GD Holz und Holzland koordinieren erneut ihre Jahrestagungen
Termine bündeln und interessante Veranstaltungen mit möglichst vielen Besuchern durchführen: Mit dieser Prämisse koordinierten der
Gesamtverband Deutscher Holzhandel (GD Holz) und die
Holzland Kooperation 2013 ihre Jahreshauptversammlungen. Der große Zuspruch der Branche - es wurden über 200 Teilnehmer gezählt - gab den Initiatoren recht, so dass man im kommenden Jahr auf dieselbe Weise verfährt. Tagungsort der Mitgliederversammlung des GD Holz sowie der Gesellschafterversammlung der Holzland ist am 11. und 12. Juni 2015 das Lindner Kongresshotel in Düsseldorf. "Die Bündelung von Veranstaltungen der Branche wird bei Interesse auch in den kommenden Jahren eine Fortsetzung finden, sehr gerne auch mit einer größeren Zahl von Kooperationen", so der GD Holz.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenTarkett trennt sich von Waibel und Lindenbuß
Tarkett Deutschland passt sich personell und strukturell den veränderten Marktbedingungen an. Im Zuge dessen haben Albert Waibel, Vertriebsleiter Deutschland, und Georg Lindenbuß, Leiter Hardflooring, den Bodenbelagshersteller verlassen, informiert das Unternehmen. Waibel war seit September 2008 für Tarkett tätig und hatte Anfang 2010 die Gesamtvertriebsleitung für den deutschen Markt übernommen. Lindenbuß arbeitete seit Dezember 2009 für die Frankenthaler.
Der deutschsprachige Raum wird künftig von einem gesamtverantwortlichen D/A/CH-Manager geleitet, die Position von Lindenbuß nicht wieder besetzt und die Vertriebsteams Großhandel, Fachhandel und Hardflooring in Deutschland zusammengelegt. Ivo Schintz übernimmt bis auf Weiteres die operative Gesamtverantwortung für die Vertriebsaktivitäten in der D/A/CH-Region.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDeutsche Messe schreibt 2013 schwarze Zahlen
Die
Deutsche Messe AG blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Mit einem Umsatz von 312,0 Mio. EUR (+6,6 % zum vergleichbaren Messejahr 2011) und einem Gewinn von 13,4 Mio. EUR schließt der Veranstalter von u.a.
Domotex,
Altenpflege und
Ligna das Jahr 2013 mit dem nach eigenen Angaben zweitbesten Ergebnis seit 2001 ab. Der Vorstandsvorsitzende Dr. Wolfram von Fritsch ist sich angesichts dieser Zahlen sicher, das im Rahmen des 2009 gestarteten Zukunftsprogramms Hermes+ formulierte Ziel erreichen zu können, im Zeitraum 2011 bis 2014 kumuliert ein positives Ergebnis zu erzielen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKarstadt-Chefin Sjöstedt gibt auf
Die
Karstadt Warenhäuser stehen ohne Führung da: CEO Eva-Lotta Sjöstedt hat das Unternehmen überraschend verlassen. In einer Erklärung beklagt sie sich über mangelnde Unterstützung seitens des Eigentümers Nicolas Berggruen.
Sjöstedt war erst Ende Februar 2014 an die Spitze der Warenhauskette gewechselt, um das angeschlagene Unternehmen wieder auf Kurs zu bringen. Über einen Nachfolger ist noch nicht entschieden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEurobaustoff: Holzsortimente wachsen um 21 Prozent
Die Holzfachhändler der
Eurobaustoff konnten ihre Umsätze in den Holzsortimentenim ersten Halbjahr 2014 um mehr als 21 % auf 285 Mio. EUR steigern. Dazu gehören alle Bereiche des Holzhandels mit Ausnahme von Baustoffen, DIY-Artikeln und Dienstleistungen. "Vor allem das interne Wachstum ist der Motor dieser Entwicklung", sagt Michael Thürmer, Bereichsleiter Holz.
Die Zuwächse im Einzelnen: Konstruktionsholz (+53 %), Boden/Wand/Decke (+29 %), Schnittholz (+26 %), Holzwerkstoffe (+22 %), der Holzimport (+19 %), Hobelware (+18 %), Holz im Garten (+18 %) und Bauelemente aus Holz (+13 %).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenGemeinschaftswerbung Dekostoff: Initiative Textile Räume geht an den Start
Um der seit Jahren stagnierenden Branche neue Impulse zu geben und den Absatz von Einrichtungstextilien anzukurbeln, starten mehrere Anbieter von Stoffen und Heimtextilien eine gemeinsame Kommunikations-Offensive, die sich an den Endverbraucher richtet. Die Initiatoren der "Initiative Textile Räume", zu denen auch Branchenkenner Martin Pötz und Karsten Brandt, Geschäftsführer im
Verband der Deutschen Tapetenindustrie gehören, wollen das Image von Heimtextilien verbessern und so diesem Marktsegment neuen Auftrieb verleihen. Schaffen wollen sie dies mit einem Branchennetzwerk, das von der gesamten Wertschöpfungskette getragen wird. Derzeit mit dabei sind:
Christian Fischbacher,
Création Baumann,
Backhausen,
Gebr. Munzert,
Gessner,
Interstil, die
Jab Anstoetz Gruppe,
Jordan,
Kupferoth,
Nya Nordiska,
Rasch Textil, die
Romo Gruppe,
Sahco,
Saum & Viebahn,
Schmitz-Werke,
Trevira,
Zimmer + Rohde sowie der
Zentralverband Raum und Ausstattung (ZVR) und sein europäischer Dachverband
Eurointerior.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Max Bahr: Alle Immobilien sind verkauft
Sieben Monate nach dem Aus für die Baumarktkette
Max Bahr hat der Insolvenzverwalter Berthold Brinkmann auch den letzten der 67 Standorte verkauft. Der Löwenanteil von rund 40 Immobilien ging an die ehemaligen Konkurrenten
Bauhaus,
Hagebau und
Globus, 18 weitere an die Möbelhändler
Poco-Domäne und
XXXLutz. Den Rest haben verschiedene Projektentwickler übernommen.
Mehrere der verkauften Standorte sind bereits umgebaut und von den neuen Betreibern wieder eröffnet worden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMocopinus: Ulrich Braig alleiniger Geschäftsführer
Seit März hat die Unternehmensgruppe
Mocopinus mit Ulrich Braig einen neuen Geschftsführer. Der Forstwirt und Diplom-Ökonom verfügt über einschlägige Expertise in der holzbearbeitenden Industrie und folgt aus Holger Sieck. Dieser hatte die Industriehobelwerke mit Stammsitz in Ulm in den vergangenen eineinhalb Jahren als Interims-Manager erfolgreich restrukturiert.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenXXXLutz möchte bei Steinhoff-Unternehmen Conforama einsteigen
Die
XXXLutz-Gruppe möchte nach einem Bericht des österreichischen Wirtschaftsblatts bei Conforama, Frankreichs zweitgrößten Möbelkette, einsteigen. Geplant sei eine nicht-kontrollierende Minderheitsbeteiligung von etwa 26,5 %.
Conforama ist Teil der Steinhoff-Gruppe, die letztes Jahr die Kika / Leiner-Gruppe übernommen hat. Laut Wirtschaftblatt werde eine Zusammenarbeit von XXXLutz (Österreichs größter Möbler) mit
Kika / Leiner (Österreichs zweitgrößter Möbler) aber kategorisch ausgeschlossen. Eine Prüfung der Bundeswettbewerbsbehörde in Wien steht noch aus.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden