Interface: LVT-Kollektion kommt noch in diesem Jahr
Im Dezember 2016 gab es erste Anzeichen, dass
Interface in das Geschäft mit elastischen Designbelägen einsteigen wird. Jetzt bestätigt der Weltmarktführer bei Teppichfliesen, sein Sortiment um Looselay-LVT zu erweitern. Man reagiere damit auf die veränderten Anforderungen moderner Arbeitsplatzgestaltung, die zunehmend variable Lösungen und auch einen Materialmix verlange.
"Level Set" heißt die Kollektion, die im Laufe des ersten Halbjahres 2017 in Großbritannien, Frankreich, Spanien und den Niederlanden auf den Markt kommen wird. Nach Unternehmensangaben werden weitere europäische Märkte, darunter Deutschland, folgen. Die Produkte verfügen bei einer Aufbauhöhe von 4,5 mm über eine 0,55 mm starke Nutzschicht und sind sowohl als Fliesen (50 x 50 cm) als auch Planken (25 x 100 cm) erhältlich. Die modularen elastischen Beläge können mit ihren textilen Pendants in der Verlegung kombiniert werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenWolff: Markus Stanulla ist neuer Produktmanager
Markus Stanulla ist seit Jahresbeginn Produktmanager bei
Wolff in Ilsfeld. Der studierte Master im Bereich Marketing und Sales übernimmt damit eine Schlüsselfunktion zwischen Konstruktion, Anwendungstechnik und Marketing. Stanulla war zuvor als Produktmanager bei einem Onlinehändler für den Bereich Werkzeuge tätig und bringt somit auch umfassendes Praxiswissen mit.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKnutzen übernimmt Hamburger Fachmarkt Tebolo
Tebolo, einer der größten Hamburger Fachmärkte für Raumausstattung, gehört ab Juli 2017 zur Fachmarktkette
Knutzen Wohnen aus dem schleswig-holsteinischen Hürup. Das seit mehr als 45 Jahren existierende Familienunternehmen betreibt am Standort am Volkspark eine Fläche von mehr als 3.000 m
2. Nach Angaben von Knutzen Wohnen-Geschäftsführer Hauke Knutzen ergänze Tebolo das aus bisher 30 Standorten bestehende Filialnetz in Norddeutschland gut. Alle 40 Mitarbeiter werden übernommen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMeisterwerke: Peterburs wird neuer Marketingleiter
Jörg Peterburs übernimmt zum 1. April 2017 die Marketingleitung bei Bodenbelagshersteller
Meisterwerke Schulte. In dieser Funktion verantwortet er vor allem die weitere digitale Transformation im Marketing. Der 37-jährige diplomierte Wirtschaftsingenieur arbeitet seit 2012 im Unternehmen. Seine Laufbahn begann er in einem international agierenden Medienkonzern, in dem er in Fach- und Führungspositionen mehr als sechs Jahre tätig war.
Der bisherige Marketingleiter Dirk Steinmeier wird sich ebenfalls ab dem 1. April 2017 in der neu geschaffenen Position des Managers Strategische Marketingkonzepte D/A/CH & Unternehmenskommunikation unter anderem auf die Entwicklung von Produktvermarktungs- und Verkaufsförderungskonzepten konzentrieren. Der 57-Jährige bekleidet die Position seit April 2011.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKährs Group beliefert Baukonzern NCC
Die schwedische
Kährs Group gibt den Abschluss eines Vierjahresvertrages mit dem Bau- und Immobilienkonzern NCC bekannt. Ab dem ersten Halbjahr 2017 werden demnach Holzböden im Gesamtwert von rund 220 Mio. SEK (23,23 Mio. EUR) für Neubau- und Renovierungsvorhaben an NCC-Betriebe in Nordeuropa geliefert.
Einen weiteren Vierjahresvertrag hat Kährs zudem mit dem schwedischen Bauträger JM abgeschlossen. Dieser umfasst die Lieferung von Holzfußböden für den Neubau von Wohnungen- und Einfamilienhäusern in Schweden und Norwegen ab dem ersten Quartal 2017.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHomag erhöht Beteiligung an Benz
Die
Homag Group hat ihre Beteiligung an Benz Werkzeugsysteme von 51 % auf 75 % erhöht. Verkäufer ist die Zimmer-Gruppe, die zuvor 49 % der Anteile gehalten hat. Im Zuge der Veräußerung sind die bisherigen Benz-Geschäftsführer Günther und Martin Zimmer aus dem Unternehmen ausgeschieden. Alleiniger Geschäftsführer ist jetzt Marco Huber.
Mit den geänderten Mehrheitsverhältnissen bleibe Benz weiterhin eigenständig und auch die Marke erhalten, heißt es von der Homag-Gruppe, die schon seit 2009 mit 51 % an dem Hersteller von Werkzeug- und Maschinenkomponenten beteiligt war. Die restlichen 25 % der Anteile will Homag Ende 2018 ebenfalls übernehmen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Knauf Insulation beruft Jean-Claude Carlin zum Group CEO
Knauf Insulation hat die Ernennung von Jean-Claude Carlin zum Group CEO mit Wirkung zum 1. Februar 2017 bekannt gegeben. Der Nachfolger von Thies Knauf fungiert seit 2009 als Group CEO von Knauf Industries.
Knauf Insulation ist der Spezialist für Dämmstoffe innerhalb des
Knauf Konzerns. Mit rund 5.500 Mitarbeitern werden jährlich mehr als 1 Mrd. EUR umgesetzt. In Deutschland gibt es drei Produktionsstätten, u.a. am Sitz der
Knauf Insulation GmbH in Simbach am Inn.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBMP Holding vollzieht Kapitalschnitt
Am 19. Januar 2017 hat die
BMP Holding (u.a.
Sleepz,
Grafenfels) mitgeteilt, dass im Geschäftsjahr 2016 ein Verlust von mehr als der Hälfte des Grundkapitals von 20,7 Mio. EUR eingetreten ist. Ursache dafür sind laut Holding im Wesentlichen Abschreibungen auf Venture-Capital-Beteiligungen. Damit wird eine außerordentliche Hauptversammlung erforderlich, die am 21. März stattfinden wird. Zum Ausgleich der Verluste und Wertminderungen soll einerseits eine vereinfachte Kapitalherabsetzung durch Zusammenlegung von Aktien auf 6,9 Mio. EUR im Verhältnis 3-zu-1vorgeschlagen werden. Im Anschluss soll unter Ausschluss der Aktionäre eine Kapitalerhöhung um 10 % des neuen Grundkapitals erfolgen. Die neuen Aktien sollen einigen wenigen, ausgewählten Investoren angeboten werden. Die Holding prüft außerdem eine Barkapitalerhöhung mit Bezugsrecht im Rahmen eines öffentlichen Angebots im weiteren Jahresverlauf.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenUmsatzsprung bei Poco
Poco meldet für das abgelaufene Geschäftsjahr 2016 ein Umsatzplus von 8 % auf 1,52 Mrd EUR. Auch flächenbereinigt ist der Möbeldiscounter gewachsen und weist ein Plus von 3 % aus. Poco verfügt derzeit über 118 Einrichungsmärkte und plant für 2017 bis zu zehn weitere Häuser zu eröffnen. Erwartet wird außerdem ein Wachstum von 40% im Onlinehandel.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden