Homag: 2015 die Umsatzmilliarde erreicht
Der zum Dürr-Konzern gehörende Hersteller von Holzbearbeitungsmaschinen, die
Homag Group, hat im Geschäftsjahr 2015 seinen Umsatz um knapp 14 % auf 1,04 Mrd. EUR gesteigert. Der Auftragseingang stieg sogar um 16% auf 1.058 Mio. EUR. Laut Vorstandsvorsitzendem Pekka Paasivaara war neben Nordamerika auch Westeuropa ein erfolgreicher Markt.
Durch zusätzliche Mitarbeiter in den Produktionsgesellschaften in Polen und Indien sowie im Vertrieb und Service in Nordamerika stieg der Personalbestand von 5.659 auf 5.906. Im laufenden Jahr erwartet die Homag Group einem Umsatz im Bereich zwischen 1,0 und 1,1 Mrd. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEurobaustoff: Holzsortimente im ersten Quartal im Höhenflug
Die Holzsortimente bei der
Eurobaustoff sind ausgesprochen dynamisch in das Jahr 2016 gestartet: Für das erste Quartal meldet die Kooperation einen Umsatzzuwachs von 11 % in diesem Segment. Die größte Steigerung erzielte Holz im Garten mit 15 %, aber auch Bauelemente inklusive Dachfenster (+13 %) sowie Boden/Wand/Decke (+12 %) legten überdurchschnittlich zu. Hobelware kam auf ein Plus von 11 %, Gartenmöbel (+8 %), Schnittholz (+6 %) und Plattenwerkstoffe (+5 %) blieben unter dem Durchschnitt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDomotex Asia: Besucherrekord in Shanghai
Die Domotex Asia 2016 hat Mitte März 50.389 Besucher nach Shanghai gelockt und damit einen neuen Rekord aufgestellt. "Mit diesem Erfolg hat die
Domotex Asia/Chinafloor ihre Spitzenposition im asiatisch-pazifischen Raum erneut bestätigt. Dies ist ein klares Zeichen dafür, dass die Messe bei den führenden Vertretern der Branche als optimale Plattform für erfolgreiche Geschäfte in der Region gilt", so Martin Folkerts, Direktor Global Fairs bei der
Deutschen Messe, einem der Veranstalter.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAkzo Nobel: Bautenfarben unter dem Vorjahresquartal
Die guten Nachrichten zuerst: Das EBIT der Sparte Bautenfarben im
Akzo Nobel Konzern hat sich in den ersten drei Monaten des Jahres 2016 von 50 auf 52 Mio. EUR verbessert (+4 %). Auch die Absatzmengen erhöhten sich um 6 %, vor allem durch die gute Entwicklung in Europa und Asien.
Getrübt wird die Bilanz für das erste Quartal hingegen durch negative Währungseffekte und Preisdruck. Beides machen die Niederländer dafür verantwortlich, dass die Umsätze um 3 % auf 861 Mio. EUR gefallen sind.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKnauf gründet Abteilung Bautechnik
Knauf Gips hat Forschung und Entwicklung, Qualitätsmanagement, Technischer Auskunftsservice und Technische Digitalisierung in der neuen Abteilung Bautechnik unter der Leitung von Klaus Salhoff zusammengefasst. Ziel der Neuorganisation ist es, Knauf-Lösungen noch enger auf die Bedürfnisse des Marktes abzustimmen und voranzutreiben.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHeidelbergcement: Ergebnis deutlich gesteigert
Der Baustoffkonzern
Heidelbergcement legt die "beste Bilanz seit der Finanzkrise" vor. Der Umsatz kletterte 2015 um 7 % auf 13,5 Mrd. EUR. Rechnet man allerdings die positiven Währungseffekte heraus, dann wären die Erlöse auf Vorjahresniveau. Die Verkaufszahlen von Zement und Transportbeton blieben stabil, die von Zuschlagstoffen stiegen an.
Trotz der schwächer als ursprünglich erwarteten Absatzentwicklung hat der Hersteller mehr verdient, vor allem dank seines Sparkurses und Preiserhöhungen. Das EBITDA legte auf 2,6 Mrd. EUR (+14 %) zu.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden