Holzland: Quartalsergebnis leicht rückläufig, aber über den gesetzten Zielen
Im ersten Quartal 2015 erreichte die
Holzland-Kooperation ein zentralreguliertes Netto-Einkaufsvolumen von über 179 Mio. EUR. "Damit liegen wir etwas unter Vorjahresniveau, aber insgesamt über den gesetzten Zielen", bilanzierte Geschäftsführer Andreas Ridder. Insgesamt sei für 2015 eine moderate Steigerung gegenüber dem Vorjahr geplant.
In Deutschland, Österreich und in der Schweiz sieht sich die Verbundgruppe stabil aufgestellt. "Die angelaufenen Aktivitäten im skandinavischen Raum, Tschechien und der Slowakei entwickeln sich positiv", so Ridder. Details sollen auf der Gesellschafterversammlung am 11. und 12 Juni 2015 in Düsseldorf bekannt gegeben werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSurteco: Konzernumsatz erreicht 2014 Rekordniveau
Surteco, Hersteller von Oberflächenbeschichtungen, hat im Geschäftsjahr 2014 einen Rekordumsatz von 618,5 Mio. EUR erzielt. Neben einem leichten organischen Plus war für diese 54 %-ige Steigerung gegenüber dem Vorjahr die Vollkonsolidierung der Ende 2013 übernommenen Süddekor-Gruppe verantwortlich.
Die Geschäftseinheit Kunststoff erwirtschaftete 227,2 Mio. EUR und blieb damit stabil zum Vorjahr. Im Papiersegment gab es inklusive Süddekor einen Umsatzsprung von 124 % auf 391,2 Mio. EUR.
Das Konzern-EBITDA weist mit 62,8 Mio. EUR ein Plus von 5 % auf, wird jedoch von Sondereffekten beeinflusst. So war 2013 durch die Süddekor-Akquisition ein aus dem Erwerb resultierender positiver Ergebnisbeitrag von 13,5 Mio. EUR enthalten. Im Berichtsjahr 2014 belastete dagegen eine Rückstellung von 9,4 Mio. EUR für die 2015 anstehende Restrukturierung im Bereich Dekordruck einmalig das Ergebnis. Das um diese Effekte bereinigte EBITDA legte um mehr als 50 % auf 72,2 Mio. EUR zu.
Beim EBIT führten die genannten Einmaleffekte und die akquisitionsbedingt deutlich gestiegenen Abschreibungen zu einem Rückgang von 37,0 auf 27,6 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenArmstrong USA: Gewinne brechen weg
Für die Bodensparten des US-Unternehmens
Armstrong World Industries war das erste Quartal 2015 schwierig.
Mit elastischen Belägen wurden Umsätze in Höhe von 156,8 Mio. USD (142,2 Mio. EUR) erzielt. Bereinigt um das Ende 2014 aufgegebene Europageschäft (
Armstrong DLW), sind das 4 % weniger als im Vorjahr. Als Grund werden neben negativen Währungseffekten auch gesunkene Absatzmengen in Nord- und Südamerika genannt. Das EBITDA ging auf 11 Mio. USD zurück (-35 %), der operative Gewinn auf 5,9 Mio. USD (-43 %).
Gesunkene Verkaufsmengen führten bei Holzbelägen sogar zu zweistelligen Umsatzeinbußen: -13 % auf 102,6 Mio. USD. Das EBITDA lag nur noch bei 2 Mio. USD (-75 %). Und nach einem operativen Gewinn von 5,1 Mio. USD ist die Sparte aktuell mit 1,2 Mio. USD im Minus.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenInitiative Textile Räume meldet neue Unterstützer
Nachdem 25 Firmen im Februar die Initiative Textile Räume (ITR) gegründet hatten, haben jetzt die Kooperationen
Coratex,
Decor-Union,
FHR,
MZE/2HK,
Sofatex und
Südbund, die
Heimtextil Messe Frankfurt, der
Verband der Deutschen Heimtextilien-Industrie sowie der
Zentralverband Raum und Ausstattung (ZVR) und der europäische Raumausstatterverband
Eurointerior eine Fördermitgliedschaft unterzeichnet und einen Beirat gewählt, dessen Vorsitzender Martin Pötz ist. Damit seien nicht nur Zulieferer, Hersteller, Editeure bzw. Verleger und Großhändler an der Brancheninitiative für mehr textile Einrichtung beteiligt, sondern auch die für den Erfolg sehr wichtigen Verbände und Organisationen, teilt die ITR mit.
Als Assoziierte Mitglieder sind außerdem die beiden Hersteller von Gardinenstangen
Gefora Forster und
Metablo mit dabei.
Im nächsten Schritt sollen Raumausstatter und Einzelhandel mit an Bord geholt werden. Dafür wird derzeit ein Beteiligungskonzept erarbeitet.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBosch Power Tools: Bernd Müller leitet Verkauf Westeuropa
Bernd Müller (49, Foto) tritt bei Werkzeughersteller
Bosch Power Tools zum 1. Mai die neu geschaffene Position als Verkaufsleiter Westeuropa an. Seine Nachfolge als Leiter Verkauf Deutschland, Schweiz und Österreich übernimmt Christian Thess (37).
Müller studierte Wirtschaftsingenieurwesen in Esslingen und startete seine berufliche Laufbahn im Vertrieb der Gebrauchsgüterindustrie. 1995 trat er in die Bosch-Gruppe ein. Er war in verschiedenen Bereichen in Vertrieb und Marketing im Geschäftsbereich Power Tools tätig, unter anderem als Leiter des Produkt- und Brandmanagements für Heimwerker-Geräte.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenInterface: Das Jahr beginnt mit Zuwächsen
Mit einem Umsatzplus von 8,2 % auf 236,9 Mio. USD (214,8 Mio. EUR) startet US-Teppichfliesenspezialist
Interface ins Geschäftsjahr 2015. In Lokalwährungen waren es sogar +17 %. Wachstum gab es in allen Weltmarktregionen.
Das operative Ergebnis konnte auf 21,4 Mio. USD (+77,9 %) verbessert. werden. Der Reingewinn fiel mit 12,3 Mio. USD mehr als dreimal so hoch aus wie in den ersten drei Monaten 2014.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
TFI: Gründungsmitglied der Forschungsgemeinschaft "Konrad Zuse"
Das
TFI - Institut für Bodensysteme an der RWTH Aachen hat mit weiteren anwendungsnahen und mittelstandsorientierten Forschungsinstituten die Deutsche Industrieforschungsgemeinschaft Konrad Zuse mit Sitz in Berlin gegründet. Die knapp 70 Mitglieder bringen es auf Jahreseinnahmen in Höhe von rund 750 Mio. EUR, 40 % davon direkte Industriemittel.
Gemeinsam sollen die industrielle Forschung und der Transfer zu den mittelständischen Unternehmen beschleunigt werden. Die einheitliche Vertretung gemeinsamer Interessen gegenüber Bund, Ländern, Wirtschaft und Wissenschaftsorganisationen sowie der Öffentlichkeit hat man sich ebenso auf die Fahnen geschrieben wie die Verbesserung der eigenen Wettbewerbsfähigkeit u.a. durch gleichberechtigten Zugang zu programmatischer Förderung.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKnauf Bodensysteme mit neuer Vertriebsstruktur
Wegen gestiegener Anforderungen im Geschäftsfeld Fußboden hat
Knauf Gips seine Vertriebsstruktur in der Bodensparte neu ausgerichtet. Seit Anfang des Jahres agiert das Unternehmen über zwei Absatzkanäle: den Flächenvertrieb gegenüber Fachhändlern und Handwerkern verantwortet Gerd Greger, den Direktvertrieb für Industriekunden Markus Schätzle.
Mit der neuen Struktur will Knauf die Beratung noch enger an den Bedürfnissen seiner Kunden ausrichten und gleichzeitig die Verfügbarkeit seiner Produkte über beide Kanäle hinweg sicherstellen. Dies teilte Peter Fischer, Leiter der Knauf Bodensparte, mit.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenPoco eröffnet in Minden und Mönchengladbach
Am 2. Mai 2015 gehen im ostwestfälischen Minden und im rheinischen Mönchengladbach zwei neue
Poco Einrichtungsmärkte ans Netz. Am Standort Minden liegt die Verkaufsfläche bei 4.200 m
2. Das Mitnahmelager hat 600 m
2. Außerdem gibt es dort ein Regionallager mit 13.000 m
2.
In Mönchengladbach sind es 8.500 m
2 Verkaufsfläche und ein Mitnahmelager von 7.000 m
2. Diese Filiale ersetzt eine kleinere in Grevenbroich.
Insgesamt umfasst das Filialnetz des Einrichtungsdiscounters deutschlandweit 108 Standorte, an denen etwa 7.500 Mitarbeiter beschäftigt sind. Und man will weiter expandieren: "Wir werden binnen Jahresfrist zehn neue Märkte eröffnen und damit unsere Reichweite in Deutschland weiter zielstrebig ausbauen", so Geschäftsführer Thomas Stolletz.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenUzin Utz: Mit neuer Marke jetzt auch Wand- und Deckengestaltung
Uzin Utz erweitert sein Portfolio vom Boden auf Wand und Decke. Dazu bietet das Unternehmen unter der neuen Marke Lavanior Magic Walls eine Strukturbeschichtung im Sprühverfahren (Cover) sowie eine Modelliermasse (Art) für die kreative Flächengestaltung an.
Showroom und Produktentwicklung von Lavanior Magic Walls befinden sich im schwäbischen Ehingen. Hier werden auch Schulungen zu den neuen Wandtechniken angeboten. Hergestellt und vertrieben werden die Produkte bei Uzin Utz in Ulm.
Entstanden ist die Idee für das neue Produktsortiment aus der Denkfabrik für Raum- und Wohnideen die das Unternehmen anlässlich seines 100-jährigen Bestehens im Jahr 2011 initiiert hatte.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden