Ambiente zählt 142.000 Besucher
In den fünf Messetagen der
Ambiente 2017 wurden in Frankfurt rund 142.000 Besucher (2016: ca. 136.000) gezählt. Auch was die Zahl der Aussteller angeht, konnte die Konsumgüterschau zulegen, von 4.454 auf 4.386.
Die nächste Ambiente findet vom 9. bis 13. Februar 2018 statt. Partnerland wird dann die Niederlande sein.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKährs: 2016 Umsatz wieder gestiegen, aber Ergebnis litt unter Sondereffekten
Nach einem starken vierten Quartal mit einem Umsatzzuwachs von 10 % auf 736 Mio. SEK (ca. 77,6 Mio. EUR) konnte die schwedische
Kährs Group auch das Gesamtjahr wieder mit einer beachtlichen Steigerung der Erlöse um 6 % auf gut 2,9 Mrd. SEK abschließen. Um Währungseffekte bereinigt, belief sich das Plus sogar auf 7 %. Nicht ganz damit mithalten konnte die Entwicklung des operativen Ergebnisses (bereinigtes EBITDA), das mit 320 Mio. SEK nur um 1,9 % über dem Vorjahr lag.
Der Konzerngewinn schrumpfte sogar von 62 auf 59 Mio. SEK, was vor allem in einem negativen Ergebnis von -30 Mio. SEK im vierten Quartal begründet ist. Dieser Verlust resultiert im Wesentlichen aus Sondereffekten durch eine Reserve für einen Rechtsstreit in den USA sowie einem Kapitalverlust aus dem Verkauf eines assoziierten Unternehmens.
CEO Christer Persson äußerte sich bei der Vorlage der Zahlen 2016 positiv über die Entwicklung der Gruppe, vor allem in den Kernmärkten Schweden, Deutschland, Großbritannien und den USA, und ist zuversichtlich, dass auch 2017 Umsatz und Ertrag wieder verbessert werden können. Weiteres Wachstum will das Unternehmen unter anderem durch die Einführung neuer Produkte und eine verstärkte Präsenz im Objektgeschäft generieren.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenPhilipp Burgtorf verlässt Recticel
Philipp Burgtorf (Foto), Bereichsleiter Bedding, verlässt die
Recticel Group mit sofortiger Wirkung, "um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen", wie das Unternehmen mitteilt. Seine Aufgaben übernimmt vorerst Recticel-CEO Olivier Chapelle. Burgtorf hat seit 2013 die Entwicklung der länderübergreifenden Gesamtorganisation von Recticel Bedding vorangetrieben. Hierzu gehörte auch die Markteinführung der Marke Geltex inside.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenInotec: Sergio de Sousa ist neuer Vertriebsleiter
Mit Sergio de Sousa (44) hat
Inotec seit Anfang 2017 einen neuen Vertriebsleiter für Deutschland. Unter seiner Vertriebsführung soll der Pumpenhersteller zur Verarbeitung von Spachtelmassen kontinuierlich weiter wachsen. Er will sowohl den Direktvertrieb als auch die Zusammenarbeit mit Handelspartnern ausbauen.
Sergio de Sousa war zuvor bei der
Storch Malerwerkzeuge & Profigeräte als Regionalverkaufsleiter tätig. Er kann auf langjährige Erfahrungen in leitenden Funktionen im Vertriebs- und Marketingbereich in der Werkzeug- und Investitionsgüterindustrie zurückblicken.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenVDP: Wakol wird Fördermitglied Nummer 12
Der Verlegewerkstoffhersteller
Wakol hat sich dem
Verband der Deutschen Parkettindustrie (VDP) als förderndes Mitglied angeschlossen. Der Branchenverband vereint somit aktuell 22 Parketthersteller und zwölf Fördermitglieder. "Wir freuen uns, mit Wakol einen kompetenten Partner für die qualitativ hochwertige Verarbeitung unserer Produkte gewonnen zu haben, dem es immer wieder gelingt, wegweisende Innovationen für unsere Branche und das Verlegehandwerk zu entwickeln", sagte der VDP-Vorsitzende Michael Schmid.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenVictoria kauft niederländische Kunstrasenanbieter
Auf seiner Einkaufstour hat der britische Teppichbodenhersteller
Victoria in den Niederlanden Station gemacht und dort die Firmen
Avalon und
Grassinc. übernommen. Beide Firmen entwickeln, produzieren und vertreiben Kunstrasen. Beide zusammen haben 2016 geschätzte 20,4 Mio. EUR umgesetzt und ein EBIT von 4,2 Mio. EUR erwirtschaftet, teilt die neue Eigentümerin mit.
Mit der Übernahme fasst Victoria Fuß auf dem europäischen Festland; eine geplante Übernahme von Lano war im vergangenen Jahr gescheitert. Weitere sollen folgen. Außerdem erschließen sich die Engländer mit Kunstrasen ein neues Produktsegment, für das es in Europa und auf der britischen Insel einen wachsenden Markt gebe.
Avalon und Grassinc. werden weiter unter eigenem Namen auftreten. Das Management beider Firmen soll für mindestens vier Jahre im Amt bleiben.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Tarkett steigert Gewinne zweistellig
Tarkett bilanziert für 2016 einen Umsatz von 2,7 Mrd. EUR und verbessert sich damit um 0,9 % zum Vorjahr. Organisch ist der Bodenbelagskonzern um 1,7 % gewachsen.
Regional haben sich die Verkaufserlöse unterschiedlich entwickelt. In Nordamerika (816,7 Mio. EUR, +5,9 %) und der separat ausgewiesenen Produktgruppe Sportbeläge (466,5 Mio. EUR, +6,2 %) haben sich die Franzosen deutlich verbessert. In Europa/Nahost/Afrika (906,5 Mio. EUR, -1,2 %) und den übrigen Regionen (549,6 Mio. EUR, -6,3 %) waren hingegen Einbußen zu verzeichnen. Wobei in EMEA negative Währungseffekte das organische Wachstum von +3,1 % zunichte gemacht haben.
Grundlegend verbessert haben sich die Gewinne. Das EBITDA konnte in allen Regionen und Segmenten zwischen 9,4 % (Sports) und 15,0 % (EMEA) gesteigert werden. Insgesamt ergibt sich ein Plus von 10,5 % auf 334,4 Mio. EUR. Der Jahresüberschuss lag 2016 bei 118,6 Mio. EUR (+42,2 %).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHolzland: ZR-Umsatz überspringt 800 Mio. EUR-Grenze
Der ZR-Umsatz von
Holzland hat 2016 weiter an Fahrt aufgenommen: Die Holzfachhandels-Verbundgruppe erzielte ein zentralreguliertes Netto-Einkaufsvolumen von 803 Mio. EUR, das entspricht einem Plus von 3,7 % gegenüber dem Vorjahr. "Wir sind sehr zufrieden mit der guten Entwicklung unser Kooperation, die den Holzmarkt auch letztes Jahr in neun Ländern Europas aktiv mitgestalten konnte", konstatierte Geschäftsführer Andreas Ridder.
Die allgemeine gute konjunkturelle Situation habe zu einer beständigen Nachfrage innerhalb der Holzbranche geführt. Vor allem die großhandelsrelevanten Warengruppen Bauelemente (+7,6 %), Baustoffe (+10 %) und Zubehör trugen zur erfreulichen Umsatzentwicklung von Holzland bei. Massivholz/Hobelware legte um 5,7 % zu, das Sortiment Boden um 5,6 %. Eine positive Bilanz zieht man in Dortmund auch für die Eigenmakren HQ-Bodenwelt und HQ-Gartenwelt mit einem Zuwachs von 6 %. "Immer mehr Gesellschafter nehmen die Eigenmarken auf", heißt es.
Rund 20 % des Umsatzes entfallen auf das internationale Geschäft, das sich um knapp 3,2 % verbesserte. "Besonders hervor stechen dabei das Engagement in der Tschechischen Republik sowie in Belgien", sagte Ridder.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMohawk fährt 2016 Rekordumsatz ein
Ein starkes Geschäftsjahr bilanziert der US-amerikanische Bodenbelagskonzern
Mohawk mit seinen Töchtern
IVC und
Unilin. Der Gesamtumsatz erhöhte sich um 11,0 % auf den Rekordwert von knapp 9,0 Mrd. USD (8,4 Mrd. EUR). Bereinigt um Währungseffekte beläuft sich der Zuwachs auf 5,5 %. Mit textilen, elastischen und Holzböden wurden in Nordamerika 3,9 Mrd. USD (+7,3 %) und in den übrigen Weltmarktregionen 1,9 Mrd. USD (+31,7 %) umgesetzt. Auf keramische Fliesen entfallen 3,2 Mrd. USD (+5,4 %).
Der operative Gewinn beläuft sich aktuell auf 1,3 Mrd. USD und hat sich damit um 52,8 % verbessert.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMHZ: Kopetschny leitet auch den Außendienst
Im Rahmen seiner Aufgabe als Vertriebsgeschäftsführer übernimmt Andreas Kopetschny (Foto) auch die Leitung des Außendienstes bei Sonnenschutz-Hersteller MHZ. In diesem Zusammenhang hat Gesamtvertriebs- und Marketingleiter Axel Schindler das Unternehmen verlassen.
Die Funktion der Pressereferentin wird ab März 2017 wieder Yvonne Wöhner bekleiden, die ihre Elternzeit beendet hat.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden