Indes Fuggerhaus: Führungsteam neu aufgestellt
Indes Fuggerhaus stellt sich personell neu auf. Carolin Zellmann (32) nimmt die neu geschaffene Stelle als Leiterin Kundenservice ein. Die Textildesignerin Eva Backes (32) leitet das neue Ressort Produktmanagement und Kommunikation. Ralph Schneider (38) wird bundesweiter Key Account Manager. Alle drei sind schon seit Jahren im Unternehmen.
Die beiden Vertriebsleiter Detlef Müller und Norman Becker verlassen auf eigenen Wunsch das Unternehmen, um sich neuen Aufgaben zu widmen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHolzhändler mit Woody Award 2015 prämiert
Über die Auszeichnung mit einem Woody Award freuten sich auf dem
Branchentag Holz unter anderem die Holzhandelsunternehmen HBK Dethleffsen, Wurzbacher, Ziller, Kahrs und Roeren.
In der Kategorie "Vertrieb & Verkauf" überzeugte
HBK Dethleffsen (Flensburg) die Jury mit seinem ganzheitlichen Handwerkskonzept, das auch das Dienstleistungsangebot des Hobelwerks und der Plattenverarbeitung beinhaltet. In der Kategorie "Neue Medien" ging der Preis für eine stimmige Multichannel-Strategie an Wurzbacher (Hof); einen Sonderpreis erhielt das Holzfachzentrum Ziller (Nürnberg). Ebenfalls mit einem Sonder-Woody-Award ausgezeichnet wurde Kahrs (Bremen) für das Geschäftsmodell holzhandel-deutschland.de. In der Kategorie "Strategie & Marke" räumte Holz Roehren (Krefeld) eine Trophäe ab.
Der
Gesamtverband Deutscher Holzhandel (GD Holz) verlieh den Innovationspreis Holz (Woody Award) bereits zum 11. Mal. In vier Kategorien hatten sich dieses Jahr insgesamt 34 Unternehmen beworben.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBranchentag Holz sehr gut besucht
Mit rund 3.000 Besuchern an zwei Tagen stieß der
Branchentag Holz 2015 auf sehr großes Interesse. "Damit haben wir die Branche erreicht, viel mehr Luft nach oben gibt es nicht", stellte Thomas Goebel, Geschäftsführer des Veranstalters
GD Holz, auf einer Pressekonferenz in Köln fest.
Zu Marktlage des Holzhandels nannte der GD Holz nach neuen Monaten ein leichtes Umsatzplus von 0,4 % gegenüber dem Vorjahr. Positiv entwickelt hat sich unter anderem der Bereich Fußböden (+5 %). Wesentlicher Grund für die insgesamt aber unter den Erwartungen liegenden Zahlen sind laut Goebel deutliche Preisrückgänge bei vielen Sortimenten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenA.S. Création: Krise in Osteuropa drückt den Umsatz
Der Abwärtstrend bei
A.S. Création setzt sich aufgrund der schwierigen gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen insbesondere in Osteuropa fort. Wie der börsennotierte Tapetenhersteller mitteilte, verzeichnete er im dritten Quartal 2015 erneut einen Umsatzrückgang von 13,2 % gegenüber dem Vorjahresquartal. In den ersten drei Quartalen dieses Jahres sank der Umsatz insgesamt um 12,7 % auf 126,8 Mio. EUR und entspricht damit den Prognosen.
Trotz dieser negativen Entwicklung gelang es dem Konzern, den Rückgang des Ergebnisses vor Steuern nach drei Quartalen auf 0,5 Mio. EUR (-8,9%) zu begrenzen. Es erreicht ein Niveau von 5,6 Mio. EUR. Aufgrund steuerlicher Besonderheiten übertraf das Ergebnis nach Steuern per Ende September 2015 mit 3,4 Mio. EUR sogar den Vorjahreswert von 3,2 Mio. EUR.
Der Vorstand geht weiterhin davon aus, dass es im Gesamtjahr 2015 zu einer deutlichen Verbesserung der Vertragslage im Vergleich zu 2014 kommen wird, sofern aus den Kartellverfahren keine signifikanten Belastungen resultieren und der russische Rubel bis Ende dieses Jahres gegenüber dem Euro nicht extrem an Wert verliert. Damit würde A.S. Création nach dem Verlustjahr 2014 im Geschäftsjahr 2015 wider einen Gewinn ausweisen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden