18.01.2024 - BTH Heimtex

Project Floors: Zentrale zieht von Hürth nach Frechen

Project Floors bezieht am 1. und 2. Februar 2024 neue Bürogebäude in Frechen und ist an diesen Tagen weder per Mail noch telefonisch erreichen. Die neue Adresse ab dem 5. Februar lautet: Von-Klespe-Straße 1, Grube Carl, 50226 Frechen. Telefonnummern und E-Mail Adressen bleiben gleich.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
18.01.2024 - FussbodenTechnik

Innungen Parkett und Fußbodentechnik in Franken jetzt vereint

Innungen Parkett und Fußbodentechnik in Franken jetzt vereint
Die Innung Parkettlegerhandwerk und Fußbodentechnik für Mittel- und Oberfranken, Niederbayern und Oberpfalz und die Innung Unterfranken fusionierten zum 1. Januar 2024. Die Innungsmitglieder stimmten bereits am 20. Oktober 2023 in Würzburg dem Zusammenschluss uneingeschränkt zu und legten damit den Grundstein für eine gemeinsame Zukunft der neuen Innung, die nun Innung Parkettlegerhandwerk und Fußbodentechnik für Franken, Niederbayern und Oberpfalz heißt.

Den Vorstand bilden: Obermeister Jörg Schülein aus Nürnberg sowie seine Stellvertreter Thomas Brehm aus Bamberg und Christian Killer aus Pocking. Weitere Vorstandsmitglieder sind Timo Aulbach aus Aschaffenburg, Heiko Reinfurth aus Klein-Ostheim, Ernst Weinzierl aus Vilsbiburg und Uwe Rauh aus Nürnberg. Sitz der Innung ist Nürnberg. Die Geschäftsstelle bzw. das Innungsbüro befindet sich in Hirschaid und wird von Birgit Bachsteffel geführt. Die fusionierte Innung hat aktuell 107 Mitglieder und 46 Gast- bzw. Fördermitglieder.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
18.01.2024 - BTH Heimtex

TFI mit neuem Vorstand

Das TFI Institut für Bodenssysteme an der RWTH Aachen hat einen neuen Vorstand. Im Dezember 2023 traf die Mitgliederversammung ihre Wahl. Wiedergewählt wurden Stephan Naacke (Findeisen) und Jörg Harbecke (Emco Bautechnik), neu berufen sind Tobias Arnold (Hamelner Teppichwerke), Martin Auerbach (Heimtex-Verband), Lars Engelke (Object Carpet), Eric Seliger (Halbmond).

Entsprechend der Satzung gehören darüber hinaus zum Vorstand: Dr. Jacqueline Lemm, Institutsleiterin des TFI, als stellvertretende Vorstandsvorsitzende und Prof. Dr. Thomas Gries, Leiter des Instituts für Textiltechnik.

Nicht wieder zur Wahl gestellt hatten sich Harald Taufall, Edmund van Kann, Oliver Loskant und Ralf Litzenberg. Die TFI-Vorstandswahlen finden alle zwei Jahre statt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
17.01.2024 - BTH Heimtex

Maler Einkauf Gruppe: Dickes Plus im Jahr 2022

Die MEG Maler Einkauf Gruppe mit Sitz in Wiesbaden hat das Jahr 2022 mit Zuwachs abgeschlossen. Der Umsatz des Farbengroßhändlers stieg im Vergleich zum Vorjahr um 4,3 % auf 204,6 Mio. EUR. Das geht aus dem Unternehmensregister hervor. Der Jahresüberschuss der Gruppe legte um satte 26,9 % auf 3,3 Mio. EUR zu. Damit wurde die eigene Prognose übertroffen. Um die Zukunft des Unternehmens zu sichern, wurde verstärkt in die Digitalisierung investiert.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
17.01.2024 - BTH Heimtex

B.I.G. stockt Kapital bei Berry Alloc auf

Die belgische Beaulieu International Group (B.I.G.) hat das Kapital ihrer Tochtergesellschaft Berry Alloc um 42 Mio. EUR aufgestockt, nachdem eine Abschreibung von 25 Mio. EUR vorgenommen wurde. Dies berichtete das Online-Medium floordaily.net. Hierdurch verfügt der Laminat- und Parkettbodenanbieter Berry Alloc nun über ein Kapital von 76 Mio. EUR. Eine ähnliche Maßnahme wurde vor genau einem Jahr durchgeführt; damals wurde ein Verlust von 26 Mio. EUR abgeschrieben, anschließend führte man frisches Kapital in Höhe von 50 Mio. EUR zu.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
16.01.2024 - BTH Heimtex

P.A. Jansen: Umsätze erholen sich langsam

Nach der Flutkatastrophe 2021 im Ahrtal, von der die Firma P.A. Jansen in Ahrweiler stark betroffen war, wurde die positive Umsatzentwicklung des Herstellers von Lacken, Lasuren und Spezialanwendungen unterbrochen. Doch seit der kompletten Wiederaufnahme der Produktion im Juli 2022 erholten sich die Umsätze wieder, ohne jedoch die Vor-Flut-Werte zu erreichen.

Die Umsätze bewegten sich 2022 mit 13,47 Mio. EUR (+0,4 %) auf Vorjahresniveau. Das geht aus dem Unternehmensregister hervor. Der Jahresfehlbetrag belief sich 2022 auf 4,02 Mio. EUR nach einem Jahresüberschuss von 4,76 Mio. EUR im Vorjahr.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

16.01.2024 - Parkett Magazin

Parkett Star 2024: Festliche Ehrung der Preisträger auf der Domotex

Parkett Star 2024: Festliche Ehrung der Preisträger auf der Domotex
14 herausragende Holzhändler und Parkettfachbetriebe wurden am 11. Januar 2024 auf der Domotex in Hannover mit dem Parkett Star prämiert. Vor begeistertem Fachpublikum verlieh Parkett Magazin den renommierten Branchenpreis bereits zum 13. Mal - und setzte damit ein positives Signal in herausfordernden Zeiten. Die Gewinner waren zuvor von einer hochkarätig besetzten Jury mit Vertretern aus Industrie und Handelskooperationen gewählt worden. Die Preisträger haben sich als außerordentliche Beispiele in der Branche für konzeptionelle Kreativität, Zuversicht und Tatkraft profiliert. Sie alle engagieren sich vorbildlich für Parkett, dessen Vermarktung und Marktbedeutung.

Für sein Lebenswerk posthum geehrt wurde der im Mai 2023 verstorbene Peter Mau, Mitgründer, langjähriger Chefredakteur und Mitherausgeber von Parkett Magazin.

Mehr auf parkettmagazin.de.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
16.01.2024 - BTH Heimtex

Bodo Möller Chemie: Neue Gesellschafterstruktur

Bodo Möller Chemie: Neue Gesellschafterstruktur
Nach dem Ausscheiden von Viola Möller sind ihre Schwester Korinna Möller-Boxberger und Frank Haug alleinige Inhaber des Offenbacher Spezialchemieherstellers Bodo Möller Chemie. Haug ist dessen Mehrheitseigentümer.

Möller-Boxberger war 1996 in die Geschäftsführung eingetreten. "Auch zu zweit werden wir das Unternehmen meines Vaters weiter erfolgreich für die Zukunft aufstellen", sagte sie. Vorangetrieben wurde das Wachstum des Familienunternehmens nach eigenen Angaben maßgeblich von Haug, der 1998 als Berater bei Bodo Möller Chemie einstieg, seit 2000 Vorsitzender der Geschäftsleitung ist und seit 2005 Gesellschafter.

Das global agierende Unternehmen erwirtschaftet mit 340 Mitarbeitern 200 Mio. EUR Umsatz.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
16.01.2024 - FussbodenTechnik

Domotex 2024: Zehn Green Collection Awards vergeben

Domotex 2024: Zehn Green Collection Awards vergeben
Auf der Bodenbelagsmesse Domotex 2024 standen bei der Sonderschau "The Green Collection" Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Umweltschutz in der Teppich- und Bodenbelagsindustrie im Mittelpunkt. Teil davon war die Preisverleihung der Green Collection Awards am ersten Messetag vor großem Publikum. Die fünfköpfige Jury zeichnete damit zum zweiten Mal zehn besonders nachhaltige Bodenlösungen aus, nachdem sie aus 70 globalen Einreichungen die herausragendsten Beiträge ermittelt hatte.

Folgende Unternehmen konnten sich über einen Green Collection Award für ihr Produkt freuen: Classen (Ceramin), Unifloor Deutschland (Heat-System natural), Li&Co (Lico Denim), Amorim Deutschland (Wicanders Wise Bionatural), Zipse (Naturalan), Manglam Arts (Grasland Harmony), Paulig Teppichweberei (Salsa Atoll), Tisca Austria (Olbia Pure Nature), Forestry Timber (Engineered Hardwood Flooring) und CFL Flooring (Tenacity Eco-Composite Flooring).

Mehr auf fussboden.tech.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
16.01.2024 - FussbodenTechnik

Stark Deutschland: Dr. Ulrich Dahlhoff leitet Modulbau/Serielles Bauen

Stark Deutschland: Dr. Ulrich Dahlhoff leitet Modulbau/Serielles Bauen
Seit dem 1. Januar 2024 hat Dr. Ulrich Dahlhoff die neu geschaffene Stelle als Leiter Modulbau/Serielles Bauen beim Baustoffhändler Stark Deutschland übernommen. Der Neuzugang kann auf eine langjährige Erfahrung im Vertrieb von Trockenmörtel, WDVS, Dämmstoffe und Bauchemie zurückblicken. Dr. Dahlhoff war zuletzt als Geschäftsführer bei Ardex tätig. Dort lag sein Schwerpunkt in den vergangenen Jahren auf dem Modulbau. Zu seinen Kernaufgaben bei Stark gehört der Aufbau eines segmentorientierten Lieferantenmanagements beim Modulbau und eine direkte Nähe zu maßgeblichen Entscheidern zu schaffen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden