29.01.2024 - BTH Heimtex

E-Commerce 2023 mit zweistelligem Umsatzminus

Der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland (BEVH) meldet für 2023 E-Commerce-Umsätze in Höhe von 79,7 Mrd. EUR und damit erstmals ein zweistelliges Minus gegenüber dem Vorjahr. Gleichzeitig ging der Anteil des E-Commerce am gesamten Einzelhandel (inklusive Lebensmittel, ohne Apotheken-Umsätze) von 11,8 auf 10,2 % zurück.

Sortimentsbezogen schnitten die Warengruppen im Cluster Einrichtung vergleichsweise gut ab. Auf Haus- und Heimtextilien entfielen 1,6 Mrd. EUR Umsatz, gleichbedeutend mit einem unterdurchschnittlichen Minus von 8,7 %. Ähnlich groß war der Rückgang mit 9,3 % bei Möbeln, Lampen & Dekoration, allerdings auf einem deutlich höheren Umsatzniveau von knapp 5,4 Mrd. EUR. DIY-Artikel und Blumen, die in der BEVH-Statistik dem Cluster Freizeit zugerechnet werden verfehlten mit 2,8 Mrd. EUR den Vorjahreswert um 7,1 %.

Für 2024 sind die Erwartungen des Branchenverbandes aber positiv, er hält ein nominales Umsatzwachstum von 2,0 % für möglich.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
29.01.2024 - FussbodenTechnik

Windmöller: Personelle Veränderungen in Führungspositionen

Windmöller: Personelle Veränderungen in Führungspositionen
Bei Windmöller hat Christoph Westermann zum Jahresbeginn 2024 die Vertriebsleitung D/A/CH übernommen. Der 40-Jährige tritt die Nachfolge von Heiko Schmidt an, der das Unternehmen zum 31. Januar verlassen wird. Westermann ist bei dem Bodenbelagshersteller bereits seit März 2023 als Key-Account-Manager Hotel & Hospitality sowie Retail & Stores unter Vertrag. Zu seinen neuen Aufgaben gehört die Führung des zehnköpfigen Vertriebsteams mit dem Ziel, den Objektvertrieb zu stärken. Zuvor hatte Westermann für Designbelagshersteller Amtico gearbeitet.

Mit Dr. Lennart Schulz hat Windmöller seit Anfang 2024 einen neuen Chief Technology Officer (CTO). Der 40-Jährige verantwortet den Bereich Process Engineering, Research und Product Management. Er wird einen Fokus auf nachhaltige Produkte legen. Dr. Schulz war zuvor neun Jahre bei Forbo Siegling in Hannover tätig, einem Hersteller von Transport- und Prozessbändern. Er folgt auf den langjährigen Geschäftsführer Georg Kruse, der Windmöller im Dezember 2022 auf eigenen Wunsch verlassen hatte und mittlerweile der Geschäftsleitung der Meisterwerke angehört.

Die Anwendungstechnik leitet jetzt der 41-jährige Sven Müller. Er tritt in die Fußstapfen von Bernhard Grewing, der Ende 2023 in den Ruhestand gegangen ist. Der gelernte Parkettlegermeister Müller arbeitet seit April 2023 bei Windmöller und war zuvor bei Amtico als Anwendungstechniker in vielen europäischen Ländern tätig.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
26.01.2024 - BTH Heimtex

Associated Weavers: Deboodt neuer Managing Director

Associated Weavers: Deboodt neuer Managing Director
Sebastiaan Deboodt ist seit Januar 2024 neuer Managing Director des belgischen Teppichbodenproduzenten Associated Weavers (AW). Der studierte Wirtschaftswissenschaftler übernimmt die Verantwortlichkeiten des früheren CEO Erik Deporte, der das Unternehmen im September 2023 verlassen hat. Deboodt war zuletzt als selbstständiger Unternehmensberater tätig und bringt außerdem langjährige Branchenerfahrung im Bereich Fasern und Garne mit.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
26.01.2024 - Parkett Magazin

Parkett-Fachverband Nord wählt Peters zum Präsidenten

Parkett-Fachverband Nord wählt Peters zum Präsidenten
Der Fachverband Parkett und Fußbodentechnik Nord, ein Zusammenschluss der Landesinnungen Schleswig-Holstein und Hamburg, wählte auf seiner Fachtagung am 25./26. Januar 2024 in Neustadt in Holstein turnusmäßig einen neuen Vorstand. Einstimmig zum Präsidenten gewählt wurde Arne Peters, zuvor Vizepräsident des Fachverbands sowie seit 2018 Obermeister der Landesinnung Parkett und Fußbodentechnik Schleswig-Holstein. Der Lübecker Parkettlegermeister folgt auf Frank Pielot, Obermeister der Innung Hamburg, der nicht erneut kandidierte. Zum Vizepräsidenten wählten ebenfalls alle 24 anwesenden Stimmberechtigten René Mengden vom Hamburger Parkett- und Bodenlegerbetrieb W. Hirdes. Als Mitglied der neu gegründeten internen Nachwuchsgruppe steht Mengden für die Verjüngung der norddeutschen Parkettlegergemeinschaft.

Komplettiert wird das neu formierte Vorstandsgremium von der wiedergewählten Schatzmeisterin Kerstin Schmidt, den Beisitzern Mathias Hartwig, Ulf Seelaff (Ausbildungsbeauftragter) und Frank Pielot sowie den Kassenprüfern Rainer Böhm und Karsten Rohde.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
25.01.2024 - Parkett Magazin

Naturinform will mit Klaas internationales Geschäft ausbauen

Naturinform will mit Klaas internationales Geschäft ausbauen
Für den Ausbau seines internationalen Geschäfts verstärkt sich WPC-Spezialist Naturinform mit Matthias Klaas als neuen Head of Development Export. Klaas verfügt über 25 Jahre Erfahrung im Export und war für verschiedene internationale, meist mittelständische Familienunternehmen in Europa tätig, davon 15 Jahren als Head of Development Export in der holzverarbeitenden Industrie.

Naturinform unterstreicht mit der Verpflichtung von Klaas seine Wachstumsambitionen. Erst im Dezember 2023 war Paul Boczek als neuer D/A/CH-Vertriebsleiter angetreten. Beide berichten direkt an den geschäftsführenden Gesellschafter Horst Walther.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
25.01.2024 - BTH Heimtex

Engelhard-Gruppe verbessert Ertragslage

Auf 90,1 Mio. EUR belief sich der Umsatz der Engelhard-Gruppe im Geschäftsjahr 2022. Damit lag der Großhändler um 0,3 % über Vorjahr. Signifikant verbessert werden konnte das Betriebsergebnis auf 8,6 Mio. EUR (+9,7 %). Und auch beim Jahresüberschuss von 6,2 Mio. EUR (+11,3 %) gelang eine deutliche Steigerung.

Die bayerische Firmengruppe mit den Töchtern Rolf Engelhard (München), Allgäuer Furnier und Sperrholzhandel (Durach), Rottaler Furnier und Sperrholzhandel (Eggenfelden), Inntaler Plattenhandel (Ampfing) und Gebr. Görgner (Rosenheim) hat ihren Schwerpunkt bei Bodenbelägen, Holz und Holzwerkstoffen. Die bis dato im weiteren Tochterunternehmen August Farny geführten Möbelstoffaktivitäten wurden Mitte 2022 bei Rolf Engelhard integriert.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

25.01.2024 - Parkett Magazin

FEP: Europäischer Parkettmarkt 2023 um 30 Prozent eingebrochen

Nach einem guten Jahr 2022, das sich auf dem Boomjahr 2021 stabiliserte, hat der europäische Parkettmarkt 2023 einen herben Einbruch erlitten: Der Absatz brach um 30 % ein, worin sich die Bauflaute, die hohen Zinsen und die daraus resultierende schwache Nachfrage widerspiegeln. Dies ergeben vorläufige Schätzungen des Verbandes der Europäischen Parkettindustrie (FEP). Die FEP verweist darauf, dass es sich um eine erste Prognose handelt und die validierten Daten erst zur Generalversammlung im Juni vorliegen werden.

Für 2024 geht der Verband davon aus, dass der Verbrauch auf einem niedrigen Niveau verharrt, sich aber auch nicht weiter reduziert. "Die Talsohle scheint erreicht", analysiert die FEP, "die jedoch einige Zeit anhalten könnte." Die Lagerbestände seien abgebaut, so dass nun reale Absatzzahlen erfasst werden könnten. Und der erwartete Rückgang der Zinssätze dürften wieder das Vertrauen der Verbraucher und die Kaufkraft stärken. "Die Verbraucher können sich in einer Zeit aufeinanderfolgender Krisen auf die europäische Parkettindustrie verlassen", betont die FEP explizit, "die Lieferzeiten haben wieder das Vor-Corona-Niveau erreicht."

Der Verband lädt vom 13. bis 14. Juni zur 68. Generalversammlung und zum 48. Parkettkongress nach Wien ein.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
25.01.2024 - Parkett Magazin

JAF beruft Brenner zum Österreich-Geschäftsführer

JAF beruft Brenner zum Österreich-Geschäftsführer
Die JAF-Gruppe beruft David Brenner zum 1. Februar 2024 zum Landesgeschäftsführer für Österreich. Der 52-Jährige übernimmt die Agenden von Vorgänger Werner Stix, der weiterhin mit Miroslav Malzenicky und Dr. Wilfrid Fabjani die Führungsspitze der internationalen Gruppe bildet.

Mit Brenner konnte JAF einen Branchenkenner mit profundem Know-how gewinnen. Der Magister der Politik-, Publizistik- und Rechtswissenschaften war zuletzt zehn Jahre lang Geschäftsführer von Kronospan Deutschland. Zuvor wirkte er von 2007 bis 2013 als Landeshauptmann-Stellvertreter sowie als Landesrat für Finanzen des Landes Salzburg.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
24.01.2024 - BTH Heimtex

Swiss Krono Group: Führungswechsel zum 1. Februar

Zum 1. Februar 2024 wird Peter Wijnbergen (61) CEO der Swiss Krono Group. Er ist seit 2022 Mitglied des Verwaltungsrates der Swiss Krono Holding und blickt auf eine langjährige Karriere in der Holzwerkstoffindustrie, zuletzt als CEO von Norbord.

Wijnbergen folgt auf Martin Brettenthaler (53), der sich nach sieben Jahren an der Spitze des Herstellers von Holzwerkstoffen und Laminatböden neu orientieren will.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
24.01.2024 - Haustex

Röwa strukturiert Verkaufsorganisation neu

Röwa strukturiert Verkaufsorganisation neu
Seit dem 1. Januar 2024 hat Rössle & Wanner die Verkaufsorganisation für den Innen- und Außendienst neu organisiert und die Verantwortung auf zwei Mitarbeiter verteilt. Neuer Leiter für den Bereich Verkaufsinnendienst und IT ist demnach Dr. Jan Pabst. Er ist seit Juni 2021 bei Röwa, war seither in verschiedenen Funktionen und Verantwortungen als Management Assistant tätig und kennt durch sein Mitwirken bei der Einführung eines neuen ERP-Systems alle Prozesse des Unternehmens sehr gut.

Die Leitung im Verkaufsaußendienst hat Bruno Rico übernommen. Er ist seit über 19 Jahren in verschiedenen Funktionen im Unternehmen tätig. Mit Ausnahme des Bettenrings (Verbandsebene) und der Rössle & Wanner Schweiz verantwortet Bruno Rico den gesamten Außendienst.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden