Vorwerk: Otte übernimmt Gesamtvertriebsleitung
Seit dem 1. Juli 2015 ist Christian Otte neuer Leiter Gesamtvertrieb der
Vorwerk Teppichwerke. Er berichtet in dieser Position direkt an Geschäftsführer Johannes Schulte.
Der gelernte Industriekaufmann Otte blickt auf 25 Jahre Erfahrung im internationalen Vertrieb zurück, seit 1994 in leitenden Positionen. Er war Geschäftsführer eines deutschen Unternehmens in Moskau und später als International Sales Director für einen Beleuchtungshersteller mit Vertriebsstrukturen in über 40 Ländern tätig.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMatratzenmarkt: Erfreuliche Umsatzzuwächse
Der
Fachverband Matratzen-Industrie bilanziert für das erste Halbjahr 2015 erfreuliche Zuwächse für die deutsche Matratzenindustrie, ohne jedoch absolute Zahlen oder prozentuale Veränderungen zu nennen. Da sich die Zahl der abgesetzten Matratzen stärker entwickelt hat als der Gesamtumsatz, geht man von insgesamt leicht nachgebenden Preisen aus.
Betrachtet nach Matratzen-Technologien, konnten Taschenfederkern und Latex im Umsatz Zugewinne erzielen, Latex sogar sehr deutliche, wenngleich auf sehr niedriger Basis. Die weiterhin dominierenden Matratzenschäume verlieren sowohl mengen- als auch umsatzmäßig an Bedeutung.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMohawk mit steigenden Umsätzen
Der US-Konzern
Mohawk hat in den ersten sechs Monaten 2015 insgesamt 3,9 Mrd. USD (3,7 Mrd. EUR) umgesetzt und damit den Vorjahreswert um 1,6 % verbessert. Mit elastischen, textilen und Bodenbelägen aus Holz wurden 2,4 Mrd. USD (+1,8 %) umgesetzt. Davon entfielen knapp 1,8 Mrd. USD (+5,4 %) auf den nordamerikanischen Markt. Der operative Gewinn beider Sparten sank hingegen auf 117,6 Mio. USD (-42,0 %).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenGerber Spitzen & Stickereien: Sanierung in der Insolvenz
Nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens über die
Gerber Spitzen & Stickereien GmbH sieht der Insolvenzverwalter Thomas Beck von der Anwaltskanzlei Pfefferle Helberg & Partner Chancen für ein Fortbestehen des 1906 gegründeten Herstellers von Heim- und Haustextilien: "Unser Ziel ist es, das Unternehmen nachhaltig zu sanieren und für die Zukunft strategisch neu auszurichten." Dazu arbeite er momentan mit der Unternehmerfamilie an der Umstrukturierung zur dauerhaften Wiederherstellung der Wettbewerbsfähigkeit. Gerade ist die neue Herbst-Winter-Kollektion erschienen.
Im Rahmen der Sanierung soll in dem Familienunternehmen parallel die Nachfolge durch die beiden Kinder des jetzigen Geschäftsführenden Gesellschafters Ulrich Gerber erfolgen. Angedacht ist eine Doppelspitze in der Geschäftsleitung: Während Sören Gerber den technischen Bereich mit der Produktion führen soll, wird Nicole Gerber die kaufmännische Verantwortung und den Vertrieb übernehmen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Baywa: Baustoff-Sparte schreibt rote Zahlen
689,7 Mio. EUR hat die
Baywa im ersten Halbjahr 2015 im Handel mit Baustoffen umgesetzt. Den Rückgang um 4,9 % zum Vorjahr begründet das Unternehmen mit dem früheren Start der Bausaison 2014.
Das EBIT dieses Geschäftsbereiches lag bei -1,5 Mio. EUR. Ein Jahr zuvor wurde noch ein Gewinn von 8,0 Mio. EUR ausgewiesen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenA.S. Création: Konstante Gewinne trotz Umsatzeinbußen
Die Halbjahreszahlen von
A.S. Création weisen einen Umsatz von 87,2 Mio. EUR aus. Der Rückgang von 13,5 % im ersten Quartal konnte damit auf 12,4 % reduziert werden. Eine weitergehende Verbesserung oder gar eine Trendwende ließen die unverändert schwierigen gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen insbesondere in Osteuropa nicht zu, heißt es dazu von dem Gummersbacher Tapetenhersteller.
Kumuliert über die ersten sechs Monate des Geschäftsjahres 2015 erzielte A.S. Création ein Ergebnis vor Steuern in Höhe von 9,1 Mio. EUR (+85,6 %). Bereinigt um Währungs- und Sondereffekte sind es immer noch 5,2 Mio. EUR, was dem Vorjahresniveau entspricht.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenTeppichimporteur Volker Heinrich feierte seinen 75.
Orientteppichimporteur
Volker Heinrich hat am 5. August 2015 seinen 75. Geburtstag gefeiert. Er ist noch immer in der Geschäftsführung aktiv. Sein Unternehmen hat sich vor allem auf klassische hochwertige Knüpfteppiche aus Indien spezialisiert.
Außerdem ist der Name Volker Heinrich eng mit der Initiative
Care & Fair verbunden, die Kinderarbeit in der Teppichbranche bekämpft und in Indien, Pakistan sowie Nepal unter anderem Schulen und Klinken betreibt. Für sein Engagement für die gesamte Teppichbranche wurde Heinrich 2007 auf der
Domotex mit dem
EUCA-Award geehrt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden