21.07.2014 - BTH Heimtex

Wirtschaftsstudie: 5 Prozent weniger Erwerbstätige bis 2030

Das Hamburgische Welt-Wirtschaftsinstitut (HWWI) prognostiziert in einer gemeinsamen Studie mit der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC, dass die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland zwischen 2011 und 2030 um 5,2 % zurückgehen wird. In 80 % der Kreise und kreisfreien Städte werde die Beschäftigung sinken. Als Gründe werden die Überalterung der Gesellschaft sowie die wirtschaftlichen Gegensätze zwischen Ballungsräumen und ländlichen Regionen angeführt.

Besonders betroffen von dieser Entwicklung ist Ostdeutschland sowie ländlichen Regionen, die durch den vermehrten Wegzug von Einwohnern nicht nur Arbeitskräfte, sondern auch Kaufkraft verlieren. Im Gegensatz dazu erwarten die Autoren der Studie, dass die Metropolregionen München, Hamburg, Berlin/ Potsdam, Stuttgart, Frankfurt am Main und Düsseldorf von den Zuzügen aus dem In- und Ausland profitieren.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
21.07.2014 - ParkettMagazin

Baukonjuktur: Europa erholt sich

Ein Silberstreifen am Horizont der europäischen Baukonjunktur: Glaubt man den Zahlen und Prognosen des Marktforschungsnetzwerkes Euroconstruct, geht es mit der Bauwirtschaft in den betrachteten 15 Ländern West- und vier Ländern Osteuropas langsam bergauf. Spätestens 2016 soll mit der Tschechischen Republik auch der letzte Staat die Folgen der Finanzkrise überwunden haben, so dass dann in allen Ländern wieder eine Aufwärtstendenz zu verzeichnen wäre. Insgesamt steht die Bauwirtschaft schon 2014 wieder im Plus (+1,3 %).

Getrieben wird die positive Entwicklung vom privaten Wohnungsbau. Von 2014 bis 2016 erwartet Euroconstruct in diesem Bereich einen jährlichen Zuwachs von durchschnittlich 2 %. Der öffentliche Sektor und die Wirtschaft liegen mit +1,9 bzw. +1,5 % darunter.

Für Deutschland ermittelt Euroconstruct - mit Ausnahme des Jahres 2012 - schon seit 2010 positive Zahlen. Allerdings sind die Zuwächse in der Prognose nach +2,9 % im Jahr 2014 rückläufig bis auf dann nur noch +0,6 % im Jahr 2016.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
21.07.2014 - BTH Heimtex

B.I.G. kauft spanischen Kunstrasen-Hersteller

Der belgische Bodenbelagskonzern Beaulieu International Group (B.I.G.) hat den spanischen Kunstrasen-Produzenten Doménech Hermanos übernommen. Das 1899 gegründete Familienunternehmen mit einem Jahresumsatz von ca. 17 Mio. EUR und 50 Mitarbeitern stellt neben hochwertigem Kunstrasen für den Garten- und Landschaftsbau sowie Sportflächen unter anderem auch Nadelfilz für die Segmente Automotive und Events & Messe her. Von der Akquisition, die bereits im Mai vollzogen wurde, erhofft sich B.I.G. den Ausbau der eigenen Präsenz in den Märkten Südeuropas und Nordafrikas.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
21.07.2014 - BTH Heimtex

Südwest hat neue Werbeleiterin

Jeannine Bieth ist neue Werbeleiterin bei Südwest Lacke Farben Bautenschutz in Böhl-Iggelheim. Die 40-jährige Betriebswirtin war nach ihrer Mitarbeit in einer Event- und Werbeagentur bei namhaften Unternehmen aus der Branche in Marketing-Positionen tätig. Bei Südwest ist sie unter anderem für die Konzeption und die Durchführung der Werbeaktivitäten zuständig. Zudem betreut sie die Messe-Auftritte, alle Verkaufsfördermaßnahmen und die Web-Präsenz des Unternehmens.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
21.07.2014 - FussbodenTechnik

Handwerksbetriebe: Nachfolger kommen seltener aus der Familie

Die Zeiten, in denen Handwerksbetriebe über Generationen innerhalb der Familie weitervererbt wurden, scheinen passé. Aktuell kommt der Nachfolger nur in 41,2 % der Fälle aus der eigenen Familie. Meist übernimmt dann ein Kind das Geschäft; in weniger als einem Fünftel der Fälle ein anderer Verwandter. Die restlichen 58,8 % der Betriebsnachfolger sind in erster Linie Fremde, in deutlich geringerem Umfang eigene Mitarbeiter.

Insgesamt sind nach Angaben des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks zwischen 2014 und 2020 gut 91.000 Inhaber auf der Suche nach einem Nachfolger für ihr Handwerksunternehmen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
18.07.2014 - BTH Heimtex

BAU: Kongress in China übertrifft Erwartungen

Mit einem Kongress samt angeschlossener Ausstellung haben die Veranstalter der Münchner Fachmesse BAU einen ersten Schritt auf den chinesischen Markt gewagt. Das Ergebnis der zweitägigen Veranstaltung Anfang Juni übertraf die eigenen Erwartungen. Knapp 3.100 Teilnehmer, mehrheitlich aus China, aber auch aus europäischen Ländern, fanden den Weg nach Peking. 42 Firmen stellten ihre Produkte aus, darunter 23 aus Deutschland. Für den Juni 2015 ist die zweite Ausgabe des BAU Congress China geplant.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

18.07.2014 - Haustex

Sanders will Anleihe aufstocken

Bettwarenhersteller Gebr. Sanders plant eine Aufstockung der im Oktober 2013 emittierten Anleihe um bis zu 4 Mio. EUR als Privatplatzierung bei institutionellen Investoren. Das bisherige Emissionsvolumen beläuft sich auf 18 Mio. EUR.

Die Mittel aus der Anleiheaufstockung sollen in den Ausbau von Produktion und Vertrieb investiert werden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
18.07.2014 - ParkettMagazin

Würth: Gewinn steigt überproportional

Die Würth-Gruppe konnte ihren Umsatz im ersten Halbjahr 2014 um 2,8 % auf 5 Mrd. EUR steigern. Das Betriebsergebnis wächst noch deutlicher: Der Händler für Montage- und Befestigungsmaterial vermeldet 235 Mio. EUR - ein Plus von 14,6 %. Auch die Zahl der Mitarbeiter ist in der ersten Jahreshälfte um 2,1 % auf 64.891 gewachsen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
17.07.2014 - ParkettMagazin

Obi bleibt der beliebteste Baumarkt

Im Rahmen seiner Studie "Bau- und Heimwerkermärkte 2014" hat das Marktforschungsunternehmen Konzept & Markt die Verbraucher nach ihrem "Stamm-Baumarkt" gefragt; also denjenigen, in dem in der Regel eingekauft wird. Das Ergebnis ist wenig überraschend: Vorne liegt Branchenprimus Obi mit 28 % der Nennungen. Dahinter folgt mit einigem Abstand das Trio von Bauhaus (17 %), Hornbach (14 %) und Toom (12 %). Lediglich einstellige Werte erreichen Hagebau (8 %), Globus und Hellweg (je 4 %) sowie mit je 1 % Baywa, I&M und B1, die Discount-Schiene von Toom.

Weil die Befragung sich auf das Jahr 2013 bezieht, wurden auch die inzwischen vom Markt verschwundenen Unternehmen Praktiker und Max Bahr genannt. Jeweils 5 % der Befragten bezeichneten sie als Haupteinkaufsquelle für DIY-Produkte.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
16.07.2014 - BTH Heimtex

Beaulieu International Group II: Umsatz liegt bei 1,5 Mrd. EUR

In der belgischen Zeitung De Tijd wird ein Sprecher der Beaulieu International Group (B.I.G.) zitiert. Demnach lag der Umsatz des Bodenbelagsherstellers 2013 bei 1,5 Mrd. EUR, nach 1,4 Mrd. EUR im Vorjahr. Das Betriebsergebnis konnte in etwa verdoppelt werden, auf 63 Mio. EUR.

Der belgische Konzern beschäftigt rund 3.900 Mitarbeiter und betreibt in 13 Ländern der Erde 35 Werke und neun Vertriebsbüros.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden