Comfortex / Cadeaux: Weniger Messebesucher in Leipzig
Am letzten der drei Messetage bilanziert der Veranstalter für das Trio
Comfortex (Raumgestaltung),
Cadeaux (Geschenk- und Wohntrends) und Midora (Uhren und Schmuck) rund 16.500 Fachbesucher. Damit ist die Zahl der Besucher das zweite Jahr in Folge gesunken, 2013 waren es noch 18.100. Insgesamt hatten 775 Aussteller und Marken ihre Kollektionen für die kommende Herbst-/Wintersaison präsentiert.
Im Herbst 2016 werden die drei Messen vom 3. bis 5. September veranstaltet. Der Termin für die Frühjahrs-Cadeaux ist der 27. bis 29. Februar 2016. Parallel dazu ist erstmals eine "Frühlingstour der Heimtextilien" mit namhaften Stoffherstellern und -verlagen geplant, wie die
Leipziger Messe jetzt mitteilt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBrintons übernimmt Agnella
Der britische Teppichbodenhersteller
Brintons hat die Übernahme von
Agnella bekanntgegeben. Das polnische Unternehmen mit Sitz in Bialystok webt Auslegeware, abgepasste Teppiche und Läufer. Von der neuen Tochter erhofft man sich bei Brintons eine Stärkung auf den europäischen Schlüsselmärkten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenWerkers Welt weiter auf Expansionskurs
Werkers Welt, B2C-Kleinflächenkonzept der Verbundgruppe
Hagebau/
Zeus, expandiert weiter. Mit der Eröffnung eines Marktes im bayerischen Bad Griesbach zählt das Unternehmen mittlerweile 90 Standorte in Deutschland. Die inhabergeführten Baumärkte wollen sich mit hochwertiger Sortimentspolitik, Beratungs- und Servicekompetenz als Nahversorger positionieren - und das liegt im Trend in der DIY-Branche.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenTendence mit Besucherrückgang
Die diesjährige Auflage der Konsumgütermesse
Tendence hat rund 29.000 Besucher auf das Frankfurter Messegelände gelockt. Im Vergleich zu 2014 ist das ein Minus von gut 5.000. Diese Entwicklung spiegele die strukturellen Veränderungen im Handel und die volatilen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Europa wider, heißt es in einer Mitteilung der
Messe Frankfurt. Konstant blieb der Anteil ausländischer Fachbesucher mit 20 %.
Ebenfalls rückläufig war die Zahl der Aussteller. 1.106 zeigten ihre aktuellen Kollektionen, etwa 100 weniger als 2015.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenPEFC: Wer zuerst kommt, spart sich Gebühren fürs Siegel
Offerte vom am meisten verbreiteten forstlichen Siegel: Die ersten 50 Berliner Handwerksbetriebe (z.B. Parkettleger) und Holzhändler, die sich einer Gruppenzertifizierung nach dem
PEFC-Standard anschließen, werden drei Jahre lang von den Notifizierungsgebühren befreit. Was bleibt, ist ein jährlicher Eigenanteil von 681 EUR u.a. für Mitarbeiterschulung, Handbuch und Zertifizierung durch TÜV Nord Cert. Mit dem Siegel können die Unternehmen gegenüber Abnehmern nachweisen, dass ihre Produkte für nachhaltige Holzwirtschaft stehen - vom Fällen im Wald über die gesamte Wertschöpfungskette bis zum Verbraucher.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenTikkurila: Pigrol-Mutter muss Stellen abbauen
Farbenhersteller
Tikkurila plant den Abbau von einem Sechstel seiner rund 600 Mitarbeiter in Finnland. Grund dafür sind die Einbußen sowohl auf dem dortigen Markt als auch die schwierige Situation in Russland, dem mit einem Anteil von 28 % am Gesamtumsatz wichtigsten Exportmarkt. Sowohl in Finnland als auch in Russland sieht sich Tikkurila als Marktführer. In Deutschland operiert das Unternehmen unter den Marken Pigrol und Kulba.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Baywa: Spartenleitung Baustoffe neu besetzt
Robert Zellmeier (51), seit 2012 Spartenleiter für den Baustoffbereich der
Baywa, hat diesen Posten auf eigenen Wunsch hin abgegeben und wird stattdessen eine operative Funktion in einer Region der Baustoffsparte übernehmen. Sein Nachfolger ist Marcus Pöllinger (36), der als Chief Operating Officer bei Baywa Baustoffe bereits die strategische Neuausrichtung für Logistik und Einkauf umgesetzt hat.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenZukunft Bodenhandwerk: Ausbildungsinitiative veranstaltet Förderer-Tag
Seit drei Jahren informiert die Initiative "Zukunft Bodenhandwerk" junge Menschen über die Ausbildung im Bodenhandwerk und versucht, ihnen Ausbildungsplätze zu vermitteln. Grundlage ihrer Arbeit ist die Erkenntnis, dass die Sicherung der Ausbildung mit der Sicherung der Zukunft von Industrie, Handwerk und Handel gleichzusetzen ist.
Über den Stand der Dinge und Möglichkeiten, die Initiative zu unterstützen, informiert am 30. September 2015 ein Förderer-Tag im Hotel Crown Plaza in Berlin. Eingeladen sind Hersteller, Händler, Handwerker und alle Interessierten an der Arbeit von Zukunft Bodenhandwerk. Im gleichen Hotel findet anschließend die Jahrestagung des
Bundesverbandes Großhandel Heim & Farbe (GHF) statt.
Informationsanfragen und Anmeldungen zum Förderer-Tag sind per Fax (0224/19 43 69 71) oder Email (service.gmbh@zv-parkett-fussboden.de) möglich.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenPutzmeister profitiert vom USA-Geschäft, Deutschland konstant
Im Geschäftsjahr 2014 konnte die
Putzmeister-Gruppe ihren Umsatz um 10 % auf 691,2 Mio. EUR steigern. Der Betonpumpen- und Estrichmaschinenhersteller profitierte vor allem von einem deutlich gestiegenen Geschäftsvolumen in Nordamerika. In Deutschland lag der Umsatz mit 54,6 Mio. EUR wieder auf Vorjahresniveau.
Am Standort in Aichtal wurde in ein neues Versuchszentrum investiert und die Modernisierung der Ausbildungswerkstatt abgeschlossen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden