Weinig: Gregor Baumbusch verstärkt Vorstand
Mit Wirkung zum 1. Januar 2015 ist Gregor Baumbusch (46) bei der
Weinig AG zum Vorstand berufen worden. An der Seite des Vorstandsvorsitzenden Wolfgang Pöschl und des Finanzvorstandes Gerald Schmidt verantwortet er bei dem Weltmarktführer für Maschinen und Anlagen zur Massivholz- und Holzwerkstoffbearbeitung als Chief Sales Officer (CSO) den Bereich Vertrieb und Marketing.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenUmsatzplus im Bauhauptgewerbe
Das Bauhauptgewerbe wird das laufende Jahr mit einem Umsatz von 98,1 Mrd. EUR abschließen und damit einem Plus gegenüber dem Vorjahr von 2,8 %. Davon geht der Präsident des
Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, Hans-Hartwig Loewenstein aus. Ursprünglich hatte der Verband jedoch einen Umsatzzuwachs von 3,5 % erwartet.
Für das kommende Jahr prognostizierte Loewenstein eine Steigerung um 2 %, womit die 100-Mrd.-EUR-Grenze erreicht werde. Impulsgeber der Baukonjunktur bleibe weiterhin der Wohnungsbau.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAspecta: Barth & Co. und HWZ übernehmen Exklusiv-Vertrieb in D/A/CH-Region
Die beiden Großhandelshäuser
F.W. Barth & Co. (Korschenbroich) und
HWZ International (Alpnach, Schweiz) vertreiben ab 2015 exklusiv die LVT von
Aspecta auf den Märkten Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das wurde auf der Vor-Premiere der neuen globalen Marke für LVT der amerikanischen
Vertex Group in Berlin bekannt. Es ist vorgesehen, dass HWZ die Produkte in der Schweiz, in Österreich und in einigen wenigen Regionen Deutschlands vermarktet. Federführend im Vertrieb hierzulande wird Barth & Co. sein.
Aspecta zielt mit klassischen, heterogenen PVC-Designbelägen ausschließlich auf das Objektgeschäft und will über eine selektive Vertriebsstrategie in ganz Europa Architekten, Inneneinrichter und Entscheider ansprechen. Offiziell stellt sich das Unternehmen auf der Domotex im Januar vor.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKartellamt ermittelt gegen Dämmstoffhersteller
Das Bundeskartellamt hat am 12. März 2014 an mehreren Unternehmensstandorten und Privatadressen im Bereich EPS-Dämmstoffe/Styropor Durchsuchungen durchgeführt, bestätigte die Behörde auf Nachfrage von BTH Heimtex. Diese dienten der Sicherung von Beweismitteln, die den Verdacht auf Preis- und Kundenschutzabsprachen beim Vertrieb von Dämmstoffen aus EPS im Zeitraum von 1998 bis heute bestätigen oder entkräften können. Ermittelt werde gegen 20 Unternehmensgruppen und zwei Verbände. An der Durchsuchung seien 59 Mitarbeiter des Kartellamts beteiligt gewesen, unterstützt von Kräften der örtlichen Kriminalpolizei. Bis zum Abschluss des Verfahrens gelte die Unschuldsvermutung.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenInitiative Textile Räume: PR-Etat ausgeschrieben
Die Aktivitäten der Initiative Textile Räume nehmen konkrete Formen an. Der Zusammenschluss von derzeit 25 Verbänden und Firmen entlang der textilen Wertschöpfungskette hat einen Kommunikationsetat ausgeschrieben und ist nun auf der Suche nach einer PR-Agentur. Geplant sind Maßnahmen von der klassischen PR-Arbeit über Kooperationen und Messeauftritte bis hin zur Online-Kommunikation und Aktivitäten in den sozialen Medien. So sollen das Image von Heimtextilien bei Verbrauchern und Inneneinrichtern verbessert sowie dem Marktsegment insgesamt neuer Auftrieb verliehen werden. Der Start ist schon für das erste Quartal 2015 angekündigt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBüsche I: Geschäftsführer Harr im Ruhestand
Friedrich Harr, Geschäftsführer bei
Büsche, hat sich in den Ruhestand verabschiedet und seine Gesellschafteranteile an den Co-Geschäftsführer Fernando Sanchez verkauft, der jetzt 20 % an dem Hersteller von Vorhanggarnituren in Neuenrade hält. 80 % sind im Besitz der Büsche-Erben.
Einen Nachfolger für Harr, der 1972 bei dem Familienunternehmen eingestiegen war, gibt es nicht. Sanchez leitet die Firma alleine.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenTarkett übernimmt Desso
Der niederländische Teppichbodenhersteller
Desso wird an
Tarkett verkauft. Eine grundsätzliche Einigung darüber wurde mit dem derzeitigen Mehrheitsgesellschafter Bencis Capital Partners und weiteren Investoren erzielt. Sofern die Kartellbehörden zustimmen, kann die Transaktion schon Ende 2014 abgeschlossen werden.
Desso beschäftigt rund 820 Mitarbeiter, betreibt drei Werke zur Herstellung textiler Beläge und von Kunstrasen und erzielte zuletzt eine Jahresumsatz von 202 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden