02.04.2024 - FussbodenTechnik

Wakol: Dr. Martin Schäfer zum Vorsitzenden der Geschäftsführung ernannt

Wakol: Dr. Martin Schäfer zum Vorsitzenden der Geschäftsführung ernannt
Der Chemiker Dr. Martin Schäfer (56) ist seit 1. März 2024 zum Vorsitzenden der Geschäftsführung von Wakol aufgestiegen und folgt damit auf Christian Groß. Dr. Martin Schäfer steht bereits seit 2005 in Diensten von Wakol. Er startete als Leiter Entwicklung, dann Leiter Entwicklung und Anwendungstechnik bis er schließlich zum 1. Mai 2013 in die Geschäftsführung berufen wurde. Sein Verantwortungsbereich umfasste zuletzt die Laborbereiche der Produktentwicklung und der Qualitätskontrolle sowie die Anwendungstechnik. Hinzu kam die Beschaffung, also der Einkauf von Rohstoffen, Gebinden etc. Seit 2007 war er für Wakol in der Technischen Kommission Bauklebstoffe im Industrieverband Klebstoffe vertreten. Dieses Engagement beendete er aktuell aufgrund seines neuen Verantwortungsbereichs.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
02.04.2024 - Parkett Magazin

BVPF: Premiere D/A/CH-Sachverständigentag in Österreich

2024 wird der Sachverständigentag für Parkett und Fußböden zum ersten Mal gemeinsam für den D/A/CH-Raum veranstaltet. Zur Premiere der länderübergreifenden Veranstaltung lädt der Bundesverband Parkett und Fußbodentechnik (BVPF) alle Sachverständigen für Parkett und Bodenbeläge aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, tangierende Gewerke und Verbände sowie alle sonstigen Interessierten vom 13. bis 15. Juni ins österreichische Rankweil in Vorarlberg ein.

Das Programm:
- Vorstellung der Bauwerk Group inklusive Besichtigung der Produktion
- Fachvorträge zu Themen wie Innenraumluftqualität, Fugen, Oberflächentemepratur, Klicksysteme, Sprechen vor Gericht
- verschiedene Kurzpräsentationen

Weitere Informationen und Anmeldung: www.bv-parkett.de, www.dsvt.de

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
28.03.2024 - FussbodenTechnik

GB Machines: Ralf Hannibal und Stefan Brinkmann übernehmen Führung

GB Machines: Ralf Hannibal und Stefan Brinkmann übernehmen Führung
Die Verantwortlichen von GB Machines haben die Weichen für die Zukunft gestellt: Bei dem Estrichmaschinenhersteller aus Schloß Holte übernehmen ab sofort Ralf Hannibal und Stefan Brinkmann die Geschäftsführung. Der bisherige und langjährige geschäftsführende Gesellschafter Ludger Glaap war am 28. Februar 2024 im Alter von 56 Jahren nach schwerer Krankheit gestorben.

Wie GB Machines auf seiner Webseite mitteilt, will die Geschäftsführung das Erbe Glaaps mit einem starken Team, neuer Stärke und klarer Ausrichtung weiterführen. Ralf Hannibal, der sein technisches Know-how schon in der Vergangenheit in die neuen Maschinen einbrachte, wird für das gesamte Unternehmen operativ tätig sein. Daneben leitet Stefan Brinkmann an seiner Seite die Geschicke des Unternehmens im Hintergrund.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
28.03.2024 - BTH Heimtex

A.S. Création verzichtet aus Kostengründen auf ein Vorstandsressort

Aufgrund starker Umsatzrückgänge und der daraus resultierenden Kostensenkungsmaßnahmen wird der Vorstand des Gummersbacher Tapetenherstellers A.S. Création verkleinert. Nach dem Beschluss des Aufsichtsrats wird künftig auf das Vorstandsressort Produktion und Logistik verzichtet, das derzeit noch Antonios Suskas verantwortet. Er wird sein Amt Ende März 2024 niederlegen, nachdem er dem Aufsichtsrat bereits im Vorfeld mitgeteilt hatte, aus persönlichen Gründen für eine weitere Amtszeit nicht zur Verfügung zu stehen.

Sein für Finanzen und Controlling zuständiger Vorstandskollege und ehemaliger Vorstandsvorsitzender Maik Krämer hatte bereits 2023 angekündigt, für keine weitere Amtszeit antreten zu wollen. Er wird zum 31. Mai 2024 aus dem Vorstand ausscheiden. Schon zum 1. Januar war er vom Amt des Vorstandsvorsitzenden zurückgetreten, das an Tim Herder ging. Als Nachfolger für das Ressort Finanzen und Controlling wurde Michael Rockenbach bestellt, der am 1. Mai zu A.S. Création stoßen und am 1. Juni die Aufgaben von Krämer übernehmen wird. Der Vorstand wird dann aus Rockenbach und Herder bestehen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
28.03.2024 - BTH Heimtex

A.S. Création: Umsatz ging stärker zurück als geplant

Wie der börsennotierte Gummersbacher Tapetenhersteller A.S. Création mitteilt, ging der Konzernumsatz im Geschäftsjahr 2023 gegenüber dem Vorjahr um 9,5 % auf 121,2 Mio. EUR zurück. Der Vorstand hatte ein Umsatzniveau zwischen 125 Mio. und 134 Mio. EUR eingeplant - die für 2023 prognostizierte schwache Konsumneigung schon eingerechnet.

Auf der Ergebnisseite zeigten die 2023 begonnenen Restrukturierungen wie die von 754 auf 684 reduzierte Beschäftigtenzahl Wirkung. So verbesserte sich die Rohertragsmarge von 45,8 auf 48,8 %. Nach Vorstandsangaben spiegeln sich darin auch die ersten Erfolge der Fokussierung der Produkt- und Vertriebspolitik auf margenstärkere Sortimentsteile wider. Der operative Verlust verringerte sich von 8,6 Mio. auf 2,1 Mio. EUR. Bereinigt um Sondereffekte liegt das operative Ergebnis bei -1,7 Mio. EUR nach -3,9 Mio. EUR im Jahr 2022 und damit innerhalb der vom Vorstand erwarteten Bandbreite von -2 Mio. bis +1 Mio. EUR.

Für 2024 sagt das Unternehmen ein Umsatzniveau zwischen 110 Mio. und 130 Mio. EUR sowie ein operatives Ergebnis von -1 Mio. bis +3 Mio. EUR voraus. "Ob die vorgesehene Rückkehr in die Gewinnzone gelingt, wird von dem erreichbaren Umsatzniveau im Jahr 2024 abhängen", teilt der Vorstand mit.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
28.03.2024 - BTH Heimtex

Baywa: Baustoffhandel schreibt rote Zahlen

Die schwache Baukonjunktur schlägt sich in der Jahresbilanz 2023 für Geschäftsbereich Bau der Baywa nieder. Der Umsatz ging um 15,7 % auf 1,6 Mrd. EUR zurück. Das EBIT rutschte ins Minus; nach einem Gewinn vor Zinsen und Steuern in Höhe von 47,2 Mio. EUR im Geschäftsjahr 2022 wird nun ein Verlust von 6,8 Mio. EUR ausgewiesen. Schon im Jahresverlauf reagierte das Unternehmen auf die negative Entwicklung: Um die Kosteneffizienz zu verbessern, wurden unter anderem die Standorte in Altomünster, Bad Windsheim, Gangkofen, Marktredwitz und Öttingen geschlossen, die Niederlassung in Erfurt verkauft, außerdem ein Einstellungsstopp verhängt. Aktuell betreibt der Baustoffhändler in Süd- und Ostdeutschland 119 Filialen mit insgesamt rund 3.100 Beschäftigten.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

27.03.2024 - BTH Heimtex

Baustoffindustrie vorsichtig optimistisch

Bau Info Consult hat Marketing- und Führungskräfte bei Herstellern von Bau- und Installationsprodukten zu ihren Umsatzerwartungen für 2024 befragt und siehe da: Die Stimmung hellt sich auf. Die Firmen, die mit konstanten Umsatzzahlen (19 %) oder sogar (meistens leichten) Zuwächsen (34 %) rechnen, sind in der Überzahl. Dennoch bleibt die Gruppe derjenigen, die einen (weiteren) Rückgang erwarten, mit insgesamt 42 % noch recht groß. Die nächsten Monate würden zeigen, ob die erhofften positiven Effekte der seit Ende März 2024 geltenden degressiven AfA bei Bauprojekten sowie günstigere Bauzinsen die negative Konjunktur im Neubau zumindest etwas ausgleichen und sich so auch die Lage für die Zulieferer der Bauindustrie wieder entspannt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
26.03.2024 - BTH Heimtex

Großhändler Weigel steigt bei Spörr & Partner ein

Der Cloppenburger Farben- und Bodenbelagsgroßhändler Weigel hat eine Minderheitsbeteiligung an Spörr & Partner erworben. Beide Firmen arbeiten nun bei Einkauf, Marketing und in der EDV zusammen.

Die Firma Spörr wurde 1985 gegründet. Der Großhändler für Raumgestaltung hat seine Zentrale im baden-württembergischen Neulingen-Bauschlott bei Pforzheim und betreibt eine Niederlassung im rheinland-pfälzischen Speyer. Die meisten der aktuell zwölf Standorte von Weigel befinden sich in Niedersachsen und Bremen. Das Filialnetz reicht im Süden aber bis nach Münster und Kassel.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
26.03.2024 - BTH Heimtex

Beaulieu International Group braucht neuen CEO

Pol Deturck, seit März 2021 als CEO bei der Beaulieu International Group (B.I.G.) unter Vertrag, wird den Bodenbelagshersteller zum 30. Juni 2024 auf eigenen Wunsch hin verlassen. Bis dahin unterstützt er beratend Dominiek De Clerck, der den Posten ad interim übernommen hat. Derweil läuft die Suche nach einem externen CEO.

Dominiek De Clerck ist der jüngste Sohn des Firmengründers Roger De Clerck. Er war erst im Februar als Vorsitzender in den Verwaltungsrat des Unternehmens eingetreten.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
26.03.2024 - Haustex

Breckle Northeim meldet Insolvenz an

Der niedersächsische Matratzenhersteller Breckle mit Sitz in Northeim hat Insolvenz angemeldet. Das berichtet die Wirtschaftswoche. Demnach hat das Amtsgericht Göttingen bereits einen vorläufigen Insolvenzverwalter eingesetzt, der die weitere Produktion sowie die Information der Belegschaft bereits in die Wege leitet.

Von der Insolvenz betroffen sind die Breckle GmbH Matratzenfabrik, die Breckle Polsterbetten GmbH und die eigenständige Schäumerei Lapur GmbH mit insgesamt rund 350 Mitarbeitern. Die Produktion soll während des vorläufigen Insolvenzverfahrens voll weiter laufen, äußerte der Insolvenzverwalter gegenüber der Wirtschaftswoche. Nicht von der Insolvenz betroffen ist offenbar die Dunlopillo Vertriebs GmbH, die Breckle Northeim erst 2023 von Emma Sleep übernommen hat.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden