30.03.2015 - BTH Heimtex

TWD Fibres an Finanzinvestor verkauft

TWD Fibres hat einen neuen Eigentümer. Der Hersteller von Fasern für u.a. Möbel-, Dekorations- und Sonnenschutzstoffe wurde von Daun & Cie an die Münchner Beteiligungsgesellschaft 4K Invest verkauft.

TWD war seit 2005 Teil der Daun-Gruppe, die das Unternehmen mit Sitz im bayerischen Deggendorf damals aus der Insolvenz übernommen hatte. In den letzten Jahren wurden offenbar erneut Verluste gemacht. Der Geschäftsbericht von 2013 weist einen Jahresfehlbetrag von 5 Mio. EUR aus; 2012 waren es 1,7 Mio. EUR.

Der neue Eigentümer ist nach eigenen Angaben auf die Übernahme wirtschaftlich angeschlagener Firmen spezialisiert, die anschließend restrukturiert werden. Die Passauer Neue Presse spricht von einem strickten Sparkurs und Forderungen zum Lohnverzicht an die mehr als 700 Mitarbeiter.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
27.03.2015 - ParkettMagazin

Tilo: Verkaufsleitung mit neuer Doppelspitze

Maximilian Reich (44) und Erwin Prinz (57) übernehmen bei Tilo die Verkaufsleitung. Gemeinsam verantworten sie den Verkauf der Kollektion aus Naturholz-Parkettböden, Fertigböden aus Furnier, Vinyl, Kork und Linoleum.

Maximilian Reich ist als Monteur bei Tilo eingestiegen und war zuletzt Leiter des Verkaufs-Innendienstes. Erwin Prinz hat seine Karriere bei Tilo als Außendienstmitarbeiter begonnen und über mehrere interne Schritte bis in die Verkaufsleitung fortgeführt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
27.03.2015 - ParkettMagazin

Schattdecor: 2014 bisher umsatzstärkstes Geschäftsjahr

Mit einem Rekordumsatz von knapp 600 Mio. EUR hat der Oberflächenhersteller Schattdecor das vergangene Geschäftsjahr abgeschlossen. An insgesamt 13 Standorten verarbeitete das Thansauer Unternehmen, das nach eigenen Angaben Weltmarktführer ist, mehr als 2 Mrd. m2 Papier. Den größten Anteil behielt der Bereich Druck mit rund 1.500 Mio. m2, knapp 520 Mio. m2 entfielen auf die Bereiche Finishfolie und Melaminfilm.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
27.03.2015 - ParkettMagazin

Kaindl: Dürnberger folgt auf Marketingleiter Hölzl

Gerhard Dürnberger ist der neue Marketingleiter bei Kaindl Flooring. Er folgt auf Franz Hölzl, der das Unternehmen Ende März verlassen wird. Dürnberger ist seit vielen Jahren bei dem Salzburger Bodenbelags- und Holzwerkstoffhersteller tätig und übernimmt nun neben seiner Verantwortung als Bereichsleiter Produktentwicklung und Design auch das Marketing.

Den Bereich Pressearbeit, Medienarbeit, Messemanagement und Sonderprojekte hat Hölzl an seine erfahrene Kollegin Ingrid Kronbichler übergeben.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
27.03.2015 - BTH Heimtex

Möbel Pfister 2014 knapp unter Vorjahr

Der Schweizer Möbelhändler Pfister Arco verzeichnet für 2014 einen Umsatz von 603 Mio. CHF (574 Mio. EUR) und hat damit den Vorjahreswert um 1,1 % verfehlt.

Erfreulich hingegen die Entwicklung im Online-Geschäft: Mit mehr als 14.000 verfügbaren Produkten sei man inzwischen auch im Internet der größte Anbieter im Einrichtungsbereich in der Schweiz. Im abgelaufenen Geschäftsjahr seien die Umsätze über das Internet um 30 % nach oben gegangen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
26.03.2015 - BTH Heimtex

Baywa: Höhere Erträge im Segment Bau

Im Geschäftsbereich Bau hat die Baywa 2014 Umsätze in Höhe von 1,5 Mrd. EUR erzielt. Den Rückgang zum Vorjahr (1,7 Mrd. EUR) erklärt das Unternehmen mit dem Verkauf von Standorten in NRW und Rheinland-Pfalz zur Jahresmitte.

Einen positiven Effekt hatte die Trennung von den defizitären Niederlassungen auf das EBIT. Nach 27,0 Mio. EUR in 2013 wurden jetzt 30,7 Mio. EUR erreicht.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

26.03.2015 - BTH Heimtex

Lenzing: Kostensenkungen greifen

Eine anhaltend gute Nachfrage hat Lenzing im Geschäftsjahr 2014 einen neuen Rekordabsatz von 960.000 t (+8 %) beschert, allerdings bei anhaltend rückläufigen Faserpreisen und einem weiterhin sehr herausfordernden Marktumfeld, wie der österreichische Hersteller betont. So ergibt sich ein Umsatz von 1,86 Mrd. EUR. Bereinigt um die verkaufte Business Unit Plastics ist das eine geringfügige Steigerung um 0,3 %.

Operativ konnte sich Lenzing trotz des niedrigen Preisumfeldes deutlich verbessern. Das Konzern-EBITDA stieg um 24,0 % auf 240,3 Mio. EUR. Zur Begründung werden massive Kosteneinsparungen, Verbesserungen im Produktmix und eine insgesamt schlankere Konzernstruktur genannt.

Negativ auf das EBIT wirkten sich Wertanpassungen bei Tochtergesellschaften in Fernost aus. Das Betriebsergebnis hat sich daher mit 21,9 Mio. EUR mehr als halbiert (2013: 58,6 Mio. EUR). Als Folge dieser nicht cash-wirksamen Einmaleffekte ergab sich ein Jahresfehlbetrag von 14,2 Mio. EUR, teilt der Faserhersteller mit.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
25.03.2015 - BTH Heimtex

ViS: Horizontaljalousie zeigt starkes Wachstum

Laut den Jahreszahlen für 2014 des Verbandes innenliegender Sicht- und Sonnenschutz (ViS) erreichte die Horizontaljalousie (+ 3,2 %) prozentual das größte Umsatzwachstum. Rollo (+2,7 %) und Plissee (+2,1 %) haben sich ebenfalls positiv entwickelt. Vertikallamellen stagnieren (+0,1 %) und der Flächenvorhang (-11,5 %) ist stark rückläufig.

Die Mitgliedsunternehmen des ViS blicken "vorsichtig optimistisch" auf die Entwicklungen im laufenden Jahr. Für eine Prognose sei es jedoch noch zu früh.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
25.03.2015 - BTH Heimtex

Hochbau: Schwacher Start in 2015

Das Statistische Bundesamt meldet für den Januar 2015 bei den Auftragseingängen im Hochbau einen Rückgang um 7,3 % zum Vorjahr. Auch der Umsatz im Bauhauptgewerbe insgesamt verfehlte mit 2,9 Mrd. EUR den Wert aus dem Januar 2014 um 5,9 %.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
24.03.2015 - BTH Heimtex

Brüder Schlau übernimmt Fritz Müller

Die Unternehmensgruppe Brüder Schlau wächst weiter. Zum 1. April wird sie die Gesellschaftsanteile sowie den betrieblichen Grundbesitz des auf das Rhein-Main-Gebiet konzentrierten Farben- und Tapetengroßhändlers Fritz Müller übernehmen. Dazu gehören die Zentrale in Koblenz und sechs Filialen.

Nach Angaben von Dr. Ralf Bartsch, Sprecher der Schlau-Geschäftsführung, bleiben die Geschäftsführer Horst Müller und Oliver Müller dem Unternehmen erhalten. Horst Müllers Bruder Rolf wird dagegen aus Altersgründen ausscheiden. Seine Führungsrolle im Autolackbereich wird künftig von Thomas von Bobrutzki wahrgenommen.

Für Brüder Schlau stellt die Übernahme nach Angaben von Bartsch einen Baustein in der Entwicklung ihres Absatzgebietes im Rhein-Main-Raum dar. Die Aktivitäten des Großhandels Fritz Müllers eröffneten neue Perspektiven im Großhandel und ergänzten den eigenen Einzelhandelsbereich Hammer. Geplant sei nun, einen weiteren Logistikstandort im Absatzgebiet von Fritz Müller aufzubauen. Der Koblenzer Großhändler erzielte zuletzt einen Umsatz von rund 22 Mio. EUR im Bautenfarben- und Automobillacksegment.

Die Unternehmensgruppe Brüder Schlau, die 47 Maler- und Handwerkermärkte betreibt, ist einer der größten Farben-, Tapeten- und Bodenbelagsgroßhändler in Deutschland. Sie hatte auch 37 Standorte des Farbenkonzerns Akzo Nobel übernommen, der sein Großhandelsgeschäft aufgegeben hatte.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden