Interaktiver Handel: Möbel & Dekoration legen zweistellig zu
Nach einem unerwarteten Rückgang im zweiten Quartal 2014 ist der Interaktive Handel in Deutschland wieder auf Wachstumskurs. Im dritten Quartal gab es laut
Bundesverband E-Commerce und Versandhandel eine Steigerung um 2,0 % auf 11,9 Mrd. EUR. Für den Bereich Möbel & Dekoration spricht der BEVH von einem "deutlich zweistelligen Aufwärtstrend", ohne diesen genauer zu beziffern.
Mit Blick auf das Gesamtjahr geht der Verband aufgrund des gedämpften Konsumklimas nur noch von einem einstelligen Plus aus, das jedoch über dem Wachstum des Einzelhandels insgesamt liegen werde.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSika: Wachstum in allen Regionen
Dynamisch verlief das weltweite Geschäft der
Sika AG im dritten Quartal 2014. Der Schweizer Hersteller von chemischen Produkten für die Bauindustrie verzeichnete in Lokalwährungen ein Umsatzplus von 11,7 %, wobei in allen Regionen zweistellige Zuwächse zu verzeichnen waren. Negativ wirkte sich der starke Schweizer Franken auf die Bilanz aus, so dass die Steigerung in Konzernwährung nur 8,0 % beträgt.
Für die ersten drei Quartale des Jahres werden Umsätze in Höhe von 4,2 Mrd. CHF (3,5 Mrd. EUR) ausgewiesen. Das entspricht einem Plus von 9,6 %. Dabei wuchs die wichtigste Absatzregion EMEA sogar um 14,5 % auf 2,1 Mrd. CHF. Der Konzerngewinn wird mit 310,2 Mrd. CHF angegeben (+21,2 %).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHornbach Baumärkte: Vorstandsmitglied Brunner geht
Frank Brunner, im Vorstand der
Hornbach-Baumarkt-AG zuständig für die operative Führung der Bau- und Gartenmärkte, legt sein Mandat im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat zum 31. Oktober 2014 nieder. Der 45-Jährige hatte die Position seit März 2012 inne. Bis ein Nachfolger gefunden ist, übernimmt der Vorstandsvorsitzende Steffen Hornbach die Verantwortung für das Ressort "Operating Märkte, Verkauf und Services".
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenFrank Fissel verstorben
Frank Fissel ist tot. Der 52-Jährige war beruflich in der Bauzuliefererindustrie aktiv, zuletzt bis Mai 2014 als Geschäftsführer bei
Somfy, Hersteller von Antriebssystemen für Rollladen, Sonnenschutz und Tore, in der Vergangenheit aber auch lange Jahre in gleicher Position bei Thermopal. In der Bodenbelagsindustrie hat der Ehemann von Ingrid Veeser, Geschäftsführerin bei Großhändler
Adolf Veeser, ebenfalls verantwortliche Positionen bekleidet; er war für die
Gerflor-Gruppe und
Marley Floors tätig.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDesso: Hans Hanne geht in den Ruhestand
Zum 1. Oktober 2014 ist Hans Hanne in den Ruhestand gegangen. Der 64-Jährige war zuletzt Geschäftsführer und Vertriebsleiter für den Endkundengeschäftsbereich Consumer Carpets Deutschland des niederländischen Teppichboden- und -fliesenherstellers
Desso. Sein Nachfolger in dem jetzt Desso Home Deutschland benannten Bereich tritt Miquel van Kessel an. Er wird unterstützt von der ebenfalls neu eingestellten Key Account-Managerin Nord/Ost Daniela Höschler.
Hans Hanne hat seit mehr als 40 Jahren in der deutschen Teppichbodenindustrie gearbeitet. Der gelernte Textilkaufmann mit verschiedenen Zusatzausbildungen im Marketing war seit 2003 für Desso/ Parade, vormals Enia Carpet bzw. Forbo Carpet, in verantwortlicher Position tätig. Davor war er unter anderem bei der
Dura angestellt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenXella International: Dr. Jochen Fabritius steigt in Geschäftsführung ein
Dr. Jochen Fabritius (42) tritt zum 1. November als Chief Operating Officer (COO) in die Geschäftsführung von
Xella International ein. Oliver Esper (50), Chief Technology Officer (CTO), verlässt das Unternehmen zum 31. Oktober.
Mit der Berufung von Fabritius wird die Ressortverantwortung in der Führung neu geregelt: Er übernimmt Produktion und Einkauf. CEO bleibt Jan Buck-Emden (50), CFO ist Heiko Karschti (47) und COO für Asien ist Boudewijn van den Brink (60).
Fabritius ist seit 1999 in verantwortlichen Positionen und seit 2007 als Partner für die Beratungsgesellschaft McKinsey tätig gewesen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenCortex und Björn Schultz gehen getrennte Wege
Björn Schultz (37), Vertriebs- und Niederlassungsleiter der Firma
Cortex in Nürnberg, wird das Unternehmen verlassen. Im September 2013 war er bei der
Amorim-Tochter eingetreten und für das operative Geschäft in den Bereichen Vertrieb, Marketing und Logistik des Kork- und Vinylbelaganbieters zuständig. Zuvor hatte der gelernte Raumausstatter acht Jahre lang für den belgischen Laminatbodenhersteller
Balterio den Vertrieb in Deutschland verantwortet.
Wie Schultz gegenüber dem
ParkettMagazin mitteilte, wird er sich in der Bodenbelagsbranche einer neuen Herausforderung stellen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHomag Group: Ralph Heuwig wird Vorstandsvorsitzender
Mit Wirkung zum 27. Oktober 2014 hat der Aufsichtsrat von
Homag, Hersteller von Holzbearbeitungsmaschinen, Ralph Heuwig, Finanzvorstand beim neuen Mehrheitsaktionär Dürr, zum neuen Vorstandsvorsitzenden der Gruppe bestellt. Er wird sein Amt am 1. Dezember 2014 antreten. Sein Vorgänger Dr. Markus Flik ist laut Pressemitteilung nach dreieinhalb Jahren im Amt auf eigenen Wunsch ausgeschieden.
Auch im Aufsichtsrat der Homag Group gab es Veränderungen. Die Position des Vorsitzenden übernahm Ralf W. Dieter, der Vorstandsvorsitzende bei Dürr. Weitere fünf Aufsichtsratsmitglieder legten ihre Ämter nieder und wurden ersetzt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden