ABK Cheftagung: Zum Geburtstag einen Blick nach vorn
Seit zehn Jahren besteht mit dem
ABK ein starker Einkaufsverband für den Bettenfachhandel. Bei der diesjährigen Cheftagung waren die Zeichen thematisch einmal mehr in Richtung Zukunft gerichtet. Im niederländischen Huizen beschäftigten sich die Mitglieder aber nicht nur mit den Bausteinen des ABK Future Store, sondern nutzten die schönen Herbsttage auch für das gesellige Miteinander.
Die
aktuelle Ausgabe der Haustex berichtet ausführlich über die Veranstaltung.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKüberit/Parkettfreund: Sondermann scheidet als Geschäftsführer und Gesellschafter aus
In der Geschäftsführung von Profilhersteller
Küberit hat es einen Personalwechsel gegeben. Mit Wirkung vom 16. Oktober 2014 wurde Udo Ulbrich zum Geschäftsführer bestellt. Er löst Frank Sondermann ab, der sich neuen Aufgaben zuwendet, zu sofort aus der Geschäftsführung und zum 31. Dezember 2014 auch als Mitgesellschafter ausscheidet.
Ulbrich war seit Juni 2014 zunächst als Berater bei Küberit tätig. Er kennt aus seiner bisherigen beruflichen Tätigkeit Unternehmensprozesse vom Einkauf über das Controlling bis zur Vermarktung und ist mit den Branchengegebenheiten und Markterfordernissen vertraut. Der 48-Jährige übernimmt auch die Geschäftsführung der
SGH Metall- und Kunststofftechnologie GmbH (Parkettfreund).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEurobaustoff: Holz für Boden/Wand/Decke legt um 29 Prozent zu
Die Fachhändler der
Eurobaustoff-Kooperation konnten ihre Umsätze in den Holzsortimenten in den ersten drei Quartalen 2014 um 16 % auf fast 440 Mio. EUR steigern. Im Einzelnen gab es folgende Zuwächse: Boden/Wand/Decke (+29 %), Hobelware (+27 %), Schnittholz (+13 %), Holzwerkstoffe (+13 %), Holz im Garten (+18 %) und Bauelemente aus Holz (+13 %).
Im Ranking der Warengruppen führt nach wie vor das Sortiment Bauelemente aus Holz. Auf Platz zwei folgen nun die Holzwerkstoffe, die erstmals Schnittholz vom zweiten auf den dritten Platz verdrängt haben.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenArkema will Bostik kaufen
Wie die New York Times berichtet, will das französische Chemieunternehmen Arkema den Klebstoffhersteller
Bostik übernehmen. Eine Offerte in Höhe von gut 1,7 Mrd. EUR hat die aktuelle Muttergesellschaft Total bereits erhalten, wie ein Sprecher gegenüber
FussbodenTechnik bestätigte.
Sofern die Kartellbehörden der Übernahme zustimmen, könnte Arkema durch die Akquisition seinen Jahresumsatz um rund 2,1 Mrd. EUR auf knapp 10 Mrd. EUR steigern.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAkzo Nobel: Ertragslage bei Bautenfarben verbessert
Beim niederländischen Chemiekonzern
Akzo Nobel liegen die Umsätze der Sparte Bautenfarben nach drei Quartalen bei knapp 3,0 Mrd. EUR. Den Rückgang von 8 % gegenüber 2013 begründet das Unternehmen im Wesentlichen mit aufgegebenen Geschäftsbereichen, u.a. des Farbengroßhandels in Deutschland.
Das EBITDA (347 Mio. EUR, -7 %) und der operative Gewinn (232 Mio. EUR, -8 %) entwickelten sich jetzt analog zum Umsatz. Zur Jahresmitte waren die Zahlen mit -14 bzw. -18 % noch deutlich schlechter.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenParador: Michael Becker übernimmt Gesamtvertriebsleitung Deutschland und Österreich
Im November 2014 kehrt Michael Becker als Gesamtvertriebsleiter Deutschland und Österreich zu
Parador zurück. Er war bereits seit 1990 mehr als 15 Jahre in unterschiedlichen Vertriebspositionen für den Parkett- und Laminathersteller tätig. Anschließend verantwortete Becker sieben Jahre als Geschäftsführer bei
Alfred Kärcher den deutschen Vertrieb der Consumer-Produkte sowie das unternehmensweite Marketing. Nach einem Engagement als Vertriebsvorstand für einen Anbieter von Brandschutz und Löschsystemen zieht es den 54-Jährigen jetzt zurück nach Coesfeld.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Tarkett: Trotz Aufwärtstrend in Europa unter Vorjahr
Bodenbelagshersteller
Tarkett hatte im dritten Quartal 2014 mit sinkenden Umsätzen und Erträgen zu kämpfen. Die Einnahmen gingen um 3,3 % auf 731,2 Mio. EUR zurück. Das EBITDA belief sich auf 112,3 Mio. EUR (-3,7 %).
Positiv entwickelten sich die Umsätze in der Region EMEA (+2,7 % auf 174,2 Mio. EUR). Sorgen bereitet dem Konzern hier allerdings der französische Markt, wo speziell die Entwicklung bei Parkett zur Schließung der Tochter Marty geführt hat. Ein Plus von 5,2 % auf 144,2 Mio. EUR gab es auch in der separat ausgewiesenen Sparte Sportbeläge.
Das reichte allerdings nicht, um die Einbußen in Nordamerika (-4,4 % auf 178,1 Mio. EUR) und GUS/andere (-10,9 % auf 234,6 Mio. EUR) auszugleichen. Immerhin habe sich das Geschäft in Russland und der Ukraine inzwischen wieder stabilisiert. In Südamerika belastet das kriselnde Brasilien die Bilanz.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEU-Gerichtshof: Deutsche Anforderungen für Bauprodukte mit CE-Kennzeichnung unrechtmäßig
Der Europäische Gerichtshof hat am 16. Oktober die deutsche Regelung für ungültig erklärt, nach der Bauprodukte neben dem CE-Kennzeichen auch eine nationale Genehmigung haben müssen, um sie hierzulande zu vermarkten. Zwar erlaube die geltende Bauprodukteverordnung (BauPVo) (305/2011/EU) den Mitgliedsstaaten, zusätzliche Leistungsanforderungen aufzustellen. Diese dürften aber den freien Verkehr von CE-gekennzeichneten Produkten nicht behindern. Derartige Handelshemmnisse seien auf dem harmonisierten Binnenmarkt nicht zulässig.
Die Entscheidung des EuGH bezieht sich auf Bauprodukte, die durch bestimmte harmonisierte Normen abgedeckt sind, insbesondere Türen, Tore und Wärmedämmprodukte. Weil aber eine große Zahl ähnlicher Beschwerden vorliegen, die weitere von harmonisierten Normen geregelte Produkte betreffen, wird das Urteil Auswirkungen auf das gesamte System der deutschen Bauregellisten haben, so eine Mitteilung der EU-Kommission.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMüller Zell ohne Geschäftsführer Rieger
Müller Zell und Geschäftsführer Jochen Rieger gehen nach knapp einem Jahr schon wieder getrennte Wege. Seine operativen Funktionen übernimmt Frank van Werkum. Darüber hat die Weberei für Deko- und Möbelstoffe ihre Kunden informiert.
Rieger war seit November 2013 Geschäftsführer bei Müller Zell. Zuvor war er in gleicher Funktion für Marketing und Vertrieb des Bodenbelagsherstellers
Dura tätig.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenUnilin eröffnet erweiterte Parkettproduktion in Tschechien
Der belgische Bodenbelagshersteller
Unilin hat Mitte Oktober seine neue State of the Art-Produktionsanlage in Tschechien eröffnet. Erst Anfang des Jahres hatte die zum
Mohawk-Konzern gehörende Unilin-Gruppe den Parketthersteller
Magnum Parket im tschechischen Vyskov übernommen. Hier wurden jetzt 2,3 Mio. EUR in eine modernisierte Produktionsanlage investiert, die eine Kapazität von ca. 1,3 Mio. m
2 aufweist. Das Dreischichtparkett wird unter den Marken Magnum sowie Quick-Step (Handel) und Pergo (Objekt) vertrieben. Damit baut Unilin seine Produktionskapazitäten in Europa erheblich aus und produziert nicht mehr nur in seinem Parkettwerk in Malaysia.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden