EK/Servicegroup: Susanne Sorg verstärkt den Vorstand
Susanne Sorg (49) wurde zum 1. September 2015 in den Vorstand der
EK/Servicegroup berufen. Sie verantwortet in der Bielefelder Mehrbranchenverbundgruppe die Ressorts Einkauf und Vertrieb Comfort (u. a. Haushaltsgeräte und Küchen), Multichannel und Informationstechnologie. Zuletzt war Sorg Mitglied der Geschäftsleitung des Handelsdienstleisters GS1 Germany.
Der Vorstand wird damit um eine Position erweitert. Franz-Josef Hasebrink steht als Vorsitzender weiterhin den Bereichen Finanzen, Personal, Logistik, International und Unternehmenskommunikation vor. Bernd Horenkamp verantwortet nach wie vor Einkauf und Vertrieb der Geschäftsfelder Living, Fashion und Family sowie das Marketing.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKohler Kork & Parkett: Insolvenz angemeldet
Bodenbelagsgroßhändler
Kohler Kork & Parkett aus Schweigern musste Insolvenz anmelden. Das operative Geschäft läuft aber uneingeschränkt weiter, teilt Insolvenzverwalter Marcus Egner mit. Er zeigt sich "zuversichtlich, dass die Sanierung erfolgreich gestaltet werden kann". Ziel sei der Erhalt des 1982 gegründeten Betriebs, der 30 Mitarbeiter beschäftigt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenRockwool: Eigener Geschäftsbereich für Fassadendämmung
Der Rockwool Konzern hat zum 1. September 2015 einen neuen, international ausgerichteten Geschäftsbereich in Marktredwitz etabliert. Darin wurden vor allem die Aktivitäten der Tochtergesellschaften Heck Wall Systems und Fast zusammengeführt. "Ziel ist es, das sich erfolgreich entwickelnde Geschäft mit WDV-Systemen der Rockwool Marken Heck und Fast in Deutschland, Österreich, Polen, Ungarn, der Slowakei und der Tschechischen Republik zu stärken und auszubauen", erläutert Henrik Frank Nielsen, Division Managing Director Europe, die Neugründung.
Deren Managing Director ist MarkusNiermann.Der 51-Jährige war schon einmal mehr als zehn Jahre für die
Deutsche Rockwool tätig und zuletzt als Vorsitzender der Geschäftsführung der
Knauf Insulation. Bei seiner Rückkehr zu Rockwool wird er auch Vorsitzender der Geschäftsführung der Heck Wall Systems und direkt an Henrik Frank Nielsen berichten. Joachim Fürbringer wird innerhalb der Geschäftsführung von Heck verantwortlich sein für den Vertrieb und seinerseits direkt an Markus Niermann berichten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHomag Group: Paasivaara alleiniger Vorstandsvorsitzender
Wie geplant, hat Ralph Heuwing sein Vorstandsmandat bei der
Homag AG zum 31. August 2015 niedergelegt. Pekka Paasivaara, der sich die Position seit Juni mit Heuwing geteilt hatte, wird somit alleiniger Vorstandsvorsitzender des Herstellers von Holzbearbeitungsmaschinen.
Ralph Heuwing konzentriert sich auf seine Funktion als Finanzvorstand der Muttergesellschaft Dürr. Er soll zudem in den Homag-Aufsichtsrat wechseln und dessen Vorsitz von Ralf W. Dieter übernehmen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEPLF spricht von "türkischem Protektionismus gegen deutsche Laminatböden"
Klare Worte kommen vom
Verband der Europäischen Lamaintfußbodenhersteller (EPLF) zum Antidumping-Verfahren gegen deutsche Hersteller in der Türkei. Die Untersuchungsmethoden der dortigen Behörden seien fehlerhaft; darauf habe man mündlich und schriftlich hingewiesen. Die türkische Durchführungsverordnung funktioniere bei Commodities (austauschbaren Gütern), nicht aber bei marketingintensiven Hochwertprodukten. Das Ergebnis sei "schwachsinnig", so der EPLF-Geschäftsführer Peter H. Meyer: Für fünf Jahre müssen die betroffenen Unternehmen eine Anti-Dumping-Abschöpfung von bis zu 1,05 USD je exportiertem Quadratmeter hinnehmen.
Die Türkei habe mit dem Verfahren Protektionismus betrieben und sei damit erfolgreich, heißt es in einer Pressemitteilung des Verbandes, in dem auch türkische Hersteller Mitglied sind. Horrende Verfahrenskosten für Datenermittlung/-bereitstellung und internationale Rechtsberatung sowie die Unsicherheiten in den Absatzkanälen während der 18-monatigen Laufzeit hätten den Zugang für die deutschen Hersteller zu dem nachfragestarken Markt nachhaltig geschädigt. Wohl auch aus Kostengründen verzichteten die betroffenen Unternehmen nun auf Schutzklagen gegen die Türkei.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Polstermöbel und Matratzen mit guter Halbjahresbilanz
Nach einem Umsatzwachstum von 2,3 % im Gesamtjahr 2014 konnte die deutsche Möbelindustrie ihren Umsatz im ersten Halbjahr 2015 im Vergleich zu Vorjahr deutlich steigern. Mit einem Plus von 4,6 % auf 8,5 Mrd. EUR wurden auch die Erwartungen der Hersteller übertroffen.
Einen spürbaren Anstieg registrierten die Produzenten von Polstermöbeln, deren Umsätze von Januar bis Juni 2015 um 2,7 % auf rund 540 Mio. EUR zulegten. Das kleinste Segment der Branche - Matratzen - machten einen gewaltigen Sprung von 21,2 % auf etwa 470 Mio. EUR, so der
Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenObi wird Betreiber von 41 Baumax-Standorten in Österreich
Seit Wochen laufen die Verhandlungen über den Verkauf der angeschlagenen österreichischen Baumarktkette
Baumax. Jetzt melden lokale Medien übereinstimmend den Verkauf von rund 70 der insgesamt 106 Standorte in Österreich, der Slowakei, Slowenien und Tschechien an die österreichische Supernova. Das Unternehmen betreibt Shopping- und Fachmarktzentren und wird in den 41 betroffenen Filialen in Österreich mit
Obi zusammenarbeiten: Der deutsche Baumarktprimus wird als Betreiber der Niederlassungen einsteigen. Dieses Geschäftsmodell verfolgen beide Firmen bereits in zwei österreichischen Obi-Märkten.
Bislang gab es in der Alpenrepublik 33 Obi-Standorte. 16 davon wurden von Franchisenehmern betrieben.
Was mit den gut 30 übrigen Baumax-Filialen geschieht, ist momentan nicht bekannt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden