31.10.2016 - BTH Heimtex

Objectflor erweitert Sortiment mit abgepassten Teppichen

Ab November 2016 betritt Objectflor Neuland und diversifiziert sein Sortiment mit abgepassten Wollteppichen für den Wohn- und Objektbereich. Der Hersteller von elastischen Bodenbelägen bietet in der Kollektion Expona Rugs drei Qualitäten - zwei handgetuftete Produkte sowie ein Flachgewebe - in jeweils drei Dessinierungen in den Formaten 140 x 200, 160 x 230 sowie 200 x 280 cm. Farblich sind die Teppiche auf die Designbeläge von Objectflor abgestimmt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
31.10.2016 - BTH Heimtex

Homatherm: Vorläufige Insolvenz in Eigenverwaltung

Auf Antrag von Homatherm hat das Amtsgericht Halle (Saale) am 24. Oktober 2016 ein vorläufiges Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung für den Dämmstoffhersteller angeordnet und Rechtsanwalt Christian Hanken aus Wittmund als vorläufigen Sachwalter bestellt. Die Firma mit Sitz in Berga/Sachsen-Anhalt produziert druckfeste und flexible Dämmplatten, Dämmflocken und WDVS aus Holz.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
31.10.2016 - BTH Heimtex

Orgatec verzeichnet steigende Besucherzahl

Mehr als 56.000 Besucher hat die Koelnmesse auf der Orgatec 2016 gezählt. Damit hat die Messe für moderne Arbeitswelten die Zahl aus 2014 (ca. 50.000) deutlich übertroffen. Gleiches gilt für die Anzahl der Aussteller, die von 627 auf 671 angewachsen ist, darunter Anbieter von Bodenbelägen, Textilien und Tapeten.

Die nächste Orgatec findet vom 23. bis 27. Oktober 2018 statt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
28.10.2016 - BTH Heimtex

US-Firmen gründen Multilayer Flooring Associaton

Die US-amerikanischen Bodenbelagshersteller Armstrong Flooring, CFL, Mannington, Metroflor, Novalis, Torlys und US Floors haben die Multilayer Flooring Associaton (MFA) ins Leben gerufen. An ihrer Spitze steht Harlan Stone (Metroflor) als Präsident.

Wie ihr 2012 gegründetes europäisches Pendant - der Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge (MMFA) - hat sich auch die MFA auf die Fahnen geschrieben, Qualitätsstandards für die neue Bodenbelagsgattung zu definieren, die Interessen ihrer Mitglieder als deren Hersteller zu vertreten sowie die Vorteile der Produkte an den Verbraucher zu kommunizieren.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
28.10.2016 - Carpet XL

XXXLutz Deutschland: Neue Strukturen sollen Mitarbeiter absichern

XXXLutz kündigt "zeitnah" neue Strukturen seines Deutschland-Geschäfts an. Im Zuge dessen soll u.a. die Zahl der Gesellschaften "drastisch reduziert und überschaubarer werden". Gesellschaften, die Mitarbeiter beschäftigen, werden mit Finanzierungsgarantien ausgestattet, um die Erfüllung von Ansprüchen der Beschäftigten sicherzustellen.

Der österreichische Möbelhändler reagiert damit auf Kritik an seiner Personalpolitik, speziell nach den Vorgängen um die Übernahme von Rück in Oberhausen im Jahr 2014. Dort war Mitarbeitern nach dem Wechsel in Tochterfirmen gekündigt worden. Diese Kündigungen wurden inzwischen von Arbeitsgerichten für nichtig erklärt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
28.10.2016 - BTH Heimtex

Desso: Geert Snaphaan übernimmt Deutschland-Vertrieb

Teppichfliesenhersteller Desso besetzt nach dem Weggang von Michael Stein die Position des Vertriebsleiters Deutschland intern: Ab sofort führt Geert Snaphaan hierzulande das Team aus elf Vertriebsmitarbeitern. Snaphaan ist seit 31 Jahren für den Hersteller von textilen Belägen tätig, darunter viele Jahre im weltweiten Export. Zuletzt verantwortete er das Projekt Luminous Carpets, schulte Mitarbeiter und unterstützte den Vertrieb in Österreich und der Schweiz. Snaphaan kündigte gegenüber BTH Heimtex an, dass die derzeitige Ausrichtung im Vertrieb beibehalten werde.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

28.10.2016 - Parkett Magazin

Europas Parkettmarkt im Aufwind

Das erste Quartal 2016 brachte eine positive Entwicklung beim Parkettverbrauch in Europa und die hat sich nach Angaben des europäischen Herstellerverbandes FEP weiter fortgesetzt. Für elf der 15 Mitgliedsmärkte meldet die Organisation zur Jahresmitte steigende Absatzmengen. Lediglich in der Schweiz und vor allem in Finnland gehe der Verbrauch zurück; in Norwegen stagniere der Markt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
28.10.2016 - BTH Heimtex

Deutsche Industrie engagiert sich gegen Blei in Bautenfarben

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie wird Partner der weltweiten Allianz gegen Blei in Farben (Lead Paint Alliance). In einem Brief an die Weltgesundheitsorganisation und das UN-Entwicklungsprogramm erklärt der VdL seine Unterstützung für deren Ziel, Blei aus Wandfarben zu eliminieren.

In Deutschland gibt es bereits einen Ausschluss von Bleiverbindungen in Bautenanstrichmitteln. Darüber hinaus gehend versichert der VdL, dass seine Mitglieder keine bleihaltigen Produkte in Länder exportieren, in denen es keine gesetzlichen Kontrollen für diese Stoffe gibt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
27.10.2016 - BTH Heimtex

Fachhandel: Die Geschäfte laufen gut

Gute Nachrichten kommen vom Handelsverband Farben- und Tapeten (BFT) und dem Statistischen Bundesamt. In der Umsatzauswertung der Monate Januar bis Juli 2016 konnten nahezu alle für unsere Branche relevanten Marktsegmente zulegen, teilweise deutlich. Die größten Zuwächse verzeichnet der Einzelhandel überwiegend mit Tapeten, Gardinen, Teppichen und Bodenbelägen (+6,2 %). Dahinter folgen Wohnmöbel (+3,3 %) und Farben/Lacke/Bau- und Heimwerkerbedarf (+2,1 %). Im Minus hingegen Bettwaren/Haustextilien/Meterware (-0,4 %).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
27.10.2016 - BTH Heimtex

Interface spürt die Brexit-Entscheidung

Interface ist es auch nach drei Quartalen des Geschäftsjahres 2016 nicht gelungen, die Werte des Vorjahres zu erreichen. Angesichts von 719,1 Mio. USD (659,4 Mio. EUR) Umsatz, liegt der US-amerikanische Teppichfliesenhersteller noch immer 4,8 % unter der Vorgabe aus 2015.

Einbußen gab es im dritten Quartal sowohl in den USA und Kanada als auch in Europa. Hier leidet der Objektspezialist unter den Folgen der Brexit-Entscheidung: Das Pfund hat an Wert verloren und die Unsicherheit über die Folgen eines Austritts aus der EU behindern die Investitionstätigkeit in Großbritannien. Deutschland sei hingegen der größte Wachstumsmarkt in Europa, teilt das Unternehmen in seinem Zwischenbericht mit. Dieser weist außerdem einen Gewinn vor Steuern in Höhe von 72,7 Mio. USD aus (-8,4 %).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden