) und Bayern (6).

Die Zahl der abgeschlossenen Meisterprüfungsverfahren im Parkettlegerhandwerk hat nach deutlichen Rückgängen seit Wegfall der Meisterpflicht im Jahr 2004 in den letzten Jahren tendenziell wieder leicht zugenommen. Nach wie vor setzt sich der ZVPF aber für die Wiedereinführung der Meisterpflicht zur Führung von Parkettbetrieben ein.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
03.07.2017 - Haustex

CHT: Bester Umsatz in der Firmengeschichte

Für CHT, mittelständischen Global Player für Spezialitätenchemie, war das Geschäftsjahr 2016 erneut ein überaus erfolgreiches Jahr. Mit dem höchsten Umsatz der Firmengeschichte von 418 Mio. EUR wurden die nach eigenen Angaben herausragenden Geschäftsjahre 2014/2015 nochmals übertroffen. Der Konzernumsatz 2016 lag um 9 Mio. EUR beziehungsweise 2 % über Vorjahr. Das gruppenweite Betriebsergebnis (EBIT) im Geschäftsjahr erreichte mit 47 Mio. EUR einen bisher nie erreichten Wert.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
03.07.2017 - Parkett Magazin

42. Holzhandelstag: Kooperation mit Holzland und Holzring führt zu Rekordbesuch

Mit über 250 Teilnehmern erreichte der diesjährige, 42. Holzhandelstag des GD Holz die höchste Frequenz seit über zehn Jahren. "Zum ersten Mal haben wir die Veranstaltung mit den Gesellschafterversammlungen von Holzland und Holzring koordiniert und dadurch diese sehr gute Beteiligung erreicht", freute sich GD Holz-Vorstandsvorsitzender Jürgen Klatt. Fachvorträge unter anderem zur Nachwuchsgewinnung und Fachkräftesicherung, Holzhandel und Logistik 4.0 sowie Wohngesundheit aus Emissionen aus Holz und Baustoffen fanden ein interessiertes Publikum. Die Abendveranstaltung in der Gosebrauerei Bayerischer Bahnhof bot einen einzigartigen Rahmen für ein geselliges Miteinander.

Beim GD Holz ist man von dem Gemeinschaftskonzept überzeugt und kann sich eine Wiederholung im Jahr 2019 vorstellen. 2018 lädt der GD Holz vom 6. bis 8. Juni zum 43. Holzhandelstag nach Berlin. Dann stehen unter anderem die Vorstandswahlen auf der Agenda.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

03.07.2017 - Parkett Magazin

Holzhandel: Großhandel, Fußböden und Holz im Garten deutlich im Plus

Die Umsätze des deutschen Holzhandels sind per Ende Mai 2017 um 2 % gestiegen, ergab der monatliche Betriebsvergleich des GD Holz. Im ersten Quartal war das Plus mit gut 3 % noch höher ausgefallen, doch auf einen starken März folgte ein unter anderem feiertagsbedingter schwacher April, so dass das Wachstumsniveau nicht ganz gehalten werden konnte. Überdurchschnittlich zugelegt haben in den ersten fünf Monaten Fußböden, Bauelemente und Holz im Garten, die Volumensortimente Schnittholz, Hobelware und Holzwerkstoffe erreichten die Vorjahreswerte.

Während der Großhandel seine Erlöse um über 3 % steigern konnte, musste der Einzelhandel ein leichtes Minus hinnehmen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
03.07.2017 - Parkett Magazin

Holzland: Klatt bleibt Aufsichtsratsvorsitzender, Simmer Stellvertreter

Hinrich Klatt wurde bei der Neuwahl des Aufsichtsratsvorsitzenden der Holzland-Kooperation in seinem Amt bestätigt und wird dem Gremium für weitere drei Jahre vorstehen. Zu seinem Stellvertreter wurde Dr. Josef Simmer (Keplinger, Österreich) gewählt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
03.07.2017 - Parkett Magazin

Holzland: Weiter im Plus, aber Wachstumstempo leicht verlangsamt

Die Holzland-Kooperation konnte auch in den ersten fünf Monaten 2017 ihren zentralregulierten Umsatz weiter ausbauen auf 803,5 Mio. EUR. Mit einem Plus von 2,4 % per Ende Mai hat sich das Wachstumstempo gegenüber 2016 (+3,7 %) allerdings leicht verlangsamt. Für das Gesamtjahr geht Holzland von einem weiter positiven Geschäftsverlauf aus und hat laut Geschäftsführer Andreas Ridder eine Steigerung von 3 % budgetiert.

Eine "erfreuliche Entwicklung" bescheinigte Holzland-Aufsichtsratsvorsitzender Hinrich Klatt auf der diesjährigen Gesellschafterversammlung in Leipzig den HQ-Eigenmarken der Kooperation. "Wir sind mit dem Launch der HQ-Türenwelt und dem Feedback aus dem Markt mehr als zufrieden", ergänzte Ridder. Als nächstes steht nun die Einführung der HQ-Plattenwelt an, voraussichtlich im Frühjahr 2018.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
03.07.2017 - FussbodenTechnik

BEB: Marmorveredelung Foerg & Weisheit gewinnt Deutschen Estrichpreis 2017

Der Bundesverband Estrich und Belag (BEB) hat den Deutschen Esrichpreis 2017 an das Unternehmen Marmorveredelung Foerg & Weisheit aus Niederwürschnitz (Sachsen) verliehen. Die Preisverleihung erfolgte während des Galaabends der Messe EPF in Feuchtangen. Ausgezeichnet wurde die Umnutzung der ehemaligen Görlitzer Synagoge zu einer multifunktionalen Begegnungsstätte. Die von Wego Systembaustoffe gestiftete Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von 1.500 EUR dotiert, das für eine Betriebsfeier des Preisträgers gedacht ist.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden