BASF verkauft Sparte Textilchemikalien
Die
BASF verkauft ihr globales Geschäft mit Textilchemikalien an das Schweizer Unternehmen Archroma, einen Anbieter von Spezialchemikalien für die Textil- und Papierindustrie. Sofern die Kartellbehörden zustimmen, soll die Transaktion im ersten Quartal 2015 abgeschlossen werden.
Das Textilchemikaliengeschäft der BASF bietet chemische Lösungen für die gesamte textile Wertschöpfungskette. Das Portfolio umfasst Produkte für die Vorbehandlung, den Druck, die Ausrüstung sowie Beschichtung.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenProject Floors: Stefan Armasow wird Exportleiter
Seit 1. Oktober 2014 ist Stefan Armasow für das Exportgeschäft von Designbelagsspezialist
Project Floors verantwortlich.
Der 35-Jährige war zuvor Marketing- und Vertriebsleiter Europa des japanischen Herstellers
CBC, für den er sechs Jahre tätig gewesen ist. Diese Position wird kommissarisch von Kai Hornberger und Fumiya Sagawa übernommen, bis ein Nachfolger gefunden ist.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenArmstrong sucht nach Gewinnwarnung nach strategischen Alternativen für das Europageschäft
Der US-amerikanische Bodenbelagshersteller
Armstrong World Industries erwartet für das Gesamtjahr 2014 nur noch einen Umsatz zwischen 2,68 und 2,72 Mrd. USD (2,14 Mrd. EUR). Zuvor war man von 2,7 bis 2,8 Mrd. USD ausgegangen. Auch das voraussichtliche EBITDA wurde nach unten korrigiert: Statt von 370 bis 400 Mio. USD ist jetzt nur noch von 355 bis 375 Mio. USD die Rede.
Als Gründe für die eingetrübten Erwartungen werden unter anderem Probleme mit der Kapazitätsauslastung in den europäischen Märkten genannt. Hier sei man auf der Suche nach strategischen Alternativen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenParkettabsatz: Teilweise deutliche Rückgänge in Europa
Laut Statistik der
Föderation der Europäischen Parkett-Industrie (FEP) ist der Parkettabsatz in Deutschland im Sommer rückläufig gewesen. Das führt für die ersten acht Monate des Jahres 2014 zu einem Gesamtminus zwischen 1 und 2 %. Ähnlich oder noch schlechter erging es den Niederlanden, Österreich (-3 %), Finnland (zwischen -5 und -7 %), Frankreich (-10 % bis -12 %) undItalien (-20 %). Länder mit einem derzeit stabilen Parkettmarkt sind Norwegen, Dänemark, Belgien, Spanien und die Schweiz. Als einsamer Lichtblick sticht Schweden heraus, das dank erhöhtem Privathausbau einen Parkettabsatz von +3 % verzeichnet hat.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenForbo Flooring: Linoleum jetzt im Plankenformat
Forbo Flooring wird auf der Bau 2015 Linoleum in Planken- und Fliesenformat offiziell vorstellen. Auf einer Pressekonferenz in Kirkcaldy, der schottischen Produktionsstätte der neuen Kollektion, präsentierte der Linoleum-Weltmarktführer die neue Serie vorab.
Die 2,5 mm dünne Ware mit gewebtem Polyester- anstatt Jute-Rücken heißt in den Märkten Deutschland, Österreich und Schweiz Marmoleum Modular und besteht aus insgesamt 33 Positionen, unter anderem in den Formaten 50 x 50 sowie 100 x 15 cm. Die Serie ist eingestuft in die Beanspruchungsklassen 34/42 und trägt das Umweltzeichen Blauer Engel. Zielsegmente der Kollektion, die als PVC-freie Alternative zum Designbelag vermarktet werden soll, sind kleinere und mittlere Objekte, die über Handwerker, Fachhändler und kleinere Architektenbüros bearbeitet werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAltro wächst 2013 nur daheim
Altro, britischer Hersteller von Sicherheitsbodenbelägen, bilanziert für das Geschäftsjahr 2013 einen Umsatz von 111,6 Mio. GBP (-0,6 %), umgerechnet 142,1 Mio. EUR. Dabei konnte auf dem heimischen Markt ein Plus von 5,3 % auf 63,1 Mio. GBP erzielt werden. Auf den übrigen Märkten gingen die Zahlen hingegen zurück: in Europa um 5,9 % auf 17,0 Mio. GBP, in Nord-/Südamerika um 8,4 % auf 22,9 Mio. GBP und in Australien/Asien/Pazifik um 3,3 % auf 6,8 Mio. GBP.
Der operative Gewinn lag 2013 bei 9,1 Mio. GBP (-10,0 %). Als Reingewinn werden 6,5 Mio. GBP (-10,3 %) ausgewiesen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden