01.07.2014 - FussbodenTechnik

Saint-Gobain Rigips: Quendler übernimmt Leitung des Produktmanagements

Zum 1. Juli hat Philipp Quendler die Position des Gruppenleiters Produktmanagement bei Rigips übernommen. Die Entwicklung und Vermarktung von Trockenbau-Produkten gehören zu seinem neuen Verantwortungsbereich.

Der Ingenieur war zuvor als Global Product Manager für Spachtelmassen und Area Sales & Marketing Support im internationalen Marketing bei Saint-Gobain Gypsum tätig. Für die Saint-Gobain-Gruppe ist Quendler bereits seit 2004 im Trockenbau-Markt tätig.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
01.07.2014 - FussbodenTechnik

Xella: Trockenbau und Kalk im Plus - Baustoffe verlieren

Während die Xella-Geschäftseinheiten Kalk (Fels) und Trockenbau (Fermacell) ihre Umsätze leicht steigern konnten, haben die Baustoffe mit den Marken Ytong und Hebel das Geschäftsjahr 2013 belastet. Der Umsatz blieb mit 1,254 Mrd. EUR unter dem Vorjahr (1,283 Mrd. EUR). Das operative Ergebnis (EBITDA) ging von 217 Mio. auf 196 Mio. EUR zurück. Dies ist auf Einmalaufwendungen für neue Werke in Santander und Calbe sowie den Auf- und Ausbau zusätzlicher Vertriebsaktivitäten zurückzuführen.

Mit Blick auf die Geschäftseinheiten verteilte sich der Umsatz der Xella-Gruppe 2013 folgendermaßen: 62 % der Umsatzanteile entfielen auf Baustoffe, 22 % auf die Geschäftseinheit Kalk und 16 % auf den Trockenbau.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
01.07.2014 - Haustex

Sanders steigert Umsatz und Ertrag

Das Bettwaren-Unternehmen Sanders konnte im Geschäftsjahr 2013 seinen Umsatz leicht von 41,6 auf 42,1 Mio. EUR verbessern. Das Rohergebnis stieg allerdings von 14,7 auf 19,2 Mio. EUR. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit drehte sich von -55.661 auf +55.484 EUR. Der Jahresfehlbetrag lag auch aufgrund von Emissionskosten für eine laufende Unternehmensanleihe bei nahezu unverändert 1,346 Mio. EUR.

Im laufenden Geschäftsjahr erwartet Geschäftsführer Hans Christian Sanders einen Umsatz von mehr als 50 Mio. EUR und ein positives Konzernergebnis.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
01.07.2014 - ParkettMagazin

7 Prozent mehr Wohnungen fertig gestellt

Für das Jahr 2013 meldet das Statistische Bundesamt die Fertigstellung von 214.817 Wohnungen in Deutschland. Dieser Wert liegt 7,2 % über dem von 2012.

Die höchste Zuwachsrate verzeichnen mit +11,1 % Wohnungen in Mehrfamilienhäusern. Den höchsten absoluten Wert gab es bei Einfamilienhäusern mit 85.332. Hier fällt jedoch die Steigerungsrate mit lediglich 1,2 % am niedrigsten aus.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
30.06.2014 - BTH Heimtex

Brillux expandiert nach Polen

Brillux ist bekannt für seine Verschwiegenheit, was Unternehmenszahlen angeht. Aus Anlass seines 125-jährigen Bestehens machte der Farbenhersteller aus Münster jedoch eine Ausnahme. Wie der geschäftsführende Gesellschafter Peter König im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten bei einer Pressekonferenz sagte, liegt der Jahresumsatz des Familienunternehmens bei rund 0,5 Mrd. EUR.

Der Vollsortimenter und Direktanbieter im Farben- und Lackbereich verfügt über vier Produktionsstandorte in Münster, Unna, Herford und Malsch sowie ein Vertriebsnetz von 160 Niederlassungen in Deutschland, Österreich, den Niederlanden und der Schweiz. Noch in diesem Jahr soll mit einer ersten Filiale in Stettin ein neuer Standort in Polen aufgebaut werden. Mit diesem Expansionskurs sei Brillux auch für die Zukunft für die zunehmenden Anforderungen in der Branche aufgestellt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
30.06.2014 - BTH Heimtex

Ikea: In Hamburg geht erste Cityfiliale ans Netz

Am 30. Juni eröffnet Möbelhändler Ikea in Hamburg seine erste Filiale in Innenstadtlage. Mehr als 80 Mio. EUR wurden im Stadtteil Altona investiert. Auf einer Grundfläche von rund 10.000 m2 ist ein Citystore mit acht Stockwerken - davon vier Parkdecks mit 730 Standplätzen - und einer Verkaufsfläche von 18.000 m2 entstanden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

30.06.2014 - FussbodenTechnik

BEB: Deutscher Estrichpreis geht an AK Bau

Der Bundesverband Estrich und Belag (BEB) hat den Deutschen Estrichpreis 2014 an das Estrichfachunternehmen AK Bau aus Griesheim verliehen. Auf der Messe EPF in Feuchtwangen überreichte der BEB-Vorsitzende Heinz Schmit die mit 1.500 EUR dotierte Auszeichnung an AK-Bau-Geschäftsführer Alperen Aytekin. Der zweite Platz ging an Johannes Dischinger aus Eschebach, gefolgt von Unger Thermoboden aus München. Das Preisgeld wird alljährlich von Wego Systembaustoffe gestiftet.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
30.06.2014 - ParkettMagazin

Hagebau: Furioser Start ins Jubiläumsjahr mit plus 17,8 Prozent

50 Jahre Hagebau - 35 Jahre Hagebaumarkt: Im Jubiläumsjahr der Verbundgruppe feierten am 27. Juni über 700 Teilnehmer der Gesellschafterversammlung eine einzigartige Erfolgsbilanz. Und auch die aktuellen Zahlen stimmen zuversichtlich: Von Januar bis Mai 2014 fakturierten die 364 Fachhandels- und Baumarktgesellschafter der Hagebau Waren und Dienstleistungen im Wert von 2,6 Mrd. EUR über die Zentrale in Soltau. Verglichen mit dem Vorjahreszeitraum entspricht dies einem Zuwachs von 17,8 %.

Heribert Gondert, Sprecher der Geschäftsführung, dämpfte jedoch überzogene Erwartungen. Für das Gesamtjahr erwartet er ein Umsatzplus von 3,5 %.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
30.06.2014 - BTH Heimtex

Europa Konsumbarometer 2014: Erhöhte Anschaffungsneigung

Das Europa Konsumbarometer 2014 von Commerz Finanz konstatiert für zwölf europäische Märkte inklusive Deutschland eine gestiegene Anschaffungsneigung - auch im Bereich Dekoration/Möbel - und stellt fest, dass der stationäre Handel trotz großer Konkurrenz aus dem Internet nicht um seine Existenz fürchten muss. Zumindest wenn er sich auf die veränderten Bedürfnisse seiner Kunden einlässt und die Möglichkeiten moderner Informationstechnologie sinnvoll und zielgerichtet in sein Geschäftsmodell integriert.

Die aktuellen Ausgabe von BTH Heimtex wirft einen Blick auf die Details.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
27.06.2014 - ParkettMagazin

Presse: Tarkett will Parquets Marty verkaufen

Nach übereinstimmenden Meldungen der Lokalpresse möchte sich Tarkett vom französischen Parketthersteller Marty trennen. Die Firma gehört erst seit 2011 zum Konzern. Damals hatte Tarkett das Unternehmen aus der Insolvenz übernommen und Investitionen von über 10 Mio. EUR angekündigt. Jetzt ist von jährlichen Millionenverlusten die Rede.

Um die Tochter für mögliche Käufer attraktiver zu machen, soll die Belegschaft von derzeit 130 auf 60 reduziert werden, heißt es. Momentan gebe es drei Interessenten. Komme es bis Jahresende nicht zum Verkauf, drohe die Schließung, so die örtlichen Medien.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden