02.02.2017 - BTH Heimtex

Belétage zählt 1.900 Fachbesucher

Auf der Belétage hat der Veranstalter am letzen Januarwochenende 2017 rund 1.900 Fachbesucher gezählt. 73 Aussteller zeigten im Salzburger Kongresszentrum ihre Neuheiten mit dem Schwerpunkt auf Stoffen und Sonnenschutz.

Im Januar 2018 wird in Salzburg turnusmäßig die Casa - Fachmesse für kreatives Wohnen, Einrichten und Lifestyle ihre Tore öffnen. Die Belétage findet dann wieder 2019 statt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
02.02.2017 - Parkett Magazin

Becher-Gruppe visiert 100 Mio. EUR Umsatz an

Die Holzhandels-Gruppe Becher mit Stammsitz in Wiesbaden hat 2016 an ihren zwölf Standorten mit rund 400 Mitarbeitern einen Umsatz von 97 Mio. EUR erwirtschaftet. Etwa 40 % davon entfallen auf Plattenwerkstoffe, außerdem gehören Türen, Bodenbeläge und Terrassendielen zum Kernsortiment. Unter dem neuen Geschäftsführer Ulrich Griesar strebt das Familienunternehmen nun den Sprung über die 100 Mio. EUR-Umsatzhürde an.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
02.02.2017 - Parkett Magazin

Beschichtete Holzwerkstoffplatten im Aufwind

Die weltweite Nachfrage nach Holzwerkstoffplatten steigt. Und mit ihr die Nachfrage nach beschichteten Materialien. Demgegenüber verlieren Massivholz und Furniere. Zu diesem Ergebnis kommt eine am 1. Februar 2017 veröffentlichte Studie der auf die Holzwerkstoffbranche spezialisierten Unternehmensberatung Pövry.

Über 70 % der beschichten Platten werden für Möbelbau genutzt, der Rest für Fußböden, Türen und anderes. Von 2010 bis 2015 konnten die beschichteten Produkte laut Pövry einen jährlichen Zuwachs von 6,6 % verzeichnen. Zugelegt haben vor allem Low Pressure Melamine (LPM/TFL) und Laminate, während der Marktanteil von Furnieren im gleichen Zeitraum um 5 % geschrumpft ist. In den kommenden drei Jahren wird HPL- und CPL-Laminaten die höchste Wachstumsrate prognostiziert.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
01.02.2017 - Carpet XL

Ikea plant Teppich- und Stoffsortiment, das von syrischen Flüchtlingen gefertigt wird

Ikea möchte durch ein neues Teppich- und Stoffsortiment Arbeit und Einkommen für ca. 200 syrische Flüchtlinge schaffen, die in Jordanien leben. "Die Situation in Syrien ist eine der großen Tragödien unserer Zeit und Jordanien hat viel Verantwortung übernommen, um syrische Flüchtlinge aufzunehmen. ... Wir haben beschlossen zu prüfen, inwiefern Ikea Hilfe beisteuern kann" sagt Jesper Brodin, einer der Ikea-Geschäftsführer. Ab 2019 sollen die Teppiche und Textilen lokal und in anderen Ländern des Nahen Ostens verkauft werden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
31.01.2017 - Carpet XL

Koelnmesse will ab 2017 dauerhaft in die Gewinnzone

Mit voraussichtlich über 268 Mio. EUR Umsatz übertrifft die Koelnmesse im abgelaufenen Geschäftsjahr 2016 deutlich die Planwerte, meldet der Veranstalter der Imm Colgone. Mit unter 10 Mio. EUR sei das erwartete Minus deutlich geringer als geplant.

Ab 2017 möchte die Koelnmesse nachhaltig in der Gewinnzone. In den kommenden zehn Jahren rechnet das Unternehmen jedes Jahr mit schwarzen Zahlen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
31.01.2017 - Haustex

Dormiente: Rainer Oldiges verlässt das Unternehmen

Zum 31. Januar 2017 gibt Rainer Oldiges (Foto) seine Position als geschäftsführender Gesellschafter von Dormiente auf und verlässt den Matratzenhersteller. Seine Unternehmensanteile hat er seinem langjährigen Partner und Freund Dr. Rüdiger Plänker übertragen, der Dormiente alleine weiterführen und weiterentwickeln möchte.

Die nächste Zeit möchte Oldiges erst einmal Abstand gewinnen und vom Job loslassen. Danach denkt der Experte für natürliches Schlafen daran, sich in der Marketingberatung und ganz besonders Biomarketing zu tummeln. Ein Firma namens Greenorbit befindet sich bereits in Gründung.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

30.01.2017 - BTH Heimtex

Schlotterer Sonnenschutzsysteme meldet Rekordjahr

Mit einem Rekordumsatz von 65,9 Mio. EUR (+20,7 %) blickt Schlotterer Sonnenschutz Systeme auf das bisher erfolgreichste Geschäftsjahr seiner Firmengeschichte zurück. Rollladen (+25 %) und Raffstoren (+20 %) hätten sich besonders gut entwickelt. Für 2017 plant der österreichische Hersteller einen Ausbau der Fertigungskapazitäten. Rund 9 Mio. EUR sollen am Firmenstandort Adnet investiert werden.

Die für 2016 vorgesehene Markteinführung der Rollovariante Blinos musste indes verschoben werden. Ab März 2017 werde das Produkt im Sonnenschutz-Fachhandel erhältlich sein, heißt es nun.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
30.01.2017 - BTH Heimtex

Interface schafft neue Position Key Accounter Großhandel

Jan-Patrick Brödje wird ab sofort als Key Account Manager bei Teppichfliesenhersteller Interface Deutschland den Vertriebskanal Großhandel betreuen. Mit der neu geschaffenen Position will der Weltmarktführer dieses Segment strategisch weiter ausbauen.

Brödje war zuletzt als Gebietsleiter Ost bei Designbelagsanbieter TFD Deutschland tätig und zuvor mehrere Jahre Leiter des Verkaufsinnendienstes bei Amorim Deutschland.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
30.01.2017 - Haustex

Sanders: Bis 10. Februar alles in trockenen Tüchern?

Die Insolvenzgläubigerversammlung der Gebr. Sanders GmbH & Co. KG hat am 27. Januar 2017 beschlossen, das Angebot der österreichischen Grosso-Holding als Investor anzunehmen. Unter anderem sollen als Kaufpreis mindestens 18,5 Mio. EUR in die Insolvenzmasse fließen. Der Insolvenzgläubigerausschuss hat in einer kurzfristig einberufenen Sitzung diesen Beschluss einstimmig bestätigt.

Das Angebot, für das eine belastbare Finanzierungsbestätigung vorliegt, sieht eine sogenannte übertragende Sanierung vor, in deren Rahmen der Investor Vermögensgegenstände der Gesellschaft erwirbt. Die hierzu erforderlichen Verträge sollen kurzfristig, spätestens aber bis zum 10. Februar, endverhandelt und abgeschlossen werden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
30.01.2017 - Parkett Magazin

Otger ter Hürne im Alter von 87 Jahren verstorben

Otger ter Hürne, Gründer und Seniorchef der gleichnamigen Unternehmensgruppe, ist am 21. Januar 2017 nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben. Er wurde 87 Jahre alt. Der gelernte Schreiner und Holzkaufmann übernahm mit 28 Jahren die elterliche Schreinerei in Stadtlohn. Schnell richtete er das Unternehmen auf industriell zu fertigende Sortimente aus und gründete 1959 das Holzwerk Otger ter Hürne in Südlohn.

In den frühen 90er Jahren diversifizierte der Spezialist für Paneele und Vertäfelungen in den Bereich Bodenbeläge und avancierte zu einem der führenden Namen in der europäischen Parkettproduktion. Mitte der 90er Jahren gelang der Generationswechsel zu seinen Söhne Erwin und Bernhard. Bis ins hohe Alter begleitete Otger ter Hürne sein Lebenswerk.

Unternehmerisches Handeln und soziale Verpflichtung gehörten für den Verstorbenen eng zusammen. Daher kennzeichnete auch ehrenamtliches Engagement in sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Gremien und Verbänden sein Wirken. So war er unter anderem Vorsitzender des SC Südlohn 28, langjähriges Mitglied des IHK-Regionalausschusses und Gründungsstifter der Südlohner Bürgerstiftung.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden