Egger: Erneuter Umsatzrückgang bei Laminatböden
Der österreichischen
Egger Gruppe machen die Überkapazitäten in der Laminatbodenproduktion weiterhin zu schaffen. Als Reaktion wurde die strategische Entscheidung gefällt, sich aus ertragsarmen Märkten zurückzuziehen. Als direkte Folge daraus sind die Umsätze im Geschäftsjahr 2014/15 in der Division
Retail Products nochmals zurückgegangen, um 6,5 % auf 317,7 Mio. EUR. Im Jahr zuvor lag das Minus bei 8,1 %.
Der Anteil am Konzernumsatz ist ebenfalls rückläufig. Aktuell liegt er bei 13,2 %. Im Geschäftsjahr 2012/13 waren es noch 15,7 %. Und auch das EBITDA der Laminatboden-Sparte sank 2014/15 um 20,4 % auf 24,1 Mio. EUR.
Inklusive der weiteren Geschäftsbereiche Decorative Products (Trägermaterialien aus Holzwerkstoffen sowie Kanten und Schichtstoffe) sowie Building Products (OSB und Schnittholz) setze die Egger Gruppe 2014/15 knapp 2,3 Mrd. EUR (+2,1 %) um. Das EBITDA konnte in gleicher Größenordnung auf 318,4 Mio. EUR (+2,0 %) verbessert werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenTarkett profitiert von Währungseffekten und Zukäufen
Mit einem dicken Plus von 15,0 % auf knapp 1,3 Mrd. EUR Umsatz beendet Bodenbelagshersteller
Tarkett das erste Geschäftshalbjahr 2015. Verantwortlich dafür sind die jüngsten Zukäufe (
Desso,
Gamrat, Renner) und positive Währungseffekte. Bereinigt um diese Einflüsse hat der Konzern sogar leicht an Umsatz eingebüßt (-0,4 %).
Für die Region EMEA meldet Tarkett ein organisches Wachstum von 5,7 %. In Nordamerika (-2,8 %) und den übrigen Weltmarktregionen (-13,1 %) fiel der bereinigte Umsatz niedriger aus als im Vorjahr. Eine starke Performance zeigte das separat ausgewiesene Segment der Sportböden: +30,5 %.
Mit einem EBITDA von 128,1 Mio. EUR verbessert sich der Konzern im Vergleich zum Vorjahr um 2,7 %.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenInterface: Aufschwung verlangsamt sich
Nach Zuwächsen in Höhe von 8,2 % im ersten Quartal 2015 meldet der US-amerikanische Teppichfliesenspezialist
Interface zum Halbjahr nur noch ein Umsatzplus von 4,4 % auf 500,5 Mio. USD (453,1 Mio. EUR). Allerdings trübt der starke Dollar die Bilanz: In Lokalwährungen fällt der Zuwachs mit 13,4 % erheblich höher aus; nach den ersten drei Monaten waren es +17 %.
Europa rangierte im zweiten Quartal mit +15,7 % an der Spitze der Wachstumsregionen, was vor allem auf die gute Entwicklung in Großbritannien, Irland und Deutschland zurückzuführen sei.
Mit einem operativen Gewinn von 54,6 Mio. USD liegt Interface zur Jahresmitte 50,2 % über Vorjahr.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenIsover: Brennecke übernimmt Marketingleitung
Christopher Brennecke hat zum 1. Juli 2015 die Leitung des Marketings von
Saint-Gobain Isover G+H übernommen. Er folgt bei dem Dämmstoffhersteller auf Alexander Geißels, der nun die Isover-Akademie verantwortet.
Brennecke (45) ist Betriebswirt und verfügt über 15 Jahre Agenturerfahrung im Marketing. Im Anschluss folgten zwei Positionen als Leiter Marketing, zuletzt für den Gartengerätehersteller GardenaHusqvarna mit der Länderverantwortung Deutschland, Österreich, Schweiz und Slowenien.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Ardex beteiligt sich mehrheitlich an Wakol
Der Wittener Bauchemiehersteler
Ardex erwirbt eine Mehrheitsbeteiligung an Verlegewerkstoffhersteller
Wakol. Mit einem Vollzug der Transaktion wird spätestens im September gerechnet. Durch diese Kooperation erweitern beide Unternehmen ihre Kompetenz im Bereich Bodensysteme. Auch die weiteren Geschäftsfelder von Wakol, Industrieklebstoffe und Sealing Compounds (Abdichtungsmassen), sollen durch das internationale Netzwerk von Ardex weiter ausgebaut werden.
Wakol wird künftig ein selbständiges Unternehmen innerhalb der Ardex-Gruppe sein, geführt von den bisherigen Geschäftsführern Christian Groß, Dr. Frederic Holzbaur, Dr. Martin Schäfer und Steffen Acker. Firmierung, Standort, Marke und Vertriebsstrategie ändern sich nicht. Die Ansprechpartner für Kunden und Lieferanten bleiben gleich.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenArchitect@work expandiert nach München
Die Messe
architect@work wird nun auch in München ausgerichtet. Die Premiere in der bayerischen Landeshauptstadt findet am 6. und 7. Oktober 2015 in der Zenith Halle statt. Das Ausstellungskonzept zu Produkten und Dienstleistungen rund um die Themen Bauen, Inneneinrichtung und -ausbau sowie Ausstattung richtet sich speziell an Architekten, Innenarchitekten, Planer und Ingenieurbüros. Bisher gab es die Messe in Düsseldorf, Berlin und Stuttgart. Das Schwerpunktthema in München wird Bauen mit Holz sein.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden