01.02.2024 - Parkett Magazin

GD Holz: Schwabe neuer stellvertretender Geschäftsführer

GD Holz: Schwabe neuer stellvertretender Geschäftsführer
Jörg Schwabe ist seit 1. Februar 2024 neuer stellvertretender Geschäftsführer des Gesamtverbandes Deutscher Holzhandel (GD Holz). Vorgängerin Dr. Katharina Gamillscheg hat den Verband zum 31. Januar verlassen.

Schwabe ist seit zehn Jahren für den Verband aktiv, zuletzt war er in der Tochtergesellschaft GD Holz Service als Projektmanager für den Branchentag Holz verantwortlich und leitete zudem den Fachbereich Rohholzhandel im GD Holz. Demnächst wird er Prokura für den GD Holz Service erhalten und damit zusätzlich alle relevanten Arbeitsfelder der Gesellschaft übernehmen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
01.02.2024 - FussbodenTechnik

BFSE: Früherer Vorsitzender Bernd Brandstetter gestorben

BFSE: Früherer Vorsitzender Bernd Brandstetter gestorben
Die Verantwortlichen der Bundesfachschule Estrich und Belag (BFSE) trauern um ihren ehemaligen Vorsitzenden Bernd Brandstetter. Er starb am 24. Januar 2024 im Alter von 63 Jahren.

Der Estrichlegermeister aus dem hessischen Trutzhain hatte die Führungsposition an der Aus- und Weiterbildungseinrichtung für das Estrichlegerhandwerk im bayerischen Feuchtwangen von 2011 bis Mai 2013 ausgeübt. Er trat damals die Nachfolge von Bertram Abert an. Aufgrund seiner schon damals schweren Erkrankung stellte er sein Amt bei der BFSE nach knapp zwei Jahren wieder zur Verfügung. Der Verstorbene engagierte sich zudem lange Zeit beim Bundesverband Estrich und Belag (BEB) als Obmann des Arbeitskreises Abdichtungen. Bernd Brandstetter galt als sehr geselliger, angenehmer Mensch und war als ausgewiesener Estrich-Fachmann hoch geschätzt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
31.01.2024 - BTH Heimtex

Hunter Douglas: Mermet wird Dachmarke für Screen-Gewebe

Hunter Douglas: Mermet wird Dachmarke für Screen-Gewebe
Zur Fachmesse R+T in Stuttgart stellt Hunter Douglas seine neue europäische Dachmarke für Screen-Gewebe vor: Mermet. Mit ihr vereint der niederländische Weltmarktführer für Sonnenschutzsysteme und Hersteller von Architekturprodukten Entwicklung, Produktion und Vertrieb seiner vier Tochtergesellschaften Helioscreen, Copaco, Mermet und Screen Protectors. Zudem investiert der niederländische Weltmarktführer für Sonnenschutzsysteme und Hersteller von Architekturprodukten 20 Mio. EUR in ein neues, 8.000 m2 großes Zentrallager im belgischen Bavikhove, neue Software und neue Produktionslinien in den Werken in Belgien und Frankreich. Die Leitung der Dachmarke liegt in Händen von Francois Lacquemanne, bislang General Manager bei Mermet.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
31.01.2024 - BTH Heimtex

Vescom: Erster deutscher Showroom bei Frankfurt

Vescom: Erster deutscher Showroom bei Frankfurt
Vescom, niederländischer Hersteller von Wandbekleidung und Stoffen, hat bei Frankfurt am Main seinen ersten deutschen Showroom eröffnet. Dort erhalten Besucher einen Einblick in das gesamte Vescom-Sortiment mit mehr als 5.000 Produktmustern. Zu sehen sind die Artikel an Wandflächen und an zahlreichen Möbelstücken.

Für den Showroom mit Verkehrsanbindung an die A3 wurden die Geschäftsräume von Vescom Deutschland in Seligenstadt nach den Plänen des niederländischen Innenarchitekten Bis van Sol umgestaltet. Das Unternehmen versteht die Räumlichkeiten als designorientierten Treffpunkt und modernen Arbeitsplatz für Kollegen und Kunden. Weltweit verfügt Vescom über 15 Showrooms.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
30.01.2024 - Parkett Magazin

Tilo: 2022 Umsatzrekord und wieder unter den Top 300 Oberösterreichs

Tilo hat sich 2022 wieder unter den 300 umsatzstärksten Unternehmens Oberösterreichs positioniert. Das im Ranking herangezogene Geschäftsjahr 2022 war mit einem Umsatz von 69,7 Mio. EUR das erfolgreichste in der über 70-jährigen Unternehmensgeschichte. Geschäftsführer Herbert Kendler: "Wir sind uns der Herausforderungen bewusst, die die aktuelle Lage mit sich bringt und haben durch vorausschauende, strategische Planung und bedachte Investitionsentscheidungen das abgelaufene, verhaltene Jahr 2023 genutzt, um unsere Hausaufgaben zu machen und gut für den nächsten Aufschwung gerüstet zu sein." Zahlen für 2023 nannte er noch nicht. 2024 sei erfolgreich angelaufen, ließ Maximilian Reich, Bereichsleiter Vertrieb durchblicken und verwies dazu auf die "herausragende Resonanz" auf die im Herbst 2023 eingeführte Altholz-Kollektion aus HDF-Vinyl und die wasserfesten Rigid Vinylböden mit softsynchroner Prägung als Umsatztreiber. "Mittlerweile haben wir uns zum größten Vinylbodenproduzenten des Landes entwickelt."

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
30.01.2024 - Parkett Magazin

Loba investiert 8,5 Mio. EUR in neues Forschungs- und Entwicklungszentrum

Loba hat am Stammsitz in Ditzingen mit dem Bau eines neuen Zentrums für Forschung und Entwicklung begonnen. Der im Westen des Werksgeländes auf rund 3.500 m2 entstehende dreigeschossige Stahlbeton-Bau ist mit rund 8,5 Mio. EUR die größte Einzelinvestition in der Unternehmensgeschichte. Neben der Produktentwicklung wird das Gebäude auch die Anwendungstechnik mit Testflächen im Innen- und Außenbereich sowie großzügige Lagerräume für Rohstoffe und Fertigware beherbergen. Der Neubau soll CO2-neutral betrieben werden, zusätzlich sei eine umfangreiche Photovoltaikanlage vorgesehen, teilt Loba mit.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

30.01.2024 - Parkett Magazin

Holzhandel: Bauflaute und nachgebende Preise drücken Umsatz um 15 Prozent

Die Jahresauswertung des monatlichen Betriebsvergleiches des Gesamtverbandes Deutscher Holzhandel (GD Holz) zeigt: Das schwierige wirtschaftliche Umfeld verbunden mit einer sehr schwachen Baukonjunktur sorgten beim deutschen Holzhandel 2023 insgesamt für einen Umsatzrückgang von 15%. Die Einbußen resultieren teilweise auch aus weiter nachgebenden Preisen. Alle wichtigen Sortimente im Holzhandel sind von diesem Umsatzschwund betroffen, am stärksten Schnittholz mit einem Minus von 24%, am wenigsten Bauelemente (Innentüren) mit vergleichsweise moderaten - 5%. Einzelhandel und Großhandel leiden gleichermaßen. Auch für 2024 wird das Marktumfeld für den Holzhandel als sehr schwierig eingeschätzt, zumindest für das erste Halbjahr.

Mehr auf parkettmagazin.de.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
29.01.2024 - BTH Heimtex

E-Commerce 2023 mit zweistelligem Umsatzminus

Der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland (BEVH) meldet für 2023 E-Commerce-Umsätze in Höhe von 79,7 Mrd. EUR und damit erstmals ein zweistelliges Minus gegenüber dem Vorjahr. Gleichzeitig ging der Anteil des E-Commerce am gesamten Einzelhandel (inklusive Lebensmittel, ohne Apotheken-Umsätze) von 11,8 auf 10,2 % zurück.

Sortimentsbezogen schnitten die Warengruppen im Cluster Einrichtung vergleichsweise gut ab. Auf Haus- und Heimtextilien entfielen 1,6 Mrd. EUR Umsatz, gleichbedeutend mit einem unterdurchschnittlichen Minus von 8,7 %. Ähnlich groß war der Rückgang mit 9,3 % bei Möbeln, Lampen & Dekoration, allerdings auf einem deutlich höheren Umsatzniveau von knapp 5,4 Mrd. EUR. DIY-Artikel und Blumen, die in der BEVH-Statistik dem Cluster Freizeit zugerechnet werden verfehlten mit 2,8 Mrd. EUR den Vorjahreswert um 7,1 %.

Für 2024 sind die Erwartungen des Branchenverbandes aber positiv, er hält ein nominales Umsatzwachstum von 2,0 % für möglich.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
29.01.2024 - FussbodenTechnik

Windmöller: Personelle Veränderungen in Führungspositionen

Windmöller: Personelle Veränderungen in Führungspositionen
Bei Windmöller hat Christoph Westermann zum Jahresbeginn 2024 die Vertriebsleitung D/A/CH übernommen. Der 40-Jährige tritt die Nachfolge von Heiko Schmidt an, der das Unternehmen zum 31. Januar verlassen wird. Westermann ist bei dem Bodenbelagshersteller bereits seit März 2023 als Key-Account-Manager Hotel & Hospitality sowie Retail & Stores unter Vertrag. Zu seinen neuen Aufgaben gehört die Führung des zehnköpfigen Vertriebsteams mit dem Ziel, den Objektvertrieb zu stärken. Zuvor hatte Westermann für Designbelagshersteller Amtico gearbeitet.

Mit Dr. Lennart Schulz hat Windmöller seit Anfang 2024 einen neuen Chief Technology Officer (CTO). Der 40-Jährige verantwortet den Bereich Process Engineering, Research und Product Management. Er wird einen Fokus auf nachhaltige Produkte legen. Dr. Schulz war zuvor neun Jahre bei Forbo Siegling in Hannover tätig, einem Hersteller von Transport- und Prozessbändern. Er folgt auf den langjährigen Geschäftsführer Georg Kruse, der Windmöller im Dezember 2022 auf eigenen Wunsch verlassen hatte und mittlerweile der Geschäftsleitung der Meisterwerke angehört.

Die Anwendungstechnik leitet jetzt der 41-jährige Sven Müller. Er tritt in die Fußstapfen von Bernhard Grewing, der Ende 2023 in den Ruhestand gegangen ist. Der gelernte Parkettlegermeister Müller arbeitet seit April 2023 bei Windmöller und war zuvor bei Amtico als Anwendungstechniker in vielen europäischen Ländern tätig.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
26.01.2024 - BTH Heimtex

Associated Weavers: Deboodt neuer Managing Director

Associated Weavers: Deboodt neuer Managing Director
Sebastiaan Deboodt ist seit Januar 2024 neuer Managing Director des belgischen Teppichbodenproduzenten Associated Weavers (AW). Der studierte Wirtschaftswissenschaftler übernimmt die Verantwortlichkeiten des früheren CEO Erik Deporte, der das Unternehmen im September 2023 verlassen hat. Deboodt war zuletzt als selbstständiger Unternehmensberater tätig und bringt außerdem langjährige Branchenerfahrung im Bereich Fasern und Garne mit.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden