21.08.2015 - Haustex

Hilding Anders Deutschland konzentriert Aktivitäten in Nettetal

Bislang steuert Hilding Anders Deutschland seine Aktivitäten von zwei Standorten aus: Jensen wird vom niederländischen Ommel aus geleitet, die übrigen Marken von Oberhausen aus. Jetzt hat Marketing und Sales Director Rolf Das angekündigt, dass man sämtliche Kapazitäten aus organisatorischen und logistischen Gründen an einem Standort zusammenfassen wird. Ab 1. Oktober 2015 werden zwölf Mitarbeiter von Nettetal aus die gesamte Hilding-Anders-Produktpalette betreuen.

Ergänzend teilte der Matratzenhersteller mit, dass die Deutschland-Tochter des Hilding-Anders-Konzerns im ersten Halbjahr 2015 insgesamt 77 neue Platzierungen verbuchen konnte, darunter 23 der Marke Curem und 19 für Jensen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
21.08.2015 - FussbodenTechnik

Berufsbekleidung für Boden- und Estrichleger

Als Boden- und Estrichleger ist man viel unterwegs, arbeitet oft auf Knien und ist immer in Bewegung. Praktisch muss sie sein, lautet daher die Devise für die Berufskleidung. Die sichere Unterbringung von Werkzeugen und ausreichend viele Taschen gehören zu den Grundvoraussetzungen. Aber auch das Erscheinungsbild ist wichtig. Der einheitliche Auftritt des Teams beim Kunden ist ein schlagkräftiges Argument für Berufsbekleidung.

Worauf es beim richtigen Outfit ankommt, zeigt ein Spezial in der aktuellen Ausgabe von FussbodenTechnik.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
20.08.2015 - BTH Heimtex

Weniger Umsätze mit Farben/Lacken und Tapeten

Wenn es um die Distribution von Farben, Lacken, Tapeten und dem entsprechendem Zubehör geht, dominieren in Deutschland nach wie vor die Baumärkte. Für 2014 hat das Institut für Handelsforschung (IFH) einen Marktanteil von 45 % ermittelt.

Das Online-Geschäft spielt bei Farben und Tapeten noch immer eine nur geringe Rolle: Auf lediglich gut 2 % beziffert das IFH den Marktanteil.

Insgesamt seien die Umsätze mit diesen Warengruppen 2014 zurückgegangen, sagen die Kölner Marktforscher. Mit knapp 4,4 Mrd. EUR wurden 1,4 % weniger umgesetzt als 2013 - trotz Boom im Wohnungsbau und günstiger Witterungsverhältnisse.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
19.08.2015 - BTH Heimtex

US-Baumärkte legen weiter zu

Nach wie vor aufwärts geht es mit den Umsätzen der Marktführer unter den US-Baumärkten. Zur Mitte des Geschäftsjahres 2015/16 stehen bei der Nr. 1, Home Depot, 45,7 Mrd. USD (41,2 Mrd. EUR) in der Bilanz. Das sind 5,1 % mehr als ein Jahr zuvor.

Ähnlich sieht es bei der Nr. 2 aus: Lowe's setzte 31,5 Mrd. USD um und verbesserte sich damit um 4,9 %.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
19.08.2015 - FussbodenTechnik

Unifloor: Mehr als 25 Jahre Erfahrung mit trockenen Unterböden

1988 war Henk Bosgoed seiner Zeit weit voraus: Damals fragte er sich, warum Untergründe für die Verlegung von Bodenbelägen eigentlich nass eingebaut werden müssen. Mit seinem Unternehmen Unifloor entwickelte der Niederländer Konstruktionen aus Holzwerkstoffen, auf denen der Belag innerhalb eines Tages sofort verlegt werden kann. Heute profitieren die Firma vom aktuellen Boom bei LVT-, Klick- und Multilayer-Beläge sowie des Sanierungsgeschäfts.

Die aktuelle Ausgabe von FussbodenTechnik berichtet aus dem neuen Werk in Mönchengladbach. Der Redaktion wurde dort eine zweigeteilte Produktion vorgestellt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
19.08.2015 - Haustex

Dierig-Konzern steigert Bettwäsche-Umsatz

Der Augsburger Dierig-Konzern hat seinen Umsatz im ersten Halbjahr 2015 um 2,2 % auf 36,6 Mio. EUR gesteigert. Das EBIT belief sich auf 3,7 Mio. EUR (+76,2 %) und wurde durch verschiedene Grundstücksverkäufe beeinflusst.

Saldiert lagen die Umsätze der Bettwäschegesellschaften der Unternehmensgruppe im ersten Halbjahr 2015 um 6,4 % über dem Niveau des Vorjahreszeitraums. Die Inlandsumsätze der Marken Fleuresse und Kaeppel übertrafen im die Werte zum Halbjahr 2014 um 11,7 %. In Österreich (-8,4 %) und der Schweiz (-1,1 %) sank der Bettwäscheumsatz hingegen.

In seiner Prognose für das Jahr 2015 erwartet der Konzernvorstand im Segment Bettwäsche steigende Inlandsumsätze, geht aber davon aus, dass die bisherigen Wachstumsraten bis Jahresende nicht gehalten werden können.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

18.08.2015 - Haustex

Umsatzrückgang bei Foampartner

Die Schaumstoff-Sparte des Zürcher Conzzetta-Konzerns (Foampartner und Schmid Rhyner) erzielte im ersten Halbjahr 2015 einen Nettoumsatz von 103,4 Mio. CHF (95,8 Mio. EUR). Das entspricht einem Rückgang von 5 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Das EBIT beträgt 8,9 Mio. CHF.

Bei Foampartner zeichnen sich nach Unternehmensangaben deutliche regionale Unterschiede ab: Während die Bedingungen in Europa für die gesamte Schaumstoffbranche angespannt sind, ist der Geschäftsverlauf in Asien und USA etwas besser.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
18.08.2015 - Haustex

Napco Beds übernimmt Norma Slaapcomfort

Der niederländische Boxspringbetten-Hersteller Napco Beds hat Norma Slaapcomfort übernommen. Der Produzent von Matratzen- und Boxspringbetten hatte Ende Juli 2015 Insolvenzantrag gestellt. Das 1884 gegründete Traditionsunternehmen aus Boxmeer soll in einer reduzierten Form weiterbestehen, die Produktion wird an den bosnischen Standort von Napco Beds verlagert. Die Norma-Produkte sollen das Portfolio von Napco mit der Marke "Nxtday" und so genannten White-Label-Produkten ergänzen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
18.08.2015 - BTH Heimtex

Wohnbau: 2,6 Prozent mehr Genehmigungen

Das Statistische Bundesamt hat im ersten Halbjahr 2015 die Genehmigung für 140.400 Wohnungen gezählt. Damit wurde der Vorjahreswert um 2,6 % übertroffen. Es sind vor allem Wohnungen in Mehrfamilienhäusern (+5,3 %) für die Genehmigungen erteilt wurden. Die Entwicklung bei Einfamilienhäusern bleibt dahinter zurück (+1,0 %). Für Wohnungen in Zweifamilienhäusern gab es sogar einen Rückgang um 4,7 %.

Der umbaute Raum in genehmigten neuen Nichtwohngebäuden ist bis Ende Juni 2015 auf 87,2 Mio. m3 zurückgegangen (-5,5 %). Verantwortlich dafür ist die Zurückhaltung seitens nichtöffentlicher Bauherren (-6,6 %). Der Staat investiert hingegen kräftig (+8,2 %).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
18.08.2015 - BTH Heimtex

Forbo: Schwaches Halbjahr für Bodenbeläge

Die Forbo-Gruppe erreichte im ersten Halbjahr 2015 einen Umsatz von 554,8 Mio. CHF (512,0 Mio. EUR). In Lokalwährungen entspricht diese einem organischen Wachstum von 0,7 %. In der Konzernwährung Schweizer Franken ergibt sich jedoch ein dickes Minus von 8,0 %. Auch beim EBIT gab es mit -11,3 % auf 57,9 Mio. CHF Einbußen. Gleiches gilt für das Halbjahresergebnis, das um 14,6 % auf 45,8 Mio. CHF gesunken ist.

Das Geschäftsfeld Flooring Systems (Bodenbeläge, Bauklebstoffe) hatte im ersten Semester 2015 aber nicht nur mit ungünstigen Wechselkursen zu kämpfen. Die Umsätze gingen auf 383,9 Mio. CHF (-12,2 %) zurück, was selbst in Lokalwährungen ein Minus von 2,1 % bedeutet. In den Kernmärkten Frankreich, Niederlande, Großbritannien und den USA sei die Nachfrage gesunken. Gemeint sind damit Bodenbeläge, denn die Bauklebstoffe konnten ihren Umsatz halten.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden