07.04.2015 - ParkettMagazin

Amorim Deutschland: 2014 rund 50 Mio. EUR umgesetzt

Amorim Deutschland hat 2014 in Deutschland einen Umsatz von rund 50 Mio. EUR erzielt. Das Delmenhorster Unternehmen hat sich das Ziel gesetzt, 2020 den Umsatz um 50 % zu steigern auf 75 Mio. EUR. Erreicht werden soll das durch neue Produkte und der Erschließung neuer Marktsegmente. Heute setzt Amorim in den Märkten Deutschland und Österreich nach eigenen Angaben 2,6 Mio. m2 Korkbodenbelag ab.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
02.04.2015 - BTH Heimtex

Vitrulan-Geschäftsführer verlässt das Unternehmen

Michael Gebhardt, langjähriger Geschäftsleiter von Vitrulan Textile Glass, scheidet auf eigenen Wunsch aus dem vierköpfigen Führungsgremium des Unternehmens aus. Wie der Hersteller von Wand- und Deckenbelägen aus Glasgarnen in Marktschorgast mitteilte, wird Gebhardt der Firmengruppe Vitrulan International jedoch weiterhin beratend zur Seite stehen. In der Geschäftsführung verbleiben Peter Cordts, Rolf Klöpfer und Florian Krome.

Die Vitrulan-Gruppe befindet sich derzeit in einer strategischen Neuausrichtung. Dabei bekommen die beiden Tochterunternehmen der Holding - Vitrulan Textile Glass und Vitrulan Technical Textiles im thüringischen Haselbach - eine gemeinsame Vertriebsorganisation. Auch wurde innerhalb der Geschäftsführung das Ressort Strategie und Entwicklung neu geschaffen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
02.04.2015 - BTH Heimtex

Desso/Tarkett: Jonkhoff steigt auf

Roland Jonkhoff ist neuer Geschäftsführer (Managing Director) beim niederländischen Teppichbodenhersteller Desso. Der 46-Jährige ist seit 2008 im Unternehmen. Er war zunächst für den Geschäftsbereich Hospitality/Marine/Aviation verantwortlich und seit 2012 auch für weltweite Schlüsselkunden, den Kundenservice und das niederländische Objektgeschäft.

Zusätzlich zu seiner neuen Aufgabe bei Desso wird Jonkhoff auch Vice President Carpet (EMEA) bei der Desso-Mutter Tarkett. Als solcher verantwortet er das Geschäft mit textilen Bodenbelägen in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
01.04.2015 - BTH Heimtex

Hagebau: Gesamtprokura für Jörg Reschke

Die Hagebau hat Jörg Reschke für seine Leistungen im Bereich Einzelhandel mit der Gesamtprokura belohnt. Dem 43-Jährigen sei es gelungen, seinen Verantwortungsbereich Merchandising/Sortimentsbausteine und Listung neu zu positionieren. Dabei richte er die inhaltliche Arbeit konsequent an den Bedürfnissen der Kunden und Gesellschafter aus.

Der Bereich Merchandising/Sortimentsbausteine und Listung ist eine Schnittstelle der Soltauer Zentrale zu den Gesellschaftern der Hagebau im In- und Ausland.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
31.03.2015 - BTH Heimtex

Dämmstoffe: In Österreich sinken die Umsätze

Die Umsätze mit Dämmstoffen zur Gebäudeisolierung sind in Österreich das zweite Jahr in Folge gefallen. Das Marktforschungsunternehmen Kreuzer Fischer & Partner Consulting hat für 2014 einen Wert von 295 Mio. EUR errechnet - 6,1 % weniger als im Jahr zuvor. Schon 2013 hatte es ein Minus von 5 % gegeben.

Zwar sinke die Nachfrage. Aber die Hersteller seien auch selbst für den Rückgang verantwortlich, weil sie sich auf einen Preiskampf eingelassen hätten. Seit 2011 habe der Durchschnittspreis für Dämmstoffe um nahezu 5 % nachgegeben. "Rechnet man das Minus auf den Ertrag runter, muss es dort in der Bilanz schon zappenduster aussehen", lautet das Fazit von Kreuzer Fischer & Partner.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
31.03.2015 - BTH Heimtex

Toom Baumärkte knapp 10 Prozent im Plus

Die Rewe Group meldet für ihre Baumarkt-Töchter Toom und B1 Discount im Geschäftsjahr 2014 einen Umsatz von insgesamt 2,1 Mrd. EUR. Dies entspricht einer Zunahme von 8,6 % zum Vorjahr.

Die Toom Baumärkte alleine erzielten 1,8 Mrd. EUR und wuchsen damit sogar um 9,9 %. Dazu trug auch die Neueröffnung von 16 ehemaligen Praktiker- und Max Bahr-Standorten bei.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

31.03.2015 - ParkettMagazin

Homag: Ehrgeizige Ziele für 2015

Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2014 konnte die Homag Group ihren Umsatz um 16 % auf rund 914,8 Mio. EUR erhöhen. Beim Auftragsbestand hatte der Hersteller von Maschinen und Anlagen zur Holzbearbeitung zum Jahresende den neuen Höchststand von 307,3 Mio. EUR erreicht. Mit der Übernahme der amerikanischen Vertriebs- und Servicegesellschaft Stiles ist die Mitarbeiterzahl von 5.064 auf 5.606 gewachsen.

Für 2015 zeigt sich das zum Dürr-Konzern gehörende Unternehmen ambitioniert: So will man den Jahresüberschuss von 18,9 Mio. EUR (2014) auf 31 bis 33 Mio. EUR steigern. Beim Auftragseingang rechnet Homag mit einer Erhöhung von 802,6 Mio. auf bis zu 850 Mio. EUR.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
31.03.2015 - BTH Heimtex

James Halstead: Objectflor und Konzernschwestern im Plus

Die britische Halstead-Gruppe meldet zur Halbzeit des Geschäftsjahres 2014/15 (31. Dezember) ein Umsatzplus von 5,7 % auf 117,2 Mio. GBP (160,3 Mio. EUR). Der operative Gewinn des Bodenbelagsherstellers lag bei 21,6 Mio. GBP (+5,1 %).

Auf der britischen Insel verbesserten sich die Umsätze um 9 %. Auf dem europäischen Festland (Objectflor, Karndean) belief sich der Zuwachs auf Währungskurs-bereinigte 6,7 %. Für die Region Australien/Asien wird gar ein Plus von 11 % ausgewiesen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
30.03.2015 - ParkettMagazin

Mapei tritt Parkett-Initiative bei

Bauchemiehersteller Mapei ist neues Mitglied der Intitiative Parkett im Klebeverbund (PiK). Seit knapp 15 Jahren wirbt der Zusammenschluss von Parkett- und Verlegewerkstoffindustrie, des Handwerks und der Fachpresse in der Öffentlichkeit für den Einbau von geklebten Holzböden. Neben Mapei sind das Bona, Bostik, Jaso, Schönox, Stauf und Uzin Utz sowie der Zentralverband Parkett und Fußbodentechnik (ZVPF) und das ParkettMagazin.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
30.03.2015 - FussbodenTechnik

Aus Nilfisk-Alto wird Nilfisk

Nilfisk-Advance wird zum Jahresbeginn 2016 seine Produktlinie Nilfisk-Alto in die Marke Nilfisk überführen. Die Verschmelzung ist Teil der weltweiten Unternehmensstrategie und soll den Bekanntheitsgrad stärken, wie das Unternehmen mitteilte. Unter Nilfisk-Alto vermarktet das Unternehmen Hochdruckreiniger, Bodenreiniger sowie Nass- und Trockensauger für den privaten und professionellen Bereich.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden