03.09.2015 - ParkettMagazin

PEFC: Wer zuerst kommt, spart sich Gebühren fürs Siegel

Offerte vom am meisten verbreiteten forstlichen Siegel: Die ersten 50 Berliner Handwerksbetriebe (z.B. Parkettleger) und Holzhändler, die sich einer Gruppenzertifizierung nach dem PEFC-Standard anschließen, werden drei Jahre lang von den Notifizierungsgebühren befreit. Was bleibt, ist ein jährlicher Eigenanteil von 681 EUR u.a. für Mitarbeiterschulung, Handbuch und Zertifizierung durch TÜV Nord Cert. Mit dem Siegel können die Unternehmen gegenüber Abnehmern nachweisen, dass ihre Produkte für nachhaltige Holzwirtschaft stehen - vom Fällen im Wald über die gesamte Wertschöpfungskette bis zum Verbraucher.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
03.09.2015 - BTH Heimtex

Tikkurila: Pigrol-Mutter muss Stellen abbauen

Farbenhersteller Tikkurila plant den Abbau von einem Sechstel seiner rund 600 Mitarbeiter in Finnland. Grund dafür sind die Einbußen sowohl auf dem dortigen Markt als auch die schwierige Situation in Russland, dem mit einem Anteil von 28 % am Gesamtumsatz wichtigsten Exportmarkt. Sowohl in Finnland als auch in Russland sieht sich Tikkurila als Marktführer. In Deutschland operiert das Unternehmen unter den Marken Pigrol und Kulba.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
03.09.2015 - BTH Heimtex

Baywa: Spartenleitung Baustoffe neu besetzt

Robert Zellmeier (51), seit 2012 Spartenleiter für den Baustoffbereich der Baywa, hat diesen Posten auf eigenen Wunsch hin abgegeben und wird stattdessen eine operative Funktion in einer Region der Baustoffsparte übernehmen. Sein Nachfolger ist Marcus Pöllinger (36), der als Chief Operating Officer bei Baywa Baustoffe bereits die strategische Neuausrichtung für Logistik und Einkauf umgesetzt hat.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
03.09.2015 - FussbodenTechnik

Industrieverband Werkmörtel: Anmeldungen zum Fließestrich-Forum ab sofort möglich

Zum zweiten Mal bietet das Fließestrich-Forum Handwerkern, Planern, Sachverständigen und Industrievertretern die Möglichkeit zum Austausch. Die Veranstaltung findet am 27. Oktober in Marienfeld statt und ist ein Gemeinschaftsprojekt des Industrieverbands Werkmörtel (IWM), des Instituts für Baustoffprüfung und Fußbodenforschung (IBF) und des Bundesverbands Estrich und Belag (BEB).

Programm und Anmeldeformular können ab sofort unter www.iwm.de und www.ibf-troisdorf.de heruntergeladen werden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
03.09.2015 - BTH Heimtex

Zukunft Bodenhandwerk: Ausbildungsinitiative veranstaltet Förderer-Tag

Seit drei Jahren informiert die Initiative "Zukunft Bodenhandwerk" junge Menschen über die Ausbildung im Bodenhandwerk und versucht, ihnen Ausbildungsplätze zu vermitteln. Grundlage ihrer Arbeit ist die Erkenntnis, dass die Sicherung der Ausbildung mit der Sicherung der Zukunft von Industrie, Handwerk und Handel gleichzusetzen ist.

Über den Stand der Dinge und Möglichkeiten, die Initiative zu unterstützen, informiert am 30. September 2015 ein Förderer-Tag im Hotel Crown Plaza in Berlin. Eingeladen sind Hersteller, Händler, Handwerker und alle Interessierten an der Arbeit von Zukunft Bodenhandwerk. Im gleichen Hotel findet anschließend die Jahrestagung des Bundesverbandes Großhandel Heim & Farbe (GHF) statt.

Informationsanfragen und Anmeldungen zum Förderer-Tag sind per Fax (0224/19 43 69 71) oder Email (service.gmbh@zv-parkett-fussboden.de) möglich.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
03.09.2015 - FussbodenTechnik

Putzmeister profitiert vom USA-Geschäft, Deutschland konstant

Im Geschäftsjahr 2014 konnte die Putzmeister-Gruppe ihren Umsatz um 10 % auf 691,2 Mio. EUR steigern. Der Betonpumpen- und Estrichmaschinenhersteller profitierte vor allem von einem deutlich gestiegenen Geschäftsvolumen in Nordamerika. In Deutschland lag der Umsatz mit 54,6 Mio. EUR wieder auf Vorjahresniveau.

Am Standort in Aichtal wurde in ein neues Versuchszentrum investiert und die Modernisierung der Ausbildungswerkstatt abgeschlossen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Heute haben Geburtstag:
Oliver Niederberger - Murschhauser GmbH

02.09.2015 - Carpet XL

Otto geht mit Teppich-Webshop online

Otto verkauft ab sofort auch Teppiche über einen separaten Onlineshop www.teppstore.de. Der Hamburger Versand- und E-Commerce-Händler hatte in der Vergangenheit schon gute Erfahrungen mit monothematischen Webshops gemacht, wie zum Beispiel www.schlafwelt.de (Betten und Matratzen) oder www.cnouch.de (Sofas und Sessel).

Otto sieht ein großes Potential im Teppichsegment, das mit dem neuen Spezialshop genutzt werden soll. In einer Pressemitteilung gibt Dr. Michael Heller, Otto-Bereichsvorstand Categories, für Teppiche schon heute einen Umsatzanteil von ca. 25 % innerhalb des Segments Heim- und Haustextilien an.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
01.09.2015 - BTH Heimtex

Somfy: Schöpf leitet Vertriebsbereich Industrie

Somfy hat einen neuen Leiter im Vertriebskanal Industrie: Oliver Schöpf (47) übernimmt den Aufgabenbereich von Uli Neumair (36), der seit Jahresbeginn 2015 die Vertriebsgeschäftsleitung verantwortet.

Schöpf ist seit 1996 für den Hersteller von Antriebs- und Steuerungslösungen für Rollläden und Sonnenschutz tätig. Er war Assistent der Geschäftsleitung, später Produktmanager und zuletzt Leiter des Bereiches Innensonnenschutz.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
01.09.2015 - BTH Heimtex

Schlau: Handwerkermarkt in Porta Westfalica ist umgezogen

Der Schlau Handwerkermarkt Porta Westfalica ist umgezogen: Statt in der Oehrkstraße 1, wo sich auch die Zentrale der Firmengruppe Brüder Schlau befindet, ist er nun 700 m weiter im Rehwinkel 18 zu finden. Dort wurde ein bereits vorhandenes Gebäude binnen vier Monaten den Erfordernissen des Großhandels angepasst. Nun warten 1.250 m2 Ausstellungsfläche auf die Kunden aus dem Fachhandwerk, die dort Bodenbeläge, Tapeten, Farben, WDVS, Werkzeug und Zubehör ordern können.

Im Laufe des Jahres 2015 hatte Schlau bereits die Handwerkermärkte in Göttingen und Braunschweig umgebaut.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
01.09.2015 - ParkettMagazin

HBK Dethleffsen: Kundennutzen durch Individualität

Um im Holzhandelsgeschäft auch nach 277 Jahren Firmenhistorie auf der Höhe der Zeit zu bleiben, hat HBK Dethleffsen an seinen drei schleswig-holsteinischen Standorten in jüngster Zeit mehrere Bereiche ausgebaut und modernisiert. Drei Ausstellungen erhielten themenbasierte Faceliftings und in der Produktion erweitert neu angeschaffte Technik das Kompetenzspektrum Holzbearbeitung. Im Fokus aller Neuerungen steht der Dienstleistungsgedanke.

Die aktuelle Ausgabe des ParkettMagazins stellt Ihnen das Unternehmen aus Bredstedt vor.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden