Barth & Co. vertreibt Furnierböden von Golvabia
Großhändler
Barth & Co. vermarktet ab sofort die Furnierböden des schwedischen Herstellers
Golvabia im gesamten deutschsprachigen Raum. Zum gestrafften Programm mit nicht mehr als 16 Produkten gehören Landhausdielen, Zwei- und Dreistab, versiegelt oder lackiert. Zur Markteinführung werden diese in einer Länge von 1.190 mm sowie den Dicken 7,5 und 10,5 mm geliefert. Eine Besonderheit sind die gebürsteten Oberflächen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHagebau Datendienst mit eigener Geschäftsführung
Jürgen Schachtschneider (49) und Andreas Dietrich (47) sind durch den Aufsichtsrat der
Hagebau Gruppe per 1. November 2015 zu Geschäftsführern der Hagebau Datendienst IT-Service GmbH berufen worden. Die neue Doppelspitze übernimmt gemeinsam die Weiterentwicklung der 100 %-igen IT-Tochter der Hagebau. Wie es in der Pressmitteilung weiter heißt, werde mit der neuen Doppelspitze der permanent zunehmenden Bedeutung des IT-Bereichs Rechnung getragen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMatratzenindustrie wächst zweistellig
Die deutschen Matratzenhersteller verzeichnen nach Angaben des
Verbandes der Deutschen Möbelindustrie (VDM) in diesem Jahr deutlich zweistellige Umsatzzuwächse. Von Januar bis Juli stiegen die Umsätze um insgesamt 21,5 %. Mit 22,1 % lief es im Inland überdurchschnittlich gut, der Export wuchs um 18,2 %.
Die Matratzenbranche ist damit innerhalb der deutschen Möbelindustrie die am stärksten wachsende Sparte. Insgesamt verbesserte sich der Umsatz der Möbelbranche in den ersten sieben Monaten um 4,2 %.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenWego eröffnet neue Niederlassung in Stuttgart
Auf dem ehemaligen Gelände eines Baumarktes hat
Wego seine Präsenz in Baden-Württemberg ausgebaut: Die neue Stuttgarter Niederlassung umfasst 5.400 m
2 und liegt verkehrsgünstig an der A8 und an den Bundesstraßen B10 und B27. Die Niederlassung beschäftigt neun Mitarbeiter und hat sich auf die Themen Trockenbau, Hochbau und Flachdachbau spezialisiert. Mit Beginn des kommenden Jahres sollen Fenster, Eingangstüren und Rolltore ins Sortiment aufgenommen werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDeutsche Bodenbelagsproduktion: Nur textile Beläge legen zu
Die Produktion von Bodenbelägen in Deutschland ist in den ersten sechs Monaten 2015 sowohl in der Menge (-2,1 %) als auch im Wert (-2,0 %) erneut gesunken. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes sowie eigenen Berechnungen liefen zwischen Januar und Juni insgesamt 185 Mio. m
2 und in einem Wert von 1,357 Mrd. EUR hierzulande von den Bändern. Die einzige Produktgattung, die sich dabei mengen- und wertmäßig im Plus befindet, sind textile Beläge. Für diesen Lichtblick sorgte allerdings nicht der Tufting-Teppichboden, der mengenmäßig 6,6 % einbüßte, sondern Webware (+15,5 %) und Nadelvlies (+9,0 %).
Wie schon im Gesamtjahr 2014 musste Parkett mit einem Rückgang des Produktionsvolumens von 14 % auf 3,9 Mio. m
2 die größten Einbußen hinnehmen. Demgegenüber fiel die Senkung der Produktionsmenge bei elastischen Beläge auf 33,4 Mio. m
2 (-4,0 %) und Laminatböden auf 93,5 Mio. m
2 (-0,7 %) vergleichsweise moderat aus.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Aro Heimtextilien: Endgültiges Aus
Trotz aller Bemühungen konnte für die insolvente Fachmarktkette
Aro Heimtextilien kein neuer Investor gefunden werden. Wie der Insolvenzverwalter Harald Schwartz gegenüber
BTH Heimtex erklärte, werden die letzten Filialen am 31. Oktober 2015 endgültig geschlossen. Die verbliebenen 207 Angestellten erhalten die Kündigung. Nach Lage der Dinge wird zum 1. November das Insolvenzverfahren eröffnet. Damit endet die Geschichte des 1956 von Michael A. Roth gegründeten Unternehmens. Roth war bis zuletzt Geschäftsführender Gesellschafter.
Ein pikantes Detail zum anstehenden Insolvenzverfahren ist auf der Webseite der
Nürnberger Nachrichten zu lesen: "Mit dem Vorgang vertraute Personen gehen davon aus, dass der 80-jährige Firmenpatriarch als Gläubiger auftreten wird. Schließlich ist er Eigner einiger Immobilien, in denen Filialen untergebracht waren - damit kann auch er Mietschulden geltend machen. Insgesamt wird geschätzt, dass sich die Forderungen der Gläubiger auf ca. 2 Mio. EUR summieren könnten.
Weil Roth sämtliche wertvolle Teppiche vorab durch eine seiner Firmen, die Kiliani, gekauft hat, gehen informierte Mitarbeiter von einem verbleibenden Warenwert von kaum 100.000 EUR aus. "
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBeter Bed wächst um gut 6 Prozent
Die niederländische
Beter Bed Holding meldet für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2015 einen Umsatz von 282,5 Mio. EUR. Das entspricht auf vergleichbarer Basis einem Zuwachs von 6,6 % gegenüber dem Vorjahr. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) verbesserte sich um 44 % auf 18,0 Mio. EUR. Zum 1. November wird die frisch akquirierte Filialkette Betten Max in Österreich in den Gruppenumsatz eingerechnet werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden